“Graues Gold” ist die Überschrift eines Artikels im letzten Spiegel – Hollywood setzt auf Senioren! Das Kino hat in der Generation der über 60jährigen einen enormen Zuwachs an Zuschauerzahlen zu verzeichnen, rund 80 Prozent in den letzten zehn Jahren. Das ist enorm und hat auch Hollywood aufgerüttelt.
Auch Peggy Smith und Judy Dench, die wir in der wunderbar feinsinnigen Komödie „Best Exotic Marigold Hotel“ gesehen haben oder Helen Mirren, die in „R.E.D.“ mit einem MG durch die Gegend ballern darf, müssen in diesem Zusammenhang erwähnt werden. Nicht zu vergessen Meryl Streep in „Wie beim ersten Mal“ und natürlich den ganz wunderbaren Robert Redford in „All is lost!“.
Alles Senior, oder was?
Nun, seit ein paar Wochen gehöre auch ich dieser neuen Lieblingszielgruppe an, ob ich mich allerdings als „Seniorin“ bezeichnen würde? Eher nicht. Ich zucke innerlich heftig zusammen, wenn ich mit dieser Einordnung konfrontiert bin. Für mich waren Senioren immer alt, richtig alt – also habe ich den Eindruck, das betrifft mich noch nicht. Da helfen auch die neuen Begrifflichkeiten nicht, da ich ohne einziges graues Haar auf dem Kopf alt geworden bin, also eben kein „Graues Gold“, kein „Silver Surfer“ oder „Silver Ager“. So ist der Mensch, alt sind immer die anderen.
Der Zoo Palast war immer ein schönes Kino, aber jetzt ist es wirklich ein Vergnügen, dort einen Film zu sehen. Und nicht nur die Hülle, sondern auch das Programm scheint sich auf uns Best Ager einzustellen. Jedenfalls wirkt es auf mich so als sei der Filmpalast irgendwie „erwachsener“ geworden: es laufen keine Action-Filme, keine Teenie-Filme, sondern anspruchsvolle, interessante Filmerzählungen – wie zum Beispiel der bereits erwähnte „All is lost“ mit dem 77-jährigen Robert Redford – und die Kinos sind voll! So gesehen gehöre ich tatsächlich zum Zielpublikum der „Erwachsenen Filme“, so gesehen bin ich gerne Seniorin. Ich werde mich dran gewöhnen …
Dieser Text wurde uns zur Verfügung gestellt vom Blog Berlin ab 50, einem von fünf Berlinerinnen initiierten Portal für die Generation der Best Ager – und alle anderen interessierten Leser und Schreiber.