Zuerst einmal schaute ich bei ihrem Kurs im Seniorenclub vorbei. Dort trifft sich bereits seit ein paar Jahren eine bunt gemischte, theaterbegeisterte Gruppe einmal in der Woche. Auch auf mich als Beobachter übertragen sich die Freude und Begeisterung, mit der die Kursteilnehmer jeden Alters sich von Hans und Barbara dirigieren, korrigieren und motivieren lassen. Beide gestalten auf ganz unterschiedliche Art und Weise diese zwei Stunden gemeinsam.
Beide sind ausgebildete Schauspieler, Hans hat zudem Germanistik und Theaterwissenschaft studiert, Barbara eine Gesangsausbildung zur Opernsängerin absolviert – kein Wunder also, die wohltönende Stimme. Commedia dell’arte – das ist ihre Welt, da leuchten die Augen. Nach einigen Engagements an Stadttheatern gründen sie 1997 ihr eigenes Theater, das Bedlam-Theater Berlin (engl. für „Tollhaus“, aber auch ein Synonym für „verkehrte Welt“). Sie spielen überall, in Berlin und auf Tournee, sind auf Gastspiel von Essen bis Erding und von Italien bis Iserlohn, spielen aber nicht nur Commedia dell’arte, sie spielen auch die deutschen Klassiker, und das immer nur zu zweit – Stücke von und nach Moliere, Kleist, Hofmannsthal, Hafner, lustige Trauerspiele und „Wildes Tischtheater“.
Workshops für Profis und Laien
Neben ihren vielen Aktivitäten für ihr Bedlam Theater – Proben, Premiere, Organisation – und Filmauftritten, geben sie verschiedene Kurse und Workshops für angehende Darsteller – Basistraining Schauspiel, Körpertraining – und eben jenen schon erwähnten Theaterkurs im Seniorenclub in Charlottenburg-Wilmersdorf. Dass all diese Aufgaben dem quirligen Paar nicht reichen, ist schon fast logisch – so erfahre ich, dass sie auch eine umfangreiche Bildersammlung zur Commedia aufgebaut haben.
Allein das Zusehen macht Freude. Und für die Teilnehmer des Theaterkurses bedeuten diese zwei Stunden nicht nur eine schöne Zeit in Gemeinschaft von Gleichgesinnten, sondern sie gehen danach verändert zurück in die reale Welt. Sie lernen auf ihre Gegenspieler zu hören, mit ihnen zusammen zu spielen, sich auf sie einzulassen und sich für sie zu interessieren. Das sind wunderbare Übungen, die unterhaltsam sind und die ganz nebenbei auch den Blick für die eigene Welt, den Blick auf seine Mitmenschen ändern.
Wenn man Barbara und Hans erzählen hört, ihren Proben zusieht, macht es einfach Laune und viel Spaß, es gibt Lebensmut und Freude. Ich jedenfalls freue ich mich auf den nächsten Theaterauftritt des Bedlam Theaters in Berlin.
Dieser Text wurde uns zur Verfügung gestellt vom Blog Berlin ab 50, einem Portal für die Generation der Best Ager – und alle anderen interessierten Leser und Schreiber.