Preise im Tierpark

Kein Hartz für Tiere

Ein Anblick, der für Hartz IV-Empfänger teurer geworden ist: Ein neugeborener Elefant im Berliner Tierpark.
Ein Anblick, der für Hartz IV-Empfänger teurer geworden ist: Ein neugeborener Elefant im Berliner Tierpark.
Der Berliner Tierpark strukturiert seine Eintrittspreise um. Besonders Hartz IV-Empfänger und Schwerbehinderte müssen seit Februar viel mehr bezahlen.

Mit nur 404 Euro muss ein alleinstehender Hartz IV-Empfänger pro Monat auskommen – für Freizeitaktivitäten bleibt da häufig nicht viel übrig. Im Berliner Tierpark aber mussten Sozialhilfeempfänger und Schwerbehinderte zum Februar eine Preiserhöhung hinnehmen. Kostete der Eintritt für sie zuvor nur sechs Euro, zahlen sie seit Februar den selben Preis wie Schüler, Studenten und Auszubildende: Und der beträgt neun Euro. Eine normale Tageskarte ist hingegen nur um einen Euro teurer geworden.

Für die Entscheidung hat sich der Tierpark durchaus Kritik eingehandelt. So sagt die Bundestagsabgeordnete der Linken Gesine Lötzsch, der Besuch für Menschen mit geringem Einkommen müsse bezahlbar sein. Sie wünscht sich, dass die Landeszuschüsse an den Tierpark erhöht würden, um Schwerbehinderten und Hartz IV – Empfängern wieder mehr Rabatt gewähren zu können.

Eintrittspreise seit sechs Jahren unverändert

Die Forderung nach mehr Geld stößt bei Tierpark-Sprecherin Christiane Reiss auf offene Ohren – trotz gerade beschlossener Zuwendungen des Landes für die Sanierung des Tierparks. An dem neuen Preismodell hält sie dennoch fest: „Seit sechs Jahren haben wir die Preise nicht erhöht. Aber auch bei uns steigen die Energie- und Personalkosten, wir mussten da jetzt einfach etwas machen.“

Dass die Eintrittspreise nur für Hartz IV-Empfänger und Schwerbehinderte stärker gestiegen sind, findet Reiss fair. „Manchmal hatten wir früher an der Kasse Probleme zu begründen, warum die einen mehr Ermäßigung bekommen und die anderen weniger.“ Schließlich wären auch Studenten meist knapp bei Kasse.

Eine ausführliche Preisliste gibt es auf der Seite des Tierparks.


Quelle: Der Tagesspiegel

Tierpark Berlin-Friedrichsfelde, Am Tierpark 125, 10319 Berlin

Telefon 030 515310

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


1. Januar bis 23. Februar:
Täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr
24. Februar bis 29. März:
Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
30. März bis 27. September:
Täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr
28. September bis 25. Oktober:
Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
26. Oktober bis 31. Dezember:
Täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr

Der Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde ist der flächenmäßig größte Tiergarten Europas.

Der Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde ist der flächenmäßig größte Tiergarten Europas.

Weitere Artikel zum Thema

Tiere | Familie
Der Tierpark Berlin
Der Tierpark Berlin bietet eine große Artenvielfalt. Die Wege zu den Tieren führen durch eine […]
Freizeit + Wellness | Tiere | Ausflüge + Touren | Sehenswürdigkeiten
So wird der Tierpark zum Ausflugsziel deluxe
Der Tierpark Berlin war lange marode und ausbaufähig. Doch langsam mausert sich das Areal in […]
Kultur + Events
Baden im Tierpark
Friedrichsfelde - Zoo und Bäderbetriebe brauchen mehr Besucher, haben aber zu wenig Geld für Investitionen. […]
Freizeit + Wellness | Tiere | Familie
Die besten Tipps für Zoo und Tierpark
Mit Kind Tiere gucken, ist einfach immer wieder ein Event. Aber wo geht das eigentlich […]