Erste Glaubensstätte für Hindus in Berlin

Neuköllns neuer Tempel

In Neukölln finden gläubige Hindus ab sofort einen angemessenen Ort zum Beten.
In Neukölln finden gläubige Hindus ab sofort einen angemessenen Ort zum Beten.

Britz - In Berlin findet man Moscheen, Klöster, Synagogen und sogar einen buddhistischen Tempel - nur ein Glaubenszentrum für die drittgrößte Weltreligion suchte man bisher vergeblich. Nun schafft der Verein Berlin Hindu Mahasabhai Abhilfe. Am 7. September eröffnen die rund 600 Mitglieder des Vereins den ersten Hindu-Tempel Berlins.

Ja, das Kastensystem und die Stellung der Frau im Hinduismus sind nicht unbedingt mit westlichen Wertevorstellungen vereinbar – doch viele Ideen der in Indien entstandenen Religion (Wiedergeburt, Vegetarismus und ganzheitliche philosophische Ansätze) haben dem Glauben in den vergangenen Jahren auch in Deutschland viele Anhänger beschert. Demzufolge dürfte die Eröffnung des Gotteshauses in Britz am kommenden Samstag nicht für Proteste sorgen.

Der freistehende, 200 Quadratmeter große und etwa 800.000 Euro teure Tempel besitzt zwei 9 bzw. 11 Meter hohe Türme, einen zentralen Gebetsraum und sieben kleinere Ashrams, die verschiedenen hinduistischen Gottheiten gewidmet sind. Auch ein kleines Informationsbüro soll den künftigen Besuchern des Hauses offenstehen.

Die Arbeiten am neuen Tempel laufen bereits seit 2008. Mit seiner Einweihung im September 2013 hat der Tempel in Britz dem ebenfalls im Bau befindlichen Glaubenszentrum in der Hasenheide den Rang „erster Hindu-Tempel Berlins“ abgelaufen. Doch noch in anderer Hinsicht unterscheiden sich die beiden Häuser: Während das Gebäude in der Hasenheide den Göttern des hinduistischen Gesamtindiens gewidmet sein soll, wendet sich der Tempel in Britz vor allem an die Gläubigen Südindiens und Sri Lankas.

Gegründet im Kellergeschoss eines Mehrfamilienhauses, möchte der Hindu-Verein Mahasabhai mit dem neuen Tempel laut eigenen Angaben ein sichtbares Zeichen für die „friedfertige Religion“ setzen, der weltweit etwa 900 Millionen Menschen angehören. Ein „Ort der Begegnung für alle Religionen, Kulturen und Freunde unserer Religion“ soll dabei ebenso entstehen wie „ein Anziehungspunkt für Touristen“.

Weitere Infos finden Sie hier.

Neuköllns neuer Tempel, Blaschkoallee 48, 12359 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Ausflüge + Touren
Mit Kids durch den Kiez
Seit 2006 organisiert der Verein Kulturbewegt e.V. Stadtteilführungen durch die Berliner "Problembezirke" Neukölln und Wedding. […]
Sehenswürdigkeiten
Historische Anlagen in Pankow
Auch in diesem Jahr öffnen Anfang September zahlreiche geschichtsträchtige Kirchen, Museen und andere Orte in […]
Sehenswürdigkeiten | Ausflüge + Touren | Kultur + Events
So schön sieht Berlin zu Weihnachten aus
Es ist Weihnachten und Berlin wird zum Meer aus Lichtern und Besinnlichkeit. Diese Instagram-Bilder bringen […]