Top-Listen

Fünf Gründe für den Güntzelkiez

Die Blumenpracht am Nikolsburger Platz in Wilmersdorf wird von Anwohnern gepflegt.
Die Blumenpracht am Nikolsburger Platz in Wilmersdorf wird von Anwohnern gepflegt. Zur Foto-Galerie
Wilmersdorf gilt bei Neu-Berlinern, Studenten oder Prenzl' Bergern nicht gerade als der 'heißeste Scheiß' unter den Berliner Bezirken. Aber ich habe mittlerweile schon einige Stadtteile durch und kann sagen: So wohl wie im Wilmersdorfer Güntzelkiez habe ich mich bisher nirgends in der Stadt gefühlt. Eine Liebeserklärung an meinen Kiez ...

Nette kleine Läden

Buchhandlung Ferlemann und Schatzer. (c) Trieba
Wenn man will, entdeckt man in seinen ersten Wochen im Günztlekiez an jeder Ecke eine neue kleine Perle zum Einkaufen, Stöbern und Schlemmen. Durch ein treues Stammpublikum und die ausreichend große Entfernung zu den Shopping-Centern in der Innenstadt oder auf der Schlossstraße können inhabergeführte Läden hier noch überleben. Wenn ich noch ganz schnell ein Geschenkt brauche, schaue ich beispielsweise gern in der wirklich gut sortierten Buchhandlung Ferlemann und Schatzer direkt auf der Güntzelstraße vorbei. Hier gibt es nicht nur ausgewählte Belletristik, sondern auch Biografien oder eine große Ecke für Kinder- und Jugendliteratur. Und wo wir schon bei Kindern sind: Bei Spielvogel an der Uhlandstraße/Ecke Hohenzollerndamm schlagen die Herzen kleiner Strolche höher. Ob ein Schlitten, das neueste Lego-Piratenschiff, ein Gesellschaftsspiel für die ganze Familie, Bilderbücher oder eine neue Federtasche, hier bleiben wirklich keine Wünsche offen. Außerdem zu empfehlen sind der Baby- und Dekoladen Lotta & Luka, die Bio-Fleischerei Bachhuber oder der Blumenladen Eliza gleich nebenan. Auch gute Weine, hochwertige Schokolade oder Käse aus aller Welt könnt ihr im Kiez bekommen.

Ärzte und Köche meines Vertrauens

Ihr merkt es schon, Lieblingsadressen habe ich im Kiez viele. Ein paar von den unschlagbaren haben allerdings noch keine Erwähnung gefunden. So darf ich mich zum Beispiel glücklich schätzen, dass die Tierarztpraxis Hohenzollerndamm 3 direkt nebenan ist. Das nette Team um die beiden Ärztinnen Marcella Schillo und Angela Randelhoff versorgt wirklich jeden Vierbeiner mit viel Liebe und Sachverstand. Egal mit welchem Problemchen man zu ihnen kommt, Leckerlies und eine ausführliche Beratung zu allen Lebens- und Gesundheitslagen von Hund und Herrchen/Frauchen gehören stets zum Service. Und junge Hunde dürfen sowieso jederzeit zum „Untersuchung spielen“ vorbeischauen.

Außerdem haben wir im Kiez noch Nori Sushi, vielleicht nicht das beste Sushi-Restaurant der ganzen Stadt – aber definitv einer meiner Stammläden. Ob vor Ort in der Trautenaustraße oder in 15 Minuten an die Haustür geliefert: Das Sushi aber auch die Suppen (Udonnudelsuppe!) und warmen Hauptgerichte haben eine super Qualität zu einem noch supereren Preis. Und wo wir schon beim Essen sind: Das Meze-Essen (18 Euro pro Person) im ersten zypriotischen Restaurant Berlins Ta Panta Ri in der Düsseldorfer Straße ist ein absoluter Geheim-Tipp! Südeuropäisches Lebensgefühl und sehr viel Ouzo gehören hier zum guten Ton.

Markt auf dem Hohenzollernplatz

Normalerweise ist vor der Kirche am Hohenzollernplatz nicht viel los. Jeden Morgen tobt sich mein Hund mit ein paar Kumpels auf der kleinen Grünfläche aus – nur mittwochs und samstags muss man ein wenig achtgeben, dass die feinen Hundenasen unsere Vierbeiner nicht direkt zum nächsten Käsestand führen. An beiden Tagen nämlich findet auf dem Hohenzollernplatz ein kleiner Wochenmarkt statt. Der Besuch lohnt vor allem am Wochenende, denn dann lassen sich die wenigsten Händler das Geschäft mit den – da haben wir sie wieder – treuen Stammkunden entgehen. Ob Honig sowie saisonales Obst und Gemüse aus dem Umland, frischer Fisch, türkische Pasten oder in Handarbeit gebackenes Brot – wer sich ein köstliches Frühstück gönnen möchte, wird hier definitiv fündig. Auch Schnittblumen, köstliche aber hochpreisige Waren von Butter Lindner sowie hervorragende Kuchen sind hier zu erstehen.

Grunewald

Nee, schon klar, der Grunewald liegt ein Stückchen weiter südwestlich. Aber eben nur ein Stückchen: Mit Auto und Hund einfach immer geradeaus den Hohenzollerndamm runter und schwupps, schon steht man einsam mitten im Wald. Aber auch sonst ist es im Kiez schön grün. Auf meinen täglichen Gassi-Runden genieße ich beispielsweise die von Anwohnern gepflegte Blütenpracht auf dem Nikolsburger Platz oder die kleinen Beete längs der Trautenaustraße. Auch zum Volkspark Wilmersdorf mit seinen Wiesen, Spielplätzen und Sportanlagen sind es nur ein paar Minuten Fußweg – und im nahegelegenen Preußenpark können Kinder im Winter sogar prima rodeln.

Gute Anbindung

Wenn es mich dann doch in den Großstadttrubel zieht, dauert es zu Fuß ziemlich genau zehn Minuten bis ich im Gewimmel auf dem Kurfürstendamm stehe. Ob Pull & Bear, & other stories oder das leckere Neni Restaurant mit der fantastischen Aussicht am Bikini Berlin – hier kann ich die City West in vollen Zügen genießen. Und gleich um die Ecke findet man beispielsweise auch das Haus der Berliner Festspiele oder die Flaniermeile Pariser Straße mit dem leckeren Restaurant Weyers am Ludwigkirchplatz. Aber auch sonst ist der Güntzelkiez super angebunden: Vier U-Bahnstationen trennen mich von der Schlossstraße, zwei Stationen sind es bis zum Zoologischen Garten, wo mich die S-Bahn schnell bis weit in den Osten der Stadt bringt. Auch Kreuzberg, Schöneberg und sogar der Wedding sind gefühlt nur ein paar Minuten Fahrzeit entfernt.

„Wir wohnen seit rund zwei Jahren im Güntzelkiez und sind wunschlos glücklich. Das Viertel hat sich einen ganz besonderen Charme bewahrt – und dass man zum nächsten angesagten Club etwas länger unterwegs ist, nimmt man dafür gerne in Kauf. „

Foto Galerie

Buchhandlung Ferlemann und Schatzer, Güntzelstraße 45, 10717 Berlin

Telefon 030 86396067
Fax 030 86397365

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag 09:00 bis 19:00 Uhr
Samstag 09:00 bis 16:00 Uhr

Ferlemann und Schatzer

Weitere Artikel zum Thema

Restaurants
Die besten Restaurants in Wilmersdorf
Es muss nicht der Ku'Damm sein! Fernab der touristischen Anziehungspunkte rund um den Breitscheidplatz gilt […]
Shopping + Mode | Restaurants | Kultur + Events
Neues Mischkonzept im Bikini Haus
Shoppen kann mitunter ganz schön müde machen. Nachdem man in dieses Kleid geschlüpft ist und […]
Cafés
Neue Eisdielen in Berlin
Eisliebhaber werden ihre Freude haben: In Berlin wartet die neue Saison mit vielen Überraschungen und […]
Kinder
Kinderschuh-Läden in Berlin
Die meisten Kinder kommen mit gesunden Füßen auf die Welt. Damit das ein Leben lang […]
Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Restaurants in Charlottenburg
Dein Kühlschrankt gibt nichts her, du möchtest deine Liebst bzw. die Schwiegereltern richtig nett ausführen […]
Wohnen + Leben
Die Evolution der Musikindustrie
Alles ist im Wandel – auch die Musikindustrie. Der Unterschied zwischen dem Konsum in den […]