Der historische Gutspark Marienfelde liegt gar nicht so weit draußen: Zwischen dem Nahmitzer Damm und der Buckower Chaussee bietet der Park nicht nur Anwohnern aus Tempelhof Erholung, sondern auch all jenen Berlinern, die gegen eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto keine Einwände haben.
Grünes Ausflugsziel für Paare und Familien
Weite Wiesenlichtungen und ein alter Baumbestand zeichnen den Gutspark aus. Die idyllischen Spazierwege laden zu einem romantischen Spaziergang zu zweit ein. Auch als Ausflugsort für Familien mit Kindern eignet sich der Park: Sein großzügig angelegter Kinderspielplatz punktet mit attraktiven Spielgeräten, selbst für die Kleinsten.
Besucher, die nicht nur den Park, sondern auch die Natur der Umgebung erkunden möchten, finden am östlichen Ende des Gutsparks einen Weg zum Freizeitpark Marienfelde. Der Weg führt am Königsgraben und am künstlich angelegten Freeseteich vorbei. In unmittelbarer Nähe liegt außerdem der eiszeitliche Rötepfuhl. Damit steht unterhaltsamen und abwechslungsreichen Wanderungen nichts mehr im Wege.
Ehemaliges Rittergut mit Gutshaus
Die Geschichte des Parks geht bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Etwa um 1850 erwarb der Gutsbesitzer Adolf Kiepert die Grünanlage im Süden Berlins. Wunderschön soll sie gewesen sein. Zuerst ließ Kiepert hier ein Gutshaus errichten und kurz darauf den etwa 5,3 Hektar großen Gutspark Marienfelde. Seit 1929 befindet sich das Gut im Besitz der Stadt Berlin. Seit 1936 dient es den Berlinern als öffentliche Grünanlage zur Erholung.
Das Gutshaus steht noch heute. Es ist im italienischen Stil erbaut und gleicht einer Turmvilla, denn ursprünglich diente es als Rittergut. Direkt am Haus angelegt befinden sich verschiedene Skulpturen, Bänke, viele liebevoll gestaltete Blumenbeete und der bezaubernde Schmuckgarten mit Brunnen.
Wer von so viel märkischem Flair nicht genug bekommen kann, dem wird auch gefallen, was er in der Nachbarschaft vorfindet: Unmittelbar an den Gutspark schließt sich der historische Dorfanger von Marienfelde mit seinem märkisch-ländlichen Charme an.