Neuer Berlin-Film

Wind of Change in Neukölln

"Himmel über Berlin" reloaded? Diese Szene aus "Neukölln Wind" mit Max Kidd (oben) und Bjoern Radler (unten) erinnert natürlich an Wim Wenders' berühmten Berlin-Film.
"Himmel über Berlin" reloaded? Diese Szene aus "Neukölln Wind" mit Max Kidd (oben) und Bjoern Radler (unten) erinnert natürlich an Wim Wenders' berühmten Berlin-Film.
Reuterkiez – Der Film "Neukölln Wind" ist ein melancholischer Trip durch einen Stadtteil, den es so schon bald nicht mehr geben dürfte. Episodenhaft, ohne nennenswertes Budget, aber mit Reminiszenzen an Wim Wenders realisiert vom Israeli Arsenny Rapoport. Am 7. Januar ist Premiere im Reuterkiez.

Gibt es den Geist von Neukölln? In Rapoports Film ist er noch da und spukt durch die Straßen – etwa in der Person von Frederik (Bjoern Radler), der vor zwölf Jahren plötzlich verschwunden ist. Sein Kindheitsfreund Kalle (Max Kidd) ist inzwischen Immobilienmakler und verkauft in Neukölln zum Abriss bestimmte Häuser. Man sieht sie im Film vor der Tür stehen, die Gentrifizierung. Doch Frederik erinnert Kalle an die gute alte Zeit.

Es ist ein Reigen von vielen weiteren Personen und Begegnungen, den der in Israel aufgewachsene Künstler Arsenny Rapoport gewoben hat – mit Sequenzen zwischen Traum und Realität. Selbst ein Engel taucht auf – auch von den Einstellungen her erkennbar als eine Hommage an Wim Wenders‘ Himmel über Berlin. Wir sehen einen Obdachlosen, eine Drogensüchtige, Touristen und Nachtschwärmer.

Diese treffen in kurzen Episoden aufeinander und trennen sich wieder. Eine klassische Erzählstruktur gibt es in „Neukölln Wind“ nicht. Umso mehr geht es um Stimmungen und Assoziationen. Wer die Nächte von Neukölln kennt, wird auch mit Rapoports Werk etwas anfangen können. Wie passend, dass der Film im kiezigen Il Kino an der Ecke zum Maybachufer Premiere feiert (7. Januar, 20 Uhr) und vorerst auch nur dort läuft.

„Neukölln Wind“ ist ab dem 7. Januar täglich im Il Kino zu sehen. Die genauen Zeiten kannst du der Webseite des Kinos entnehmen.

Il Kino, Nansenstraße 22, 12047 Berlin

Telefon 030 62903878‬

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


täglich eine halbe Stunde vor Filmbeginn

Hier kann man essen, bevor es ins Kino geht.

Hier kann man essen, bevor es ins Kino geht.

Weitere Artikel zum Thema

Film
Die Promis sind dann mal im Kino
Potsdamer Platz - Devid Striesow spielt Hape Kerkeling auf dessen Pilgerreise nach Spanien. Die Verfilmung […]
Bars | Kultur + Events
Krach um den „Klunkerkranich“
Rathaus Neukölln - Der Klunkerkranich ist einer der angesagtesten Freiluftorte Berlins. Doch die Gründer sind […]
Kultur + Events
Neukölln-Soap wird heißer und schneller
Nord-Neukölln – Nach erfolgreichem Crowdfunding wird "Ecke Weserstraße", die 'Hipster-Soap' über drei Twentysomethings aus Neukölln, […]
Film
Dieses Kino schwimmt!
Reichenberger Kiez – Ein in Berlin einzigartiges Kinoerlebnis kann man auf einer Wiese am Landwehrkanal […]
Essen + Trinken | Film
Kino und Restaurant in einem
Reuterkiez - Das Il Kino ist ein kleines Restaurant mit - wie der Name schon […]