In den „Aktionsräumen plus“ konzentrieren Senat und Bezirke ihre Aktivitäten, um die sozialräumliche und städtebauliche Entwicklung zu verbessern. Mit der Togostraße im Afrikanischen Viertel wurde ein Bereich im Afrikanischen Viertel ausgewählt, der bislang wenig durch Förderprogramme erfasst wurde. Ziel ist es, die Togostraße südlich des Nachtigalplatzes zum Aufenthaltsort für alle zu machen.
Dabei führen die Fachämter des Bezirksamtes Mitte verschiedene Maßnahmen und Programme zu einer integrierten Maßnahme „Togo 2013/15“ zusammen. Damit die Grünverbindung zwischen Zeppelinplatz und Nachtigalplatz wieder zu einem Spazierweg wird, initiierte das Bezirksamt einen umfänglichen Beteiligungsprozess der Fachämter und Akteure vor Ort, um alle verfügbaren Ressourcen zu bündeln.
Am 21. August werden die Kiezbewohner informiert
Alle Anwohner sind am 21. August zu einer Infoveranstaltung unter dem Motto „Verbinden, bewegen, spielen“ eingeladen. Nach der Eröffnung durch Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke und einer Einführung zur „Promenade Togostraße“ können die Bürger und Bürgerinnen ihre Wünsche, Kritiken und Anregungen einbringen.
Und das ist geplant: Es erfolgt eine gestalterische Aufwertung des 14,50 m breiten Mittelstreifens der Togostraße im Teilbereich zwischen Kongo‐ und Kameruner Straße, der derzeit nicht durchgängig begehbar ist. Das Berliner Landschaftsplanungsbüro Levin Monsigny ist mit der Umsetzung der 450.000 Euro teuren Einzelmaßnahme beauftragt. In die Integrierte Maßnahme „TOGO 2013/15“ fließen insgesamt über zwei Millionen Euro, davon 714.000 Euro aus dem Budget des Aktionsraums plus. Bis 2016 soll ein Großteil der Integrierten Maßnahme „Togo 2013/15“ abgeschlossen sein.
In der Togostraße im Afrikanischen Viertel tut sich also endlich etwas. Es bleibt zu hoffen, dass diese Initialzündung reicht, um den jahrelangen Investitionsstau im grünen Nordwesten des Wedding aufzulösen. Dann kann man auch wieder auf der Mittelpromenade der Togostraße promenieren.
Die Infoveranstaltung findet am Mittwoch, 21. August, von 17.30 bis 20 Uhr in der Aula der Anna-Lindh-Grundschule statt.
Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von www.weddingweiser.de