Senioren und Rentner, die ihren Kindern und Enkeln Mails schreiben oder Fotos am PC bearbeiten wollen, finden im SeniorenComputerClub (SCC) im Bezirk Mitte die richtige Anlaufstelle. Unter dem Dach des Vereins KREATIVHAUS, einem Mehrgenerationenhaus an der Fischerinsel 3, wurde im Januar 2009 der Club gegründet. Hauptziel ist es, älteren Bürgern weiterbildende Maßnahmen hinsichtlich des Computers und des Internets zu bieten und ihnen den Zugang zu neuen Medien zu ermöglichen.
Das Projekt lief so erfolgreich an, das es bereits 2010 vom Bundeswirtschaftsministerium mit dem Preis „Wege ins Netz“ ausgezeichnet wurde. Im Februar 2013 folgte dann die zweite Ehrung durch den Lübecker Bürgerverein „ePunkt“. Schleswig-Holsteins Sozialministerin Kristin Alheit, Lübecks Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer und ePunkt-Chef Peter Delius übergaben am 27. Februar 2013 im Lübecker Rathaus den mit 2500 Euro dotierten ersten Preis für das Projekt „Vernetzte Nachbarschaft“ an Karola Krause vom SCC.
Wikipedia und Bildbearbeitung
Bei dem Projekt „Vernetzte Nachbarschaft“ geht es darum, alle Bewohner der Fischerinsel (257 Mietparteien) zur Computerarbeit einzuladen und diese generationenübergreifend zu vermitteln. „Basis von nachbarschaftlichem Vertrauen ist gute Kommunikation. Die Verzahnung von alten und neuen Kommunikationsmöglichkeiten sind in diesem Projekt beispielhaft gelöst“, sagte Delius, der Vorsitzender der Jury war.
Der SCC hat zurzeit 51 Mitglieder, deren Durchschnittsalter 69,9 Jahre beträgt. Das ganze Jahr über werden verschiedene Kurse durchgeführt. Dabei reicht das Programm von „Das erste Mal ins Internet“ über „Digitale Bildbearbeitung“ bis hin zu „Wie werde ich Wikipedia-Autor“. Acht Arbeitsplätze stehen zur Verfügung, welche die meiste Zeit voll ausgebucht sind. Sogar aus Pichelsberg und Weißensee kommen Senioren, um an den Kursen teilzunehmen.
Mehr Infos unter www.scc-berlin-mitte.de
Lesen Sie mehr: