Ludwig Heim, QIEZ-Experte für Essen und Trinken, schreibt diesmal über eine besondere Delikatesse. "Skrei" ist das norwegische Wort für den Winterkabeljau, der jedes Jahr im Winter hoch in den Norden zur Inselgruppe der Lofoten vor der Küste Norwegens zieht, um dort zu laichen.
Das Fleisch des Winterkabeljaus gehört zum Besten, was das Meer hergibt. Das Besondere daran: Sein Fleisch ist fest, schimmert bläulich und es duftet nach der salzigen Frische des Nordmeeres. Die Skreikoteletts werden nur mit ein wenig Fleur de Sel gewürzt und in einer Pfanne in bestem Olivenöl und einem kleinen Stück Butter drei Minuten gebraten. Dann wenden und zwei weitere Minuten auf der anderen Seite fertig braten. Dazu passen Wintersalate und ein Stück Baguette.
Das ist ein wahrer Genuss und denkt daran: Den Skrei gibt es nur bis April, dann müsst ihr wieder ein Jahr auf diese Köstlichkeit warten! Ihr bekommt ihn jetzt in den Fischabteilungen der besseren Supermärkte, bei Rogacki in Wilmersdorf und in den Filialen der Firma Lindenberg in Charlottenburg und Prenzlauer Berg.
Tipp: Unser Autor hat gerade sein neues ebook „Wir kochen mit Freunden“ veröffentlicht. Bestellen könnt ihr es hier.
Auf der Suche nach guten Fisch-Restaurants in Berlin?
Mal wieder ein richtig schönes Frühstück genießen – sehr bel(i)ebt im Prenzlauer Berg! Da heißt es: Der frühe Vogel fängt den Wurm – sonst steht man vor besetzten Tischen. Aufstehen lohnt sich für diese Cafés aber in jedem Fall! Oder du hast einfach Spätaufsteher-Glück.
Analsex, das war für Kolumnistin Mascha lange Zeit ein No-Go. Doch jetzt will sie es nochmal wissen und hat drei Analsex-Fans ausgefragt: Wie bereiten sie sich vor, welche Stellungen sind super – und wie entspannt man den verdammten Schließmuskel?