Tested by QIEZ

Mein erstes Mal: Beauty-Trend Dermaplaning (Gesichtsrasur)

Gesicht einer Frau wird behandelt mit Skalpell bei einer Dermaplaning-Behandlung
Sieht ein bisschen nach OP aus und es wird auch mit einem Skalpell gearbeitet. Aber keine Sorge: Dermaplaning tut nicht weh!
In unserer "Mein erstes Mal"-Reihe probieren wir uns munter durch angesagte Sportarten, aber auch heißen Beauty-Trends gegenüber sind wir aufgeschlossen. Diesmal haben wir uns unter das Messer gelegt - für eine Runde Dermaplaning ...

Was ist Dermaplaning?

Mit der Rasur der Gesichtshaare und dem Abtragen von toten Hautschüppchen direkt darunter, ist Dermaplaning ein mechanisches Peeling, das für einen Revitalisierungsprozess der Haut sorgt. Dafür wird ein scharfes Skalpell verwendet, was das Ganze gefährlich wirken lässt. Der Anti-Aging-Effekt wird in einem zweiten Schritt verstärkt durch besondere Pflegeprodukte (in meinem Fall von Carita Paris und Mesoestetic), die mit einem Ultraschallgerät noch besser eingeschleust werden. Das Treatment ist grundsätzlich für jeden Hauttyp geeignet.

Wo kann ich Dermaplaning in Berlin machen

Für mein erstes Dermaplaning-Erlebnis habe ich mich für einen Besuch im Kosmetikstudio von Olga Reichel entschieden. Das heißt Joli d’Or und befindet sich seit knapp einem Jahr in einem der wunderschönen Haus Cumberland-Hinterhöfe. Dort hat die Kosmetikerin ein rund 100 Quadratmeter großes Loft, eine echte Ruhe-Oase, in der sie von Mikroneedling (sanfte Anti-Aging-Methode) über Ultraschall und Jet Peel bis hin zur Kryolipolyse (Kälteanwendung zur Reduktion von Fettpolstern) oder eben Dermaplaning sämtliche Schönmach-Anwendungen anbietet. Du kannst dich dort aber auch klassisch massieren lassen oder eine Maniküre buchen. Bevor Olga Reichel loslegt, analysiert sie deine Haut – um dir die optimale Behandlung ans Herz legen zu können. Mich würde sie aktuell auf Anfang 40 schätzen… Oh je, mein wahres Alter verschweige ich jetzt! Wer Dermaplaning in Berlin noch anbietet? Beispielsweise die Praxis Lindgold, ebenfalls in Charlottenburg.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von JOLI D‘OR by Olga Reichel (@joli.dor) am Jan 27, 2019 um 10:40 PST

Schmerzfaktor bei der Gesichtsrasur

Als ich das Skalpell sah, wurde mir schon etwas mulmig zumute. Jep, echt scharf! Aber die sehr erfahrene Kosmetikerin vermittelte mir schnell Vertrauen in ihr Handwerk. Nachdem mein Gesicht mit Wasserdampf gereinigt und befeuchtet wurde, schabte sie mit dem Messer in einem ersten Schritt die Härchen und dann die abgestorbenen Hautschüppchen ab. Da ging tatsächlich ganz schön was runter! Es tat aber überhaupt nicht weh – und dauerte auch nur rund 20 Minuten.

Kosten für ein Dermaplaning

Bei Joli d’Or kostet eine Behandlung mit dem Skalpell ab 75 Euro, sinnig ist es allerdings, auf die Rasur eine Pflege folgen zu lassen. Denn die Haut ist dann „sehr durstig“, wie Reichel mir erklärt. „Der Säureschutzmantel der Haut wird bei jedem Peeling absichtlich abgetragen. Damit aktivieren wir die Haut, wir beschleunigen die Hautzellen und machen sie besonders aufnahmefähig für die Inhaltsstoffe von Pflegeprodukten.“ Daher folgten bei mir eine Ultraschall-Behandlung sowie eine anregende Gesichtsmassage. Kostenpunkt insgesamt: zwischen 135 und 155 Euro.

Kosmetikerin Olga Reichel mit Redakteurin Tina Gerstung

Gutes Karma: Olga Reichel (rechts) mit mir (nach der Behandlung) vor ihren Kosmetikschätzen.

Hypefaktor: Dermaplaning

Dermaplaning kommt – ha, du ahnst es schon – aus Hollywood. Aber entgegen der Meinung, es wäre der allerletzte Schrei, ist es schon ganz schön alt. Denn schon Elizabeth Taylor und Marilyn Monroe sollen für tolle Haut aufs Skalpell gesetzt haben. Heutzutage schwören Stars wie Reese Witherspoon oder Carrie Underwood auf den Extra-Glow durch die Rasur. Auch in Asien steht das Treatment hoch im Kurs. Hypefaktor: eine solide 3 in Deutschland, aber definitiv ausbaufähig!

Und der Erfolg?

Obwohl meine sehr sensible Haut auch ausgereinigt wurde, konnte  ich danach noch ungeschminkt unter Menschen gehen – das fand ich durchaus beachtlich! Reichel erklärte mir außerdem, wichtiger Punkt, dass mir die Gesichtshaare nach der Rasur nicht schön dick schwarz nachwachsen, wie es ja oft behauptet wird. Puh! Glück gehabt. Dennoch empfiehlt die Kosmetikerin die Behandlung alle vier bis sechs Wochen. Draußen in der Kälte hatte ich direkt danach schon das Gefühl, dass mein Gesicht „freiliegt“ und empfindlicher ist, das tat nicht weh, war aber auch nicht besonders angenehm. Aber: Meine Haut sieht nach der Anwendung definitiv frischer aus. Jetzt gehe ich garantiert als Anfang 30 durch, ha! Ich würde es wieder machen, vor allem auch bei der sehr sympathischen Olga Reichel.

Danke an Joli d’Or für die Einladung! Das ändert natürlich nichts an unserer objektiven Berichterstattung.

Joli d'or, Kurfürstendamm 193 A-K, 10707 Berlin

Festnetz 030 88475135

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Samstag nach Vereinbarung

Weitere Artikel zum Thema

Beauty
Augenblick – Die Wimpernbar
Sie träumen von langen und dichten Wimpern? Wir haben da einen Tipp für Sie: Moderatorin […]
Wohnen + Leben
… und die Kantstraße kann doch was!
Die grundehrliche Kantstraße wird oft als hässliche Stiefschwester des strahlenden Kudamms verkannt. Das ist unfair, […]
Beauty | Freizeit + Wellness
Top 10: Tattoo-Studios in Berlin
Schwarz oder bunt, abstrakt oder traditionell, klein oder groß? Für jedes Tattoo findest du in […]
Freizeit + Wellness | Beauty
Top 10: Friseure in Berlin
Du brauchst mal wieder einen Haarschnitt? Ob Farbe, Styling oder Kurzhaarschnitt: Wir verraten dir, bei […]