Über 500 Designer zeigen 2013 beim International Design Festival DMY ihre Kreationen. Der Schwerpunkt der etablierten Veranstaltung liegt auf innovativem Produktdesign. Seit Jahren kombinieren die Organisatoren die frischen, unkonventionellen Ansätze von Designstudenten mit den Arbeiten angesagter und bekannter Studios. Das Festival findet erneut im Hangar 2 des ehemaligen Flughafens Tempelhof statt – doch nicht nur dort.
Im Rahmenprogramm laden am Abend des 6. Juni Designer aus ganz Berlin zum zweiten Mal interessierte Besucher zur „Nightshift“ – der langen Nacht der Designstudios. Sie geben dabei Einblicke in ihr tägliches Arbeitsumfeld und die Produktionsprozesse vor Ort. Beteiligt sind nicht nur Produkt- und Innendesigner, sondern auch Büros für Mode-, Grafik- und Sounddesign sowie Architektur.
Modernes Design aus Polen
Der Schwerpunkt des diesjährigen DMY Festivals liegt auf dem Gastland Polen. In Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut Berlin präsentieren sich Designstudios, -schulen und Unternehmen aus dem östlichen Nachbarland. Stark vertreten sind Möbel, Innendesign, Lichtobjekte, Haushaltswaren und Markendesign. Auch der Nachwuchs wurde nicht vergessen und bekommt einen eigenen Bereich.
Im Rahmen der Ausstellung auf dem Flughafen Tempelhof werden auch die Kandidaten für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2013 zu sehen sein, der seit 1969 vom Bundeswirtschaftsministerium vergeben wird. In der Jury sitzt in diesem Jahr neben weiteren Größen der Branche unter anderem Modemacher Wolfgang Joop. Die eigentliche Preisverleihung findet am 12. September in Berlin statt.
Doch das DMY Festival vergibt auch eigene Preise und zeichnet damit die besten Teilnehmer des Jahres aus. Zehn Arbeiten werden im Voraus nominiert, die Gewinner am Abend des 7. Juni auf dem Festival verkündet.
Weitere Informationen zum International Design Festival DMY und der Langen Nacht der Designstudios gibt es auf der Homepage des Festivals.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten: