Nicht nur Klassiker wie die komische Oper Fledermaus stehen auf dem Programm der neuen Opernsaison: Der Komponist Aribert Reimann startet am 8. Oktober 2017 mit der Uraufführung seines Stückes L’invisible – seine bisher neunte Oper – im Haus der Deutschen Oper Berlin. Das neue Stück ist ein Libretto nach drei Kurzdramen des Schriftstellers Maurice Maeterlinck.
Insgesamt wird es diese Saison acht Neuaufführungen in der Deutschen Oper geben, mit dabei die Werke von Giacomo Meyerbeers mit Le Prophète – der hochgelobte Meyerbeer-Zyklus findet damit seinen Abschluss – sowie eine Neufassung von Bizets Carmen, umgesetzt von dem Norweger Ole Anders Tandberg. Die junge Mezzosopranistin Clémentine Margaine, die als großes Talent gilt, hat sich viel vorgenommen: sie wird gleich für beide Stücke, Le Prophète und Carmen, die Hauptrolle spielen.
Viel Prominenz in der Opernsaison 2017/2018
Zwei andere berühmte Operndarsteller reisen für ihre Auftritte extra nach Berlin: Die Sopranistin Diana Damrau Gaetano Donizettis singt in Maria Stuarda und der Tenor Joseph Calleja in Francesco Cileas L’Arlesiana. Die seltene Gelegenheit, die beiden live zu hören, solltest du also auf keinen Fall verpassen.
Außerdem kehrt Erich Wolfgang Korngolds Das Wunder der Heliane, welches er selbst als sein Meisterwerk bezeichnet, mit riesiger Orchesterbesetzung zurück. Versprochen werden „hochexpressive Harmonien, die mit den schillernden Farben der Polytonalität spielen – eine Musik von packender Dramatik und großer Sinnlichkeit“. Das weckt hohe Erwartungen für die neue Saison in der Deutschen Oper. Hier geht’s zum Spielplan.