Die Nominierung verdankt die Schule ihrem außergewöhnlichen Konzept: In der Schule werden verhaltensauffällige Schüler gemeinsam mit hochbegabten Schülern unterrichtet. Die Unterrichtsinhalte orientieren sich an den Rahmenplänen für Berliner Grundschulen, werden aber mit innovativen Unterrichtsformen und -methoden umgesetzt. Ein Schwerpunkt liegt in der Förderung der sozialen Kompetenzen und der Persönlichkeitsentwicklung auf Voraussetzung für gelingendes Lernen.
Die Rahmenbedingungen sind für dieses Konzept angepasst. Die Lerngruppen bestehen aus maximal zwölf Kindern, die von zwei Pädagogen betreut werden. Finanziert wird das Projekt aus Spenden und Schulgeld. Der Deutsche Schulpreis wird im Juni 2014 in Berlin verliehen. 15 Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet gelangen in die Endauswahl. Dem Gewinner winkt ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro.
Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von www.unserfrohnau.de.
Weitere Infos zu den Machern des Blattes findest du hier: