Auszeichnung durch DOSB

In Lichtenberg steht Deutschlands beste Sportschule

Im Sportforum Hohenschönhausen haben schon viele künftige Medaillengewinner trainiert.
Im Sportforum Hohenschönhausen haben schon viele künftige Medaillengewinner trainiert.
Alt-Hohenschönhausen – Im ersten Jahr nach der endgültigen Zusammenlegung am Standort Sportforum ist das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin zur bundesweit besten Eliteschule des Sports gekürt worden.

Ein gutes Vorzeichen für die Olympia-Bewerbung? In diesem Monat möchte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) entscheiden, ob er mit Berlin oder Hamburg ins Rennen um die Spiele 2024 geht. Vor wenigen Tagen hat der Verband bekanntgegeben, dass die beste der 43 deutschen Eliteschulen des Sports in Alt-Hohenschönhausen steht. An den Vorgängern des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin (SLZB) büffelten und trainierten bereits die Olympiasieger Franziska van Almsick und Robert Harting sowie weitere bekannte Spitzenathleten.

In seiner jetzigen Form existiert das SLZB erst seit 2014. Die Fusion von Werner-Seelenbinder-Schule und Coubertin-Gymnasium zur neuen Sekundarschule speziell für angehende Leistungssportler wurde bereits seit mehreren Jahren betrieben. Doch erst seit vergangenem Jahr sind alle Räumlichkeiten am gemeinsamen Standort am Sportforum vereint. Derzeit lernen und trainieren dort 1267 junge Spitzensportlerinnen und Sportler.

Ausgerichtet auf Bedürfnisse von Leistungssportlern

Die Auszeichnung bekam das SLZB für seine vorbildliche Förderung der Schul- und Sportkarrieren seiner AbsolventInnen. Auch das „Engagement aller Beteiligten und die vorbildliche Umsetzung“ der Fusion sollte laut DOSB-Vizepräsident Ole Bischof gewürdigt werden. Die Schüler profitieren am SLZB von gezielter, individueller Förderung; der Unterricht erfolgt in überschaubaren Klassen, Gruppen oder sogar einzeln. Auch moderne Methoden wie E-Learning werden angeboten. Wer wegen des Sports andere Inhalte verpasst, kann von Ferienunterricht oder einer Schulzeitstreckung Gebrauch machen.

Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) hob den Wert der Auszeichnung für den Sport-Standort Lichtenberg hervor und klang hoffnungsfroh mit einem Auge auf die andere, noch ausstehende DOSB-Entscheidung: „Ich gratuliere allen Trainern, Lehrern und natürlich auch den sportlichen Schülern des Schul- und Leistungszentrums Hohenschönhausen herzlich zu dieser Auszeichnung. Gerade in einer Zeit, in der sich Berlin als Austragungsort für die Olympischen Spiele und die Paralympics ins Gespräch bringt, ist so eine Auszeichnung ein Qualitätsmerkmal für die Standorte Berlin und insbesondere Lichtenberg.“

SLZB - Schul- und Leistungssportzentrum Berlin, Fritz-Lesch-Straße 35, 13053 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Sport
Der BFC Dynamo beißt sich durch
Einst war der BFC Dynamo Rekordmeister der DDR. Inzwischen sind die Ränge des Heimatstadions der […]
Ausbildung + Karriere | Wohnen + Leben
Top 10: Besondere Berliner Bibliotheken
Hunderte Regalmeter mit noch unbekanntem Lesestoff. Gemütliche Sitzecken zum Stöbern. Und die nötige Ruhe, um […]
Wohnen + Leben | Ausbildung + Karriere
Top 10: Tipps für Erstis in Berlin
Groß, anonym und manchmal ganz schön anstrengend! Berlin ist zwar keine klassische Studentenstadt, dennoch sind […]