Lyrische Schüler

Dichterkette auf dem Bebelplatz

Ähnlich voll wie bei der "Staatsoper für alle" könnte es am Donnerstag auf dem Bebelplatz werden, wenn sich 2300 Schüler zu einer riesigen Dichterkette mit Lesung treffen.
Ähnlich voll wie bei der "Staatsoper für alle" könnte es am Donnerstag auf dem Bebelplatz werden, wenn sich 2300 Schüler zu einer riesigen Dichterkette mit Lesung treffen.
18 Schulen aus Gegenden, die als soziale Brennpunkte gelten, haben sich an einem Schreibwettbewerb zur Sprachwoche im September beteiligt. An diesem Donnerstag treffen sich 2300 Schüler auf dem Bebelplatz zu einer gigantischen Dichterkette, bei der auch einige Werke der jungen Lyriker verlesen werden.

Unter dem Pflaster liegt das Mahnmal, das an die Bücherverbrennung der Nazis im Jahr 1933 erinnert. Oberhalb davon werden sich am Donnerstag um 11 Uhr rund 2300 Schüler aus 18 Schulen der Gropiusstadt, aus Marienfelde und aus dem Brunnenviertel versammeln. Dort am Bebelplatz bilden sie die hoffentlich größte Dichterkette der Welt. Sie kommen aus Gegenden, die den Ruf haben, soziale Brennpunkte zu sein oder die doch zumindest als „bildungsfern“ gelten. Anlässlich der Berliner Woche der Sprache und des Lesens schreiben sie über ihre Stadt. Unter dem Thema „So ist Berlin“ fand ein Wettbewerb statt, bei dem Gedichte, Geschichten, Slogans und Liebeserklärungen rund um die Hauptstadt entstanden sind.

Ein Schüler aus jeder beteiligten Schule wird vom Balkon der Juristischen Fakultät der HU einen kurzen selbst geschriebenen Text vortragen. Im Anschluss überreichen zwei Schüler der Schirmherrin der Sprachwoche, Christina Rau, ein dickes Buch mit den Texten aller an dem Schreibwettbewerb beteiligten Schüler-Autoren. Die übrigen Anwesenden formieren sich zu den Buchstaben des Wortes „Lies“.

Organisatoren des Wettbewerbs sind die Bildungsverbünde Gropiusstadt, Marienfelde und Brunnenviertel. Ihre Idee hinter dem Projekt war, Sprachgestaltung und heimatliche Identität miteinander zu verbinden. Bereits im Herbst 2011 begannen an allen in den Bildungsverbünden zusammengeschlossenen Schulen die Vorbereitungen für den Wettbewerb. Unterstützt wird die Mega-Lesung durch die BVG, die sich um den Transport der jungen Teilnehmer kümmert.


Quelle: Der Tagesspiegel

Dichterkette auf dem Bebelplatz, Bebelplatz, 10117 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]