Erika Elitz übers Älterwerden

Schönheitstipps von einer 104-Jährigen

Zu ihrem 100. Geburtstag wurde Erika Elitz vom Fotografen Karsten Thormaehlen für den Bildband "Mit hundert hat man noch Träume" portraitiert.
Zu ihrem 100. Geburtstag wurde Erika Elitz vom Fotografen Karsten Thormaehlen für den Bildband "Mit hundert hat man noch Träume" portraitiert. Zur Foto-Galerie
Lankwitz - Zwei Weltkriege, vier politische Systeme und eine weltweite Berühmtheit – Schönheitskönigin Erika Elitz kann mit ihren 104 Jahren auf ein Leben zurückblicken, das, wie sie selbst sagt, "immer bestens“ gewesen ist.

Für Erika Elitz ist es schwierig, sich an all die vielen Ereignisse, die ihr Leben begleitet haben, zu erinnern. Mit 104 Jahren fällt das verständlicherweise schon ein wenig schwerer. Die Zeichen der Zeit merkt man ihr an. Augen und Ohren machen nicht mehr hundertprozentig das, was sie sollen. Doch einen resoluten Hinweis darauf, dass man beim Sitzen lieber nicht die Beine übereinander schlagen sollte, weil das nicht gut für die Venen sei, kann die zierliche Dame sich nicht verkneifen. Artig setzt man die Beine nebeneinander. Wir sitzen ihr im Vitanas Senioren Centrum Rosengarten in Lankwitz gegenüber.

In Posen (heutiges Polen) geboren kam Elitz über Umwege von Görlitz nach Berlin. Eine Tante holte sie als Jugendliche in die Hauptstadt, von da an lebte sie in Zehlendorf. Zweimal war sie verheiratet, einen Sohn hat sie geboren. Der heute 76-Jährige lebt seit seinem 20. Lebensjahr in Florida. „Als mir mein Sohn sagte, er ziehe in die USA, fand ich das natürlich gar nicht gut“, erzählt Elitz. Doch wie vieles in ihrem Leben musste sie auch die Entscheidung ihres Sohnes akzeptieren.

Seit vier Jahren lebt die Jubilarin mittlerweile im Vitanas Senioren Centrum Rosengarten. Zuvor war sie bis zu ihrem 100. Lebensjahr in verschiedenen Wohnungen in der Johannisstraße und im Langensteiner Weg zu Hause, zwar betreut, aber gekocht hat sie immer noch für sich allein. Gerne besuchte sie mit ihrem Sohn das Lankwitzer Restaurant Mühlengarten in der Mühlenstraße und spaziert bei schönem Wetter mit Betreuerin, Christa Discher, einer alten Schulfreundin von Elitz‘ Sohn, die regelmäßig nach der alten Dame schaut, durch den Rosengarten, dem Park rund um das Seniorenzentrum.

Mit 100 zur Berühmtheit

Mit 100 Jahren wurde die Lankwitzerin zu einer weltweiten Berühmtheit. Der renommierte Fotograf Karsten Thormaelen fotografierte sie für seinen Bildband „Mit hundert hat man noch Träume“. Ihr Foto schaffte es sogar auf den Titel des Buches. Ihr Portrait ging als Beispiel für natürliche Schönheit nach und nach um die Welt. „Toll war es“, meint die Jubilarin zum Shooting – Elitz war nur ein ganz kleines bisschen aufgeregt. 2011 wurde das Foto mit einem Londoner Fotopreis geehrt und hing anschließend in einer Londoner Galerie. Was dann folgte, war eine Einladung zu einem Gespräch mit dem Nobelpreisträger Muhamad Yunus im Hotel Ritz, bei dem die Jubilarin mit dem, laut Elitz, „reizenden“ Wissenschaftler aus Bangladesch über das Älterwerden philosophierte.

Wie man so alt wird, möchten wir natürlich auch gleich erfahren. „Das möchte ich manchmal selber gern wissen“, meint Elitz daraufhin verschmitzt. Eins ist sicher: Gesund leben und sich trotzdem mal eine Cognac-Praline oder einen kleinen Eierlikör gönnen – das kann Erika Elitz nur allen raten, die ein hohes Alter erreichen wollen. Sich kleine Freuden erhalten, sei wichtig. Ebenso, dass man nett zueinander ist, sich auch mal am Riemen reißt und vor allem die Menschen so nimmt, wie sie sind – das alles bringt Gelassenheit ins Leben und ist Elitz‘ Rezept fürs Älterwerden.

Und noch ein Tipp: „Man muss auch mal alleine sein können“, findet die Seniorin. Gerne hält sie sich in ihrem gemütlich eingerichteten Zimmer auf, selten macht sie auch mal was mit den Anderen im Haus. „Die sind mir zu alt“, meint Elitz – kaum zu glauben, bedenkt man doch, welches Alter die Dame schon erreicht hat.

„Also jut!“ Ein Foto dürfen wir von Erika Elitz noch machen, „Da muss ich ja auch noch freundlich lächeln, was tut man nicht alles“, meint die 104-Jährige spitzbübisch, dann lächelt sie in die Kamera. „Seid nett zueinander!“ betont sie noch einmal bei der Verabschiedung, denn das sei ihr das Wichtigste im Leben.

Wer sich für den beeindruckenden Bildband mit Portraits von 100-Jährigen wie Erika Elitz interessiert, kann diesen beispielsweise hier käuflich erwerben.

Foto Galerie

Vitanas Senioren Centrum Rosengarten, Preysingstr. 40, 12249 Berlin

Telefon 030766855

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Das ist der älteste Reinickendorfer!
Stargardtstraße –  Mit seinen 107 Jahren ist Fritz Koch der älteste männliche Reinickendorfer und soll, […]
Wohnen + Leben
Mit 85 plötzlich ohne Zuhause
Hansa-Ufer - Städtische Seniorenwohnungen sollten ein sorgenfreies Alter ermöglichen - auch bei kleiner Rente. Doch […]
Wohnen + Leben
Top 5: Kirschblüten in Berlin
Auch wenn du vielleicht noch frühjahrsmüde bist, die Natur ist es nicht. Und so wartet […]
Wohnen + Leben
Die Evolution der Musikindustrie
Alles ist im Wandel – auch die Musikindustrie. Der Unterschied zwischen dem Konsum in den […]
Shopping + Mode | Wohnen + Leben
Top 10: Gartencenter in Berlin
Die Sonne scheint (bald). Frühlingsanfang: Die perfekte Zeit, um seinen Balkon oder Garten wieder auf […]