Fußball satt

Acht Tage dreht sich alles nur um eins

Zum ersten Mal überhaupt findet das Champions-League-Finale in Berlin statt. Bürgermeister Michael Müller hat bereits den "Henkelpott" inspiziert, um den am 6. Juni der FC Barcelona und Juventus Turin kämpfen.
Zum ersten Mal überhaupt findet das Champions-League-Finale in Berlin statt. Bürgermeister Michael Müller hat bereits den "Henkelpott" inspiziert, um den am 6. Juni der FC Barcelona und Juventus Turin kämpfen.
Für alle Fußballverrückten stehen in diesen Tagen die wichtigsten Spiele des Jahres an. Mit dem DFB-Pokal- und Champions-League-Finale finden gleich zwei davon im Berliner Olympiastadion statt, die jede Menge sportbegeisterte Gäste in die Hauptstadt locken. Das Rahmenprogramm der 11FREUNDE Football Week ist darauf bestens abgestimmt.

Pünktlich zur heißen Phase der Fußball-Spielzeit 2014/2015 organisiert das Berliner Fußballkultur-Magazin „11FREUNDE“ eine Fußballwoche. Vom 29. Mai bis 6. Juni finden neun Veranstaltungen statt, die eines gemeinsam haben: die Euphorie für den Sport. Unter anderem im Angebot: ein Saisonrückblick, Public Viewings, eine Lesung, ein Kneipenquiz und ein Poetry Slam.

Eine Woche im Zeichen des Fußballs

Die Fußballwoche beginnt am Freitagabend (29. Mai) mit einem Saisonrückblick, bei dem 11FREUNDE-Chefredakteur Philipp Köster gemeinsam mit prominenten Gästen auf die Saison zurückblickt. In diesem Jahr sind das: Max Eberl (Manager von Borussia Mönchengladbach), Christian Heidel (Manager von Mainz 05), Ex-Fußballprofi Jan-Age Fjörtoft und Fußballjournalist Arnd Zeigler. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Babylon.

Tickets gibt es mit etwas Glück noch auf der Veranstaltungsseite auf Facebook. Wer kein Ticket mehr bekommt, kann auf der anschließenden Saisonabschlussparty im Haus Ungarn sein ganz eigenes Saisonfinale feiern – und mit etwas Glück den prominenten Gästen in die Arme laufen.

Public Viewing zu den Endspielen

Natürlich gehören zwei Public Viewings zum Programm der 11FREUNDE Football Week dazu. Das Endspiel im deutschen Pokal zwischen dem VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund kann man am Samstag (30. Mai) ab 19 Uhr im Lido verfolgen. Eine Woche später zum Champions-League-Finale geht’s bereits um 14 Uhr los. Hier zeichnen Andreas Ulrich und Jessy Wellmer ihre Radiosendung „Arena“ live im Lido auf, zu der Fans vorbeikommen können. Anschließend gibt es ein kleines Bühnenprogramm, bei dem zum Beispiel Musiker Thees Uhlmann auftritt, bevor um 20:45 Uhr das Finale zwischen Juventus Turin und dem FC Barcelona beginnt. Eintritt? Frei.

Feinste Fußballkultur unter der Woche

Beide Endspiele verbindet die 11FREUNDE Football Week mit diversen Veranstaltungen. Am Sonntagabend (31. Mai) findet ab 20 Uhr im Lido eine Live-Vorstellung des mit dem Grimme Online Award 2013 ausgezeichneten 11FREUNDE-Livetickers statt, der Alltags- und Fußballkomik verbindet. Tickets gibt es hier im Tausch gegen 7 Euro.

Am 1. Juni suchen die Veranstalter vom 11FREUNDE Kneipenquiz das Fußballexpertenteam unter euch. Hier können bis zu fünf Personen in mehreren Fragerunden ihr Fachwissen testen. Die Experten unter euch nehmen als Gewinne Soundbars oder Kopfhörer aus dem Astra Kulturhaus mit nach Hause. Per Mail könnt ihr euch weiterhin (an den Gruppennamen denken) anmelden. Antrittsgebühr? Fehlanzeige.

Wie elegant sich Wortkunst und Fußballsport verknüpfen lassen, möchte am 2. Juni der Football-Poetry-Slam beweisen. Hier präsentieren Berliner Kreuzberg-Slam-Künstler wie Julian Heun oder Sarah Bosetti ihre ballverliebten Texte. Für 5,50 Euro könnt ihr entspannt zuhören oder eure eigene Fußballpoesie vortragen, um euch ein Gratis-Feedback vom Publikum abzuholen.

Vorbereitung auf das Spiel des Jahres

Ab Donnerstag (4. Juni) dreht sich bei der Fußballwoche alles um das Champions-League-Finale. Hierfür findet ein „Matchplan“ statt, bei dem 11FREUNDE-Taktikfuchs Christoph Biermann zusammen mit einigen Gästen beide Teams und ihre bisherigen Erfolgstaktiken unter die Lupe nehmen. Für 7 Euro erfährt man alles über Stärken und Schwächen beider Mannschaften, die zwei Tage später um den wichtigsten Pokal im europäischen Vereinsfußball spielen.

Und gerade weil die Partie zwischen Juventus Turin und dem FC Barcelona so bedeutsam ist, gibt es am Freitagabend (5. Juni) um 20 Uhr einen Königsklassen-Abend im Babylon. Ähnlich wie beim Saisonrückblick eine Woche zuvor nimmt 11FREUNDE-Chefredakteur Köster gemeinsam mit Experten des Wettbewerbs, das sind: Felix Magath, Steffen Freund, Karl-Heinz Riedle und Wolff Fuss, eine kurze Champions-League-Rückschau vor. Natürlich auch, um zu klären, wer denn am Samstagabend im Berliner Olympiastadion als Sieger vom Feld geht. Eine Eintrittskarte kostet 13,75 Euro.

Die 11FREUNDE Football Week findet vom 29. Mai bis 6. Juni statt. Sie nimmt die Endspiele in DFB-Pokal und Champions League zum Anlass, alle Fußballverrückten fast jeden Abend mit einer anderen Veranstaltung zu versorgen. Egal ob Lesung, Poetry-Slam, Public Viewing oder Rückblicke mit prominenten Gästen: Hier ist für jeden etwas dabei. Weitere Infos zur Fußballwoche findet ihr hier.

Babylon, Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin

Telefon 030 2425969
Fax 24727800

Webseite öffnen


Kasse täglich ab 17:00 Uhr und ab 30 Minuten vor der ersten Vorstellung

Das Babylon in Mitte: Hier gibt's die Filme abseits des Mainstreams.

Das Babylon in Mitte: Hier gibt's die Filme abseits des Mainstreams.

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Der Mai lockt Millionen nach Berlin
Endlich Sommer. Besucher und Einheimische tummelten sich am Wochenende bei bestem Wetter auf Berlins Straßen. […]
Sport
Neue Fußball-Show aus Berlin-Mitte
Rosenthaler Vorstadt - Schlicht 11Freunde TV nennt sich die neue rbb-Sendung, die das beliebte Fußball-Fanmagazin […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]
Sport | Freizeit + Wellness
Top 10: Bowlingbahnen in Berlin
Bowlen geht immer. Ob Mitte, Friedrichshain, Schöneberg oder Charlottenburg: QIEZ hat die schönsten Bowlingbahnen in […]
Freizeit + Wellness | Sport | Bars
Top 5: Ping Pong-Bars in Berlin
Ob als Trinkspiel, als Zeitvertreib oder einfach nur, um neue Leute zu treffen, bringt Tischtennis […]