Vom 14. bis zum 16. November darf in der Station Berlin geguckt, gekauft, gekocht und, na klar, gekostet werden. Dabei ist die eat&STYLE, die in anderen Städten schon 110.000 Besucher gelockt hat, bewusst nicht als Messe, sondern als Event angelegt. Besucher können nicht nur herumlaufen und kaufen, sie sollen einen ganzen Tag lang damit beschäftigt sein, zu genießen. Ob man dabei molekulare Süßigkeiten, Cidre-Steak, Topinambur-Eis oder Burger bevorzugt, bleibt jedem selbst überlassen.
Zwar gibt es einen großen Manufaktur-Bereich, in dem 150 Aussteller alles rund ums Kochen, Backen und Brutzeln anbieten. Vor allem aber lockt die eat&STYLE mit dem Versprechen, kulinarische Kniffe direkt beim Profi zu lernen. In der „Trendkitchen“ und einer interaktiven Mitmachwelt versammeln sich unter anderem Kristof Mulack, die Jungs von der Kochbox Berlin, Sarah Wiener und Veganista Nicole Just, aber auch die Fernsehköche Stefan Wiertz oder Chakall. Die Damen und Herren aus der Trendküche sollen dabei ein Spiegelbild der Berliner Gastronomieszene darstellen. Verschiedene Menüs aus ihren Restaurants können auf der eat&STYLE in kleinen Portionen verköstigt werden.
„Es ist kein Festival, es ist eine große Party!“ – Chakall (TV-Koch)
Damit das Versprechen eines tagesfüllenden Festivalbesuches auch wirklich haltbar ist, gibt es zu den vielen Foodangeboten auch Musik und Wein, Craft Beer sowie Kaffee auf der eat&STYLE. Die Verleihung von gleich zwei Auszeichnungen runden das Entertainment-Angebot ab. Für den Coffee-Innovation-Award werden online die besten Kaffeeprodukte gewählt und am Sonntag findet in einem Live-Cooking-Event die Krönung der nächsten Queen of Cuisine, der kreativsten Spitzenköchin des Jahres, statt.
Also Achtung: Bitte vor lauter Event das Genießen nicht vergessen!
Das eat&STYLE Food-Festival findet vom 14. bis zum 16. November in der Station Berlin statt. Geöffnet ist am Freitag von 14 bis 22 Uhr, am Samstag von 11 bis 19 und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Ein Ticket kostet an der Tageskasse 15 Euro, ermäßigt 13 Euro. Kinder bis 12 Jahren kommen umsonst rein. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Homepage von eat&STYLE.