Vier junge Männer, die mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Klavier musizieren und dazu singen.Was für eine Berliner Band schon beinahe anachronistisch klingt, stellt sich beim Hinhören schlicht als gut gemachter Indie-Pop mit starken Folk-Elementen heraus, der das Lebensgefühl der ewig suchenden Großstädter auf den Punkt bringt. Auf dem zweiten Brokof-Album „Side by Side“, das am 12. Oktober erscheint, finden sich zwei in dieser Hinsicht programmatische Titel: „Lost In The City“ und „The Walls of Indifference“.
Für die Songtexte ist Namensgeber Fabian Brokof verantwortlich, gleichzeitig auch Sänger der Band. Er und seine Mitstreiter Arne Bergner (Klavier, Gitarre), Rocco Weise (Bass) und Christian Kohler (Schlagzeug) waren schon befreundet, bevor sie sich 2007 entschlossen, auch musikalisch gemeinsame Sache zu machen. Zu ihren musikalischen Einflüssen zählen die vier klassischen Indierock, Folk und Soul, Bands wie Depeche Mode und Wilco sowie eine unverrückbare gemeinsame Grundlage: die Beatles.
Deren Pop-Appeal und schöne Melodien scheinen auch bei Brokof in den meisten Stücken durch. Gleichzeitig schwanken die nachdenklichen Texte zwischen Introspektion, dem Blick auf den ungewissen eigenen Lebensentwurf und der Beobachtung dessen, was die Bandmitglieder täglich umgibt; was nicht nur sie, sondern eine ganze ratlose Generation bewegt. Die Ehrlichkeit und Greifbarkeit ihrer Musik, die dennoch keinesfalls beliebig wirkt, dürfte sich auch gut auf ein Live-Konzert übertragen. Brokof starten ihre „Side By Side“- Tour am 27. November in der Gallerie Kub in Leipzig.
Das neue Brokof-Album „Side By Side“ erscheint am 12. Oktober bei dem bandeigenen Goldrausch-Label (Vertrieb: Rough Trade). Weitere Informationen und Tour-Daten: www.brokof.net