QIEZ-Lieblinge

Kaffee-Plausch in Treptow

Ob klassisch oder in einer von unzähligen Varianten: Kaffee ist bei vielen beliebt.
Ob klassisch oder in einer von unzähligen Varianten: Kaffee ist bei vielen beliebt.
Kaffee trinken kann man auch zuhause, klar. Aber die Atmosphäre eines Cafés ist mit der in den eigenen vier Wänden nicht zu vergleichen. Und wer hat daheim schon die Auswahl zwischen zehn Torten? In Treptow häufen sich besonders familienfreundliche Koffeinhochburgen und solche mit kulturellen Aktivitäten. Also, raus aus der Wohnung und rein ins Café!

Café Behring

Ein gemütliches Möbel-Durcheinander begrüßt Jung und Alt gleichermaßen. Ein wunderbarer Fensterplatz, gemütliche Sessel, Lesungen und natürlich der Kaffee sind es, die das Baumschulenweg-Straßenpublikum anziehen. Die selbstgemachten Kuchen tun ihr übriges. Vom kleinen, süßen Frühstück bis zum großen Tischbuffet am Sonntag ist alles vertreten. Der Gast zahlt dann zwischen 3 und 8,50 Euro. Auch für den kleinen Mittagshunger gibt es Selbstgemachtes. Auf der hölzernen Terrasse vor dem Café können Sie die Sonne genießen, die durch viel Grün etwas Schatten und einen schönen Anblick spendet.

Mehr Infos zum Café Behring

Himbeerfrosch

Ein süßer Name für einen süßen Laden: Dieses kinderfreundliche Familien- und Spielcafé hat alles, was das Elternherz begehrt: eine gefahrenfreie Spiel- und Kuschelecke für die lieben Kleinen, einen Stillbereich, in dem man nicht nur seine Ruhe hat, sondern auch noch bequem sitzen kann, einen ordentlichen Wickeltisch und natürlich das Lebenselixier aller frischen Eltern: ganz viel Kaffee. Die eigenen Kreationen des Cafés gibt es größtenteils in FairTrade- und Bio-Qualität. Zusätzlich ist auf Anfrage auch gluten- und  lactosefreies Gebäck zu haben. Der Kaffee kann immer frisch und ohne Gluten oder Lactose genossen werden. Zum leckeren Brunch dürfen sich Mama und Papa für je 6,50 Euro vollstopfen, während ein Pauschalpreis von 2,50 Euro für die Kleinen ab 3 Jahren ein faires Angebot ist. Dafür wird aber um Reservierung gebeten. Zahlreiche Veranstaltungen wie der Babybazaar machen das Café zum Nachbarschaft- und Elterntreff schlechthin.

Mehr Infos zum Himbeerfrosch

Kamee Caffé und Espressobar

Inwiefern das Kamee in der Rudower Chaussee seinem Namen entsprechend einem Relief auf einem Schmuckstein gleichkommt, müssen wohl die vielen Studierenden und Dozierenden, die es frequentieren, beurteilen. Die Campus-Card gewährt den Erwählten einen Vorzugspreis auf spezielle Getränke. Aber auch nicht universitäre Gäste sind im Café gern gesehen. Die begrünte Terrasse lässt das gekühlte Kaffeegetränk umso besser schmecken. Wechselnde Ausstellungen, zu denen man auch selbst beitragen kann, verwandeln den oberen Teil des Koffeinladens in eine immer neue Landschaft. Nichts für Studenten, aber alle anderen: Ab Samstag gibt es für Frühaufsteher ab 9 Uhr Frühstück.

Mehr Infos zum Kamee

Tim’s Canadian Deli

Holt das Holzfällerhemd aus eurem Schrank: Es wird kanadisch. Tim Coughlin kam vor vielen Jahren nach Berlin, um Deutschland besser kennenzulernen. Inzwischen hat er sich ein kleines Backimperium aufgebaut und beliefert zahlreiche Clubs, Cafés und auch einige ausgewählte Berliner Supermärkte mit kanadischen Köstlichkeiten aus dem Ofen. Im Erwin-Schrödinger-Zentrum der HU Berlin in Adlershof findet sich außerdem eines von zwei Delis, die der Bäckereigroßhändler betreibt. Günstige Preise und viele kleine Köstlichkeiten wie die echten kanadischen Minibrownies kann man hier in gemütlichen Sesseln und zwischen stylischem Dekor oder draußen auf der Terrasse genießen. Suppen und warme Snacks helfen bei etwas größerem Hunger gut weiter.

Mehr Infos zu Tim’s Canadian Deli in Adlershof

Firl-e-Fanz

Das Firl-e-Fanz nimmt sich nicht zu ernst. Es ist bunt und fröhlich eingerichtet und für Kinder bestens geeignet. Damit die junge Meute ihre Eltern nicht ganz wiederwillig hinschleppen muss, gibt es leckere koffeinhaltige Spezialitäten und kostenloses W-Lan. Natürlich kann man hier auch entspannt ein Frühstück genießen. Auch in der schweißproduzierenden Jahreszeit kommt der Gast nicht zu kurz. Eine bunte Mischung kreativer Eissorten erfreut im Sommer den Gaumen. Da kann der Kindergeburtstag – den man übrigens auch im Firl-e-Fanz ausrichten kann – ja kommen!

Mehr Infos zum Café Firl-e-Fanz

Benkys

Eine wunderbare Mischung aus Italien und Deutschland kommt im Benkys zusammen. Der frisch aufgebrühte Espresso verträgt sich wunderbar mit einem Kuchen, wie ihn Oma nicht besser machen würde. Das schmackhafte Gebäck lächelt Ihnen schon von der Vitrine an der Bar entgegen. Wie soll man sich bei der Auswahl nur entscheiden? Dann erst einmal in Ruhe Platz nehmen und sich umsehen: Auch die Einrichtung ist nicht von schlechten Eltern. Moderne Elemente bekommen durch rustikales Mauerwerk eine warme Note. Schön, um hier ein paar Stündchen am Nachmittag zu verbringen. Man kann aber auch, wenn man ganz nett fragt, schon vormittags Brunch bekommen. Das Benkys nimmt darüber hinaus Vorbestellungen für den leckeren Kuchen entgegen, den Sie für häusliche Feiern getrost nach Hause tragen können. So wird der Tisch köstlich gedeckt und keiner merkt, dass der Kuchen nicht selbst gemacht ist: Die beste Strategie seit es Kaffeetafeln gibt.

Mehr Infos zum Benkys

Espressobar LaLü

Begrünte Terrakottatöpfe, leichtfüßige Terrassenstühle und kostenloses W-Lan machen die Espressobar LaLü zu einem angenehmen Ort für ein paar freie Stunden. Kaffeekenner bekommen die am besten zur Tageszeit passende Sorte kredenzt. Morgens genießt man einen kräftigen Café Crema zum Croissant. Mittags passt ein leichter Latte Macchiato zum kleinen Snack. Auch die selbstgemachten Kuchen am Nachmittag werden koffeinhaltig unterstützt und nach einer füllenden Mahlzeit gegen Abend hilft ein Espresso bei der Verdauung. Wechselnde Ausstellungen sind ein zusätzlicher Anreiz, mal wieder die Cafékultur in Oberschöneweide zu erforschen.

Mehr Infos zur Espressobar LaLü

Café Provinz

So provinziell ist es nun doch nicht. Sicher ist das Café Provinz im Kunger-Kiez in einer etwas ruhigeren Ecke von Berlin gelegen, aber das kulturelle Programm mit Ausstellungen, Kabarett, Live-Musik und vielem mehr kann sich durchaus mit einem Szeneschuppen in Friedrichshain messen. Dazu gibt es natürlich lecker Kaffee und Bier satt. Auch für den kleinen Hunger ist gesorgt: Bio-Produkte, vegetarische und vegane Speisen stehen auf der Karte.

Mehr Infos zum Café Provinz

Café Grenzenlos

Der Psychosoziale Verbund Treptow e.V. rief das Café Grenzenlos ins Leben, damit Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen eine Beschäftigung haben, die nicht nur eine Arbeitsstelle bietet, sondern auch durch Erfolgserlebnisse die soziale Eingliederung erleichtert. Nicht nur das Projekt ist ein lohnender Grund, im Café vorbeizuschauen. Der täglich wechselnde Mittagstisch bietet Schmackhaftes für Fleisch- und Gemüseliebhaber, wobei auf gesunde, frische und saisonale Zutaten geachtet wird. Natürlich sind die Kuchen und anderen Leckereien alle selbst gemacht.

Mehr Infos zum Café Grenzenlos

Kaffee-Plausch in Treptow, Karl-Kunger-Straße 28, 12435 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Cafés | Frühstück + Brunch
Top 10: Frühstück und Brunch in Mitte
Mitte gehört ganz klar zu Berlins Café-Spitzenreitern. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir […]
Cafés | Essen + Trinken
Top 10: Eisdielen in Berlin
Heiß auf Eis? Wir von QIEZ berichten dir gerne, wo die beste Erfrischung des Sommers […]
Essen + Trinken | Frühstück + Brunch | Cafés
Top 10: Frühstück und Brunch in Schöneberg
Frisch gepresster Orangensaft, warme Schrippen, Pancakes oder hausgemachte Pasten: Was auch immer du brauchst, um […]
Essen + Trinken | Cafés
Top 10: Eis in Prenzlauer Berg
Sie schaffen es, uns im Handumdrehen ein breites Lächeln auf die Lippen zu zaubern! Wir […]