Einzigartige Institution

Comic-Bibliothek Renate

In der Tucholskystraße in Berlin-Mitte zu finden: Die Comic-Bibliothek Renate
In der Tucholskystraße in Berlin-Mitte zu finden: Die Comic-Bibliothek Renate
Tucholskystraße – In Deutschlands einziger Comicbibliothek in Mitte stapeln sich die Comics bis unter die Decke. Hier dreht sich alles um Konturen, Sprechblasen und Bilder - ein Mekka für Fans.

Seit 1992 ist die Comicbibliothek Renate ein Anlaufpunkt für Liebhaber von Bildergeschichten professioneller und internationaler Künstler und junger Talente. So geht beispielsweise der in Szenekreisen bekannte Berliner Zeichner Mawil schon seit seiner Teenagerzeit im Laden ein und aus.

Der Name der Bibliothek steht dabei sowohl für die Künstlergruppe, die die Bibliothek gründete, als auch für das jährlich erscheinende Magazin. Mit ihren Sammelschwerpunkten zu Autoren-Comics aus aller Welt, Fanzines, Superhelden und Manga verfügt die Einrichtung über ein einmaliges Angebot in Berlin.

15.000 Titel

„Die Bibliothek versucht, alles an Comics parat zu haben“, so Bibliothekar und Comiczeichner Peter Lorenz, der gemeinsam mit seinen zwölf Mitarbeitern ehrenamtlich in der Bibliothek arbeitet. Jeder von ihnen kann durch breit gestreutes Wissen aus der Szene auch bei sehr speziellen Anfragen weiterhelfen.

Rund 15.000 Titel verschiedenster Kulturen und Sprachen sowie Berlin-Klassiker mit geschichts-politischem Hintergrund und dazu passender Sekundärliteratur können in der Bibliothek gelesen und ausgeliehen werden. Das Projekt finanziert sich aus dem Verkauf ausgewählter Comics im Eingangsbereich. „Die Bibliothek hat sich zur Aufgabe gemacht, das Medium Comic, seine Spezialitäten und seinen Reichtum bekannter zu machen und allen interessierten Lesern den Zugang dazu zu ermöglichen“, so Lorenz.

Hier werden neue Superhelden geboren

Trotz des Angebots an Comics aller Art wird Wert darauf gelegt, dass den Nutzern hochwertig qualitative Lektüre geboten wird. Ein Online-Katalog enthält aktuell circa 1500 Fachartikel aus Fachzeitschriften wie ‚The Comics Journal‘. Insgesamt sind es über 4000 Einträge, die von den Mitarbeitern der Bibliothek kontinuierlich bearbeitet und ergänzt werden. Darüber hinaus bewerten diese auch die Artikel, berücksichtigen Leserwünsche und verfolgen natürlich, was sich in der internationalen Comic-Szene tut.

An fünf Tagen in der Woche kann man in der Berliner Comic-Bibliothek nicht nur stöbern, sondern auch Ausstellungen besuchen. Jeden ersten Montag im Monat gibt es einen Zeichnerstammtisch für alle Comic-Interessierten, zudem werden Zeichenkurse für Kinder und Erwachsene angeboten – hier könnte so manch neuer Superheld geboren werden.

Für 12 Euro im Jahr kannst du in der Renate ausleihen, was dein Herz begehrt. Infos über kommende Veranstaltungen erhältst du hier.

Comicbibliothek Renate, Tucholskystraße 32, 10117 Berlin

Telefon 030 97005815

Webseite öffnen


Montag bis Mittwoch von 14:00 bis 20:00 uhr
Freitag von 14:00 Uhr bis 19:00 uhr
Samstag von 13:00 uhr bis 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Ausstellungen
Was Honecker nicht hergezeigt hat
Helsingforser Platz – Die Fotogalerie Friedrichshain zeigt zum 60. Geburtstag von Harald Hauswald Bilder des […]
Unterhaltung
Die gute Seite Neuköllns
Richardplatz – In Zeiten des blühenden Onlinehandels stellt sich die Frage, ob der kleine Buchladen […]
Freizeit + Wellness | Unterhaltung
Top 10: Games gegen die Langeweile
Jetzt ist die perfekte Zeit, um ein neues Spiel auf deiner Konsole oder dem Computer […]