Seit 1992 ist die Comicbibliothek Renate ein Anlaufpunkt für Liebhaber von Bildergeschichten professioneller und internationaler Künstler und junger Talente. So geht beispielsweise der in Szenekreisen bekannte Berliner Zeichner Mawil schon seit seiner Teenagerzeit im Laden ein und aus.
15.000 Titel
„Die Bibliothek versucht, alles an Comics parat zu haben“, so Bibliothekar und Comiczeichner Peter Lorenz, der gemeinsam mit seinen zwölf Mitarbeitern ehrenamtlich in der Bibliothek arbeitet. Jeder von ihnen kann durch breit gestreutes Wissen aus der Szene auch bei sehr speziellen Anfragen weiterhelfen.
Hier werden neue Superhelden geboren
Trotz des Angebots an Comics aller Art wird Wert darauf gelegt, dass den Nutzern hochwertig qualitative Lektüre geboten wird. Ein Online-Katalog enthält aktuell circa 1500 Fachartikel aus Fachzeitschriften wie ‚The Comics Journal‘. Insgesamt sind es über 4000 Einträge, die von den Mitarbeitern der Bibliothek kontinuierlich bearbeitet und ergänzt werden. Darüber hinaus bewerten diese auch die Artikel, berücksichtigen Leserwünsche und verfolgen natürlich, was sich in der internationalen Comic-Szene tut.
An fünf Tagen in der Woche kann man in der Berliner Comic-Bibliothek nicht nur stöbern, sondern auch Ausstellungen besuchen. Jeden ersten Montag im Monat gibt es einen Zeichnerstammtisch für alle Comic-Interessierten, zudem werden Zeichenkurse für Kinder und Erwachsene angeboten – hier könnte so manch neuer Superheld geboren werden.
Für 12 Euro im Jahr kannst du in der Renate ausleihen, was dein Herz begehrt. Infos über kommende Veranstaltungen erhältst du hier.