Noch bis zum 1. Mai 2016 kannst du im Museum für Film und Fernsehen in die glamouröse Welt Hollywoods eintauchen. In der Sonderschau „Best Actress – Oscars®. Rollen. Bilder.“ geht die Kinemathek auf das Schaffen und den Einfluss der weltberühmten Schauspielerinnen ein, die die Trophäe seit den ersten Academy Awards 1929 erhalten haben. Neben dem filmischen Schaffen steht der Wandel westlicher Frauenbilder und die Geschichte der Marketingindustrie Hollywoods im Fokus. Insgesamt präsentiert die Kinemathek auf einer Ausstellungsfläche von 450 Quadratmetern 380 Exponate rund um die Oscars.
Ein weiteres Highlight sind die vielen Filmausschnitte, die in Themenschwerpunkten wie „Begabt und besessen“, „Mächtig und streng“ oder „Krank und verloren“ zusammengefasst werden und sich voll und ganz auf die Leistung der Darstellerinnen konzentrieren. Ob „Mildred Pierce“ (1945), „Cabaret“ (1972), „Coal Miner’s Daughter“ (1980) oder „Blue Jasmine“ (2013) – fantastisch sind die Leinwandauftritte alle. Und in dem Fall sogar oskarreif.
Wer noch mehr sehen möchte, hat dazu ab 10. Januar immer sonntags im Bundesplatz-Kino die Gelegenheit. Bis Ende März werden dort 13 legendäre Filme mit Oscarpreisträgerinnen gezeigt.