„Modelle sind in der Regel weiß“, sagt Sprecher Wolfgang Wagner, dann aber habe man sich für die „ins Metallische gehende“ Farbe entschieden. Die rund 5.500 Quadratmeter große Gewebefassade stammt vom einem Schweizer Spezialhersteller, sie soll den Kongressbau von innen her transparent, aber von außen geschlossen erscheinen lassen. Das Interessante seien die „je nach Lichteinfall unterschiedlichen Farben“, sagt Wagner, bei passendem Wetter wirke die Fassade frühmorgens hellsilber. Beim Eröffnungsfest habe er „nur positives Feedback gehört“.
Als Zweckbau in Ordnung
Tatsächlich hatte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sogar gelobt, dass der City Cube kein schwarzer Klotz mehr sei. Aus Charlottenburg-Wilmersdorf nahm Vize-Bürgermeister Carsten Engelmann teil. „Die Farbe stört mich nicht“, sagte er am Dienstag, ihm sei nur der farbliche Unterschied zur Deutschlandhalle aufgefallen. Deren Abriss sei sein Hauptkritikpunkt. Der City Cube an sich sei „keine architektonische Herausforderung“, aber als „Zweckbau“ in Ordnung.
Zuletzt gab es Ärger um den „Schwarzbau“ am Garbátyplatz am Bahnhof Pankow. Nachdem der Bezirk dem Investor des Geschäftshauses ein Bußgeld angedroht hatte, einigte man sich auf zusätzliche goldene und silberne Bleche. Bereits 2008 war das „Spreedreieck“ in der Friedrichstraße als dunkler Klotz kritisiert worden, der ganz anders aussah als erwartet.
Weiter Farbstreitigkeiten
In Tempelhof-Schöneberg zeigten sich Bezirkspolitiker überrascht von der schwarzen Fassade des einst silbernen Philips-Hochhauses neben der Urania, das bis 2015 zum Hotel umgebaut wird. Geteilte Meinungen gibt es auch über das Anthrazit der Mitte 2013 eröffneten Mercedes-Vertriebszentrale neben der O2-Arena in Friedrichshain.
Einen anderen Farbenstreit gab es um die Truman Plaza an der Clayallee in Dahlem. Steglitz-Zehlendorfer Politiker hatten sich vor der Bebauung elfenbeinfarbene Musterplatten angesehen. Aber 2013 öffneten die Geschäftshäuser mit hellgrauer Fassade, manche sahen sich getäuscht. Der Investor versprach Nachbesserungen, zu sehen ist davon noch nichts.