Wettbewerb

"Nachhaltiges Holzhotel": Die Gewinner

Der Siegerentwurf zum Wettbewerb "Nachhaltiges Holzhotel".
Der Siegerentwurf zum Wettbewerb "Nachhaltiges Holzhotel". Zur Foto-Galerie
Köpenicker Straße - Der Verein deutscher Ingenieure e.V. (VDI) hat gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA) und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) einen Wettbewerb für Studierende ausgeschrieben. Entworfen werden sollte ein nachhaltiges Holzhotel für Berlin. Jetzt steht das Gewinnerteam fest.

Im Hinterland der Köpenicker Straße/Michaelkirchstraße – also mitten im Herzen Berlins – beabsichtigt die Fühl-Dich-Wohl GmbH, ein Gebäude in gehobener Ausführung zu errichten. Die Baufläche, die direkt an die Spree grenzt, soll ein Hotel beheimaten, das komplett in Holz- oder in Holzmischbauweise konstruiert werden soll. Dabei soll sich der Bau, laut dem Unternehmen, durch eine „material- und konstruktionsgerechte Architektur“ auszeichnen – ein Gebäudeteil wird zusätzlich vier Etagen aufweisen. Außerdem soll das Hotel später über insgesamt 100 Zimmer und einen Veranstaltungs- und Konferenzbereich verfügen – alles im Sinne der Nachhaltigkeit.

In diesem Zusammenhang waren Studenten der Architektur, des Bauingenieurwesens und der Gebäudetechnik oder verwandter Studienrichtungen an deutschsprachigen Universitäten und Fachhochschulen aufgerufen, sich an einem Wettbewerb um den Entwurf des Hotels zu bewerben. Laut dem VDI ist das Hauptziel des Wettbewerbs „die Förderung des ‚integralen Planens‘ schon im Studium durch Zusammenarbeit von Architekten, Bau- und TGA-Ingenieuren an einem gemeinsamen Projekt.“

Am 16. Mai standen die Gewinner fest

Die Resonanz auf den diesjährigen Entwurfswettbewerb war enorm: Aus den knapp 89 eingereichten Arbeiten, von 33 Hochschulen mit insgesamt 297 Studierenden, hatten es letztendlich 30 Einsendungen in die Endauswahl geschafft. Jedes Team musste eine schriftliche Ausarbeitung seines Entwurfs sowie ein Energiekonzept einreichen und zwei Planwerke anfertigen. Am 16. Mai fiel die Entscheidung. Anhand ihrer erstellten Pläne bekamen die Teams an diesem Tag zehn Minuten Zeit, einer Fachjury die besten Aspekte ihrer Entwürfe zu präsentieren.

Das innovativste Gesamtkonzept bot letztendlich das Team der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen, die mit ihrem Entwurf „Musikbox-Hotel“ die Nase vorn hatten. „Eine gelungene Mischung einer auf die Funktion eines Musikhotels ausgerichteten Gestaltung, kombiniert mit einer durchdachten baulichen und technischen Planung, machten die Arbeit ‚Musikbox-Hotel‘ zum Siegerentwurf“, lautet es in einer Mitteilung des VDI. „Gleichzeitig berücksichtigte das Team der RWTH Aachen die entscheidenden energetischen, nachhaltigen und innovativen Aspekte des modernen Bauens“, heißt es weiter.

Zudem vergab die Jury vier Anerkennungspreise für besonders gelungene Einzelaspekte, von denen zwei an die Teams der Hafen City Universität Hamburg und je einer an die Technischen Universitäten Wien und Graz gingen. Den zweiten Platz im Wettbewerb sicherte sich das Studententeam der Universität Stuttgart vor der Technischen Universität Wien. Die finale Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Messe „Consense“ am 2. Juli 2014 in Stuttgart. In einer Sonderschau werden dann die besten Entwürfe des Wettbewerbs ausgestellt.

Foto Galerie

"Nachhaltiges Holzhotel": Die Gewinner, Köpenicker Straße, Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode | Restaurants | Kultur + Events
Neues Mischkonzept im Bikini Haus
Shoppen kann mitunter ganz schön müde machen. Nachdem man in dieses Kleid geschlüpft ist und […]
Museen | Familie
Kommt fliegen!
In vielen Museen ist Anfassen verboten! Nicht im Luftfahrtmuseum Finowfurt. Hier werden die Besucher gerade […]
Wohnen + Leben
Tipps zum Radfahren in Berlin
Radfahren ist gesund, in Großstädten aber auch gefährlich. Wie du sicher durch Berlin radelst und […]