
Ostern in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (Charlottenburg)
Der 1895 eingeweihte Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche war kein langer Frieden beschieden. 1943 wurde das Gebäude bei einem Bombenangriff zerstört. Doch gerade als Mahnmal gegen Krieg und Gewalt entwickelte sich das beschädigte Gebäudeensemble rasch zu einem Wahrzeichen West-Berlins. Die Gedenkhalle im alten Turm, die lichte Gemeindekapelle oder die Kirchenfenster sind nur einige der sehenswerten Höhepunkte. Am Karfreitag wird um 10 Uhr ein feierlicher Gottesdienst angeboten und um 15 Uhr findet man sich zu „Musik und Wort zur Sterbestunde“ zusammen, ehe um 18 Uhr die Andacht zur Grablegung den Tag beschließt. Am Samstag vor Ostern bringt die Chorvesper um 18 Uhr bei freiem Eintritt Festtagsstimmung auf, bevor am Ostersonntag um 10 Uhr der Abendmahlsgottesdienst zum Osterfest ansteht und um 18 Uhr der Taizé-Gottesdienst die Gemeinde erfreut. Außerdem gibt es am Ostermontag um 11 Uhr einen Ostergottesdienst für alle Generationen.
Wo: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Wann: 7. April 2023 um 10:00 und 15:00 Uhr, 8. April um 18:00 Uhr, 9. April 2023 um 10:00 und 18:00 Uhr, 10. April um 11:00 Uhr
Weitere Infos: Kalender

Weg der Maria (Spandau)
Zur Einstimmung in die Osterfeiertage empfiehlt sich die evangelische Kirche Heerstraße Nord mit einem besonderen Gottesdienst, der eigentlich ein besinnlicher Spaziergang ist. Vor Sonnenaufgang trifft sich Pfarrer Cord Hasselblatt mit Menschen, die sich Gedanken darüber machen möchten, was die Frauen auf dem Weg zum Grab von Jesus beschäftigt hat. Um 4:45 Uhr geht es los. Ziel ist die Dorfkirche Alt-Staaken. Dort findet dann ab 5:30 Uhr die eigentliche Feier mit Osterfeuer statt. Man kann auch um 5 Uhr am Hof der Zuversichtskirche sein, um am Spaziergang teilzunehmen.
Wo: Treffpunkt Evangelische Kirche Heerstraße Nord
Wann: 9. April 2023 um 4:45 Uhr
Weitere Infos: Weg der Maria

Ostern im Berliner Dom (Mitte)
Einen Höhepunkt der Osterfeiertage ist ein Besuch im Berliner Dom. Mit seiner beeindruckenden Fassade und der Kuppel ist er eine Touri-Attraktion. Auch in seinem Inneren hat der um 1750 errichtete und 1822 von Karl Friedrich Schinkel neu gestaltete Bau viel zu bieten. Allein die Sauer-Orgel (die größte im Original erhaltene Orgel aus der Spätromantik) oder die intime Tauf- und Traukirche oder die Hohenzollerngruft: Der Dom ist prächtig. Am Karfreitag gibt es den Gottesdienst mit Karfreitagsprozession um 10 Uhr, es folgt um 15 Uhr eine Andacht zur Sterbestunde Jesu und um 20.30 Uhr lädt die ökumenischen Communauté de Taizé mit Gesang zum Gebet am Kreuz. Am Samstag wird um 22 Uhr mit Abendmahl die Osternacht begangen. Um 10 Uhr am Ostersonntag findet dann der Festgottesdienst statt. Ein weiteres Highlight ist um 20 Uhr das Osteroratorium. Wer nicht hingehen kann: Viele Gottesdienste werden online gestreamt.
Wo: Berliner Dom
Wann: 7. April 2023 um 10:00, 15:00 und 20:30 Uhr, 8. April um 22:00 Uhr, 9. April um 10:00 und 20:00 Uhr; auch online als Streams
Weitere Infos: Termine
Telefon 030 20269110
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Besichtigung:
Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Keine Besichtigung während der Gottesdienste oder Veranstaltungen.

Familiengottesdienst mit Pop-up-Tauffest (Neukölln)
Kurz nach der Jahrhundertwende wurde der schmucke Bau im neugotischen Stil im Schillerkiez errichtet. Den Ersten Weltkrieg überstand die Kirche noch ganz glimpflich. Sie wurde erst zur Garnisonskirche ernannt, kurz darauf wurden allerdings die 23 Prospektpfeifen der Orgel beschlagnahmt, da man das Zinn brauchte. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Genezarethkirche dann schwer beschädigt und in den 1950er Jahren wieder aufgebaut. Nach dem Familiengottesdienst am Ostersonntag, der hier frühstücksfreundlich um 11:30 Uhr beginnt, gibt es ein Pop-up-Tauffest, bei dem bis 15:30 Uhr Willige, die durch den Ritus in die Kirchengemeinde aufgenommen werden möchten, getauft werden.
Wo: Genezarethkirche Neukölln
Wann: 9. April 2023 um 11:30 bis ca. 15:30 Uhr
Weitere Infos: Segensbüro

Karwoche für Kinder (Schöneberg)
Die Katholische Kirchengemeinde St. Matthias in Schöneberg wurde im Jahr 1868 in der Potsdamer Straße gegründet. Doch weil die Gemeinde schnell wuchs, wurde 1892 das große Grundstück auf dem Winterfeldtplatz erworben. Seither findet man hier eine der wenigen freistehenden katholischen Kirchen Berlins. Die Karwoche wird in St. Matthias so liebevoll gestaltet, dass vor allem Kinder auf ihre Kosten kommen. Das Osterprogramm beginnt schon am 1. April um 10 Uhr mit Palmwedel basteln, die am Palmsonntag dann im Familiengottesdienst um 9:30 Uhr mit Palmprozession zum Einsatz kommen. Am Gründonnerstag nach dem Kinderwortgottesdienst um 10 Uhr werden Kerzen gebastelt. Am Karfreitag beginnt um 11 Uhr der Kinderkreuzweg. Anschließend versammeln sich die Familien zum Struwenessen – eine Art Hefepfannkuchen. Ostersamstag um 16 Uhr werden die Osterspeisen gesegnet und am Ostersonntag um 9:30 Uhr gibt es dann die große, festliche Familienmesse. So wird der Sinn hinter den Feiertagen schon den Kleinsten klar.
Wo: St. Matthias
Wann: 1. April 2023 um 10:00 Uhr basteln, 2. April um 9:30 Uhr, 7. April um 11:00 Uhr, 8. April um 16:00 Uhr, 9. April 2023 um 9:30 Uhr
Weitere Infos: Pfarrbrief
Telefon 030 2163057
Fax 21753134

Ostern in der St. Peter und Paul auf Nikolskoe (Wannsee)
Die evangelische Kirche auf Nikolskoe gehört seit 1990 zum UNESCO Weltkulturerbe und zieht Tourist*innen und Einheimische mit ihrer verwunschenen Lage an der Havel in den Bann. Vor allen als Heirats- und Taufkirche ist das beschauliche Bauwerk außerordentlich beliebt. Aber auch zu den regulären Gottesdiensten an den Festtagen sollten Besucher*innen rechtzeitig anreisen – die Plätze werden dann oft knapp. Am Karfreitag findet um 15 Uhr ein Gottesdienst statt und am Ostersonntag heißt es, früh aufstehen: Um 6 Uhr beginnt der Feiertag mit einem Gottesdienst. Wer es am Morgen nicht schafft, hat um 15 Uhr noch einmal Gelegenheit, einen Gottesdienst zu besuchen. Auch am Ostermontag wird hier um 15 Uhr ein Gottesdienst gefeiert.
Wo: St. Peter und Paul auf Nikolskoe
Wann: 7. April 2023 um 15:00 Uhr, 9. April 2023 um 6:00 und 15:00 Uhr, 10. April um 15:00 Uhr
Weitere Infos: Gottesdienste
Telefon 030 8052100
Fax 80108921

Gottesdienst mit Kinderchor (Kladow)
In der idyllischen Dorfkirche in Kladow versammelt sich die evangelische Gemeinde am Ostersonntag zum Gottesdienst mit Kinderchor. Entsprechend familiär geht es hier zu. An den anderen österlichen Feiertagen gibt es Andachten. Die Kirche ist ein Bau aus dem 19. Jahrhundert, nachdem der ursprüngliche neugotische Bau 1806 abgebrannt war. Innen geht es eher schlicht zu. Dass es trotzdem bunt wird, dafür sorgen besagter Kinderchor und Pfarrer Nicolas Budde, der übrigens auch Pilgerpfarrer ist. Falls du dich in diesem Jahr auf den Jakobsweg begeben willst, kannst du auf dem Spandauer Pilgerweg schon mal üben und dir Tipps holen.
Wo: Dorfkirche Kladow
Wann: 9. April 2023 um 10:00 Uhr
Weitere Infos: Gottesdienste

Minecraftgottesdienst (berlinweit)
Die Kirchen müssen sich scheinbar wirklich etwas einfallen lassen, um die Gläubigen in die Gottesdienste zu bewegen. Mit den Minecraft-Gottesdiensten werden nicht nur Jugendliche angesprochen, auch alle anderen, die das Pixel-Spiel lieben, finden hier zu Gott. Die Cansteinsche Bibelanstalt bietet zu Ostern gleich drei digitale Gottesdienste in Minecraft an. Jeder kann von zu Hause mitspielen – es wird gebaut, gebetet und die Auferstehung Jesu gefeiert. Wer kein Minecraft spielt, kann sich die Ostergeschichte auch per Stream auf YouTube oder Twitch ansehen. Gefeiert werden die Messen am Ostersonntag um 11 Uhr und 17 Uhr sowie Ostermontag um 11 Uhr.
Wo: Online
Wann: 9. April 2023 um 11:00 und 17:00 Uhr, 10. April um 11:00 Uhr
Weitere Infos: Minecraft-Ostern

Ostern in der Akademiekirche St. Thomas von Aquin (Mitte)
Die recht junge katholische Kirche, geweiht 1999, ist allein schon architektonisch sehenswert. Sie ergänzt die hier ansässige Katholische Akademie, die sich dem Dialog und Austausch mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen aus Kultur, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Religion verschrieben hat, nicht nur baulich sondern auch inhaltlich: als Versammlungsort für Christinnen und Christen mit unterschiedlicher geistiger, politischer und staatlicher Herkunft. Am Karfreitag findet um 15 Uhr die Karfreitagsliturgie der Künstlerseelsorge statt. Der Ostersonntag beginnt in aller Früh mit der Auferstehungsfeier der Künstlerseelsorge um 5 Uhr. Es folgt um 12 Uhr das Osterhochamt und auch am Ostermontag gibt es um 12 Uhr eine heilige Messe.
Wo: Akademiekirche St. Thomas von Aquin
Wann: 7. April 2023 um 15:00 Uhr, 9. April 2023 um 5:00 und 12:00 Uhr, 10. April um 12:00 Uhr
Weitere Infos: Gottesdienste
mehr Infos zu Akademiekirche St. Thomas von Aquin

Ostern in der Alten Pfarrkirche Pankow (Pankow)
Die Geschichte der Alten Pfarrkirche Pankow reicht fast 800 Jahre zurück und die Zeit hat ihre Spuren an diesem beeindruckenden Bauwerk hinterlassen. Ein eigener Förderverein bemüht sich um Sicherung und Restaurierung der alten Bausubstanz – mit Erfolg. Ein Besuch in der Alten Pfarrkirche begeistert nicht nur Kirchenhistoriker und Architektur-Interessierte: Am Ostersonntagmorgen lädt die Kirche gemeinsam mit dem Franziskanerkloster um 5 Uhr zum großen Osterfeuer auf dem Anger, bei dem es auch eine Lesung geben wird. Im Anschluss wird das Osterlicht zur Andacht in die Kirche getragen. Der Gottesdienst um 10 Uhr bringt dann die Ostergeschichte wieder in Erinnerung und hält auch musikalisch ein Highlight bereit: die Sinfonie G-Dur von Friedrich II. (1712-1786).
Wo: Alte Pfarrkirche Pankow
Wann: 9. April 2023 um 5:00 und um 10:00 Uhr
Weitere Infos: Alle Veranstaltungen
Telefon 030 47534253
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Gemeindebüro:
Dienstag 10:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr