Wettbewerb Mittendrin Berlin!

So viel mehr als Castingallee

Die Kastanienallee beherbergt viele nette Modeläden, aber das ist eben nicht alles.
Die Kastanienallee beherbergt viele nette Modeläden, aber das ist eben nicht alles.
Die Zentren-Initiative "Mittendrin Berlin!" zeichnet seit 2005 kiezbezogene Stadtentwicklungsprojekte aus. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto "Laufend Neues erleben" und acht Projekte kamen im Juni in die Endauswahl. QIEZ.de stellt ihnen die Standortinitiativen im Rennen um ein Fördergeld von 100.000 Euro vor. In dieser Folge geht es um die Intressengemeinschaft CastingCarrée, die sich eine Aufwertung der Kastanienallee zum Ziel gesetzt hat ...

Wenn die Interessengemeinschaft CastingCarrée am 12. Oktober die Fachjury von ihrem Konzept überzeugen kann, wird es im August 2013 ein dreitägiges Event im Geschäftsviertel an der Kastanienallee geben. Unter dem Motto „Gestern, Heute, Morgen“ soll bei dem Festival der Facettenreichtum der Gegend aufgezeigt werden. „Wir finden, dass die Straße sehr spannend ist und immer nur aus sehr dezimierter Sicht als reine Modemeile gesehen wird. Dabei ist die Kastanienallee extrem reich an Geschichte. In den 20er Jahren war sie beispielsweise eine der drei großen Ausgehmeilen der Stadt. Heute kennt sie jeder nur als Castingallee. In Zukunft wird das Stadtbad Oderberger saniert und ein großes Wohn- und Geschäftshaus soll da entstehen, wo aktuell noch ein Parkplatz vorhanden ist“, erklärt Sebastian Mücke, Vorsitzender der Interessengemeinschaft und Inhaber des Hutladens Heimat Berlin, der an der Kastanienallee, Ecke Oderberger liegt.

Langfristig den Austausch fördern

Für das Festkonzept mit Bühnenvorstellungen, Führungen und einer Modenschau gibt es bislang ein Grobkonzept. „Aktuell sind wir dabei, das Programm zu trimmen“, sagt Mücke. Kapazitäten werden diskutiert, Genehmigungen sowie mögliche Kooperationspartner angefragt, Kalkulationen erstellt. Dafür kommt das Gewerbenetzwerk, dessen Namensgebung auch mit einem Augenzwinkern verstanden werden will, derzeit einmal wöchentlich zusammen. Geschichtsinteressierte, Kreative, Anwohner und Gewerbetreibende sind eingeladen, sich dabei mit ihren Ideen einzubringen.

Langfristiges Ziel ist es, das CastingCarrée als einmal jährlich stattfindende Veranstaltung zu etablieren, um den Austausch untereinander zu fördern. „Bisher gibt es an der Kastanienallee eine relative Strukturlosigkeit und keinerlei Gemeinschaft unter den Geschäftstreibenden und den Anwohnern. Zudem verändert sich der Kiez zusehends und keiner redet mit dem anderen“, meint Mücke bedauernd. Genau aus diesen Gründen hatte sich die Interessengemeinschaft vor rund drei Monaten zusammengeschlossen. Zu den Gründungsmitgliedern zählen hauptsächlich Inhaber der kleinen Läden, aber auch das GLS Sprachenzentrum. Der Verein wurde also nicht speziell für den Wettbewerb ins Leben gerufen. Diese Überschneidung sei nur ein „glücklicher Zufall“ gewesen. „Wir wollen der Straße ein Sprachrohr geben, dass sie wieder belebt wird“, so der Vorsitzende der Interessengemeinschaft. Ob der Wettbewerb nun gewonnen wird oder nicht.

mehr Infomationen zum Wettbewerb „Mittendrin Berlin!“ unter www.mittendrin-berlin.de

So viel mehr als Castingallee, Kastanienallee 83-84, 10435 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Tipps zum Radfahren in Berlin
Radfahren ist gesund, in Großstädten aber auch gefährlich. Wie du sicher durch Berlin radelst und […]