Hier schmeckt uns das Brot am besten

Die Lieblingsbäckereien der Redaktion

Welches darf's denn heute sein?
Welches darf's denn heute sein?
Berlinweit - Und wo holst du dir immer deine Brötchen? Das Angebot an guten Bäckereien im Kiez lässt fast überall genug Spielraum, um Traditionalisten genauso zu befriedigen wie Individualisten oder kleine Gourmets. Wir von der QIEZ-Redaktion haben natürlich auch unsere Vorlieben, was das Brot in unserem Viertel betrifft - lest hier unsere Empfehlungen!

Jasmin Wrasse lebt in Wilmersdorf. Sie mag den „BäckerMann“ in Friedenau am liebsten:

„Bei uns im Rüdi-Kiez gibt es zahlreiche Bäckereien. Fast an jeder Ecke findet sich ein recht guter Bäckerladen mit anständigen Brötchen und frischem Kuchen. Doch keiner ist so lecker wie der BäckerMann am Südwestkorso. Dort gibt es jeden Tag so viele verschiedene frisch gebackene Brötchen, Kuchen und Torten, dass ich jedes Mal, wenn ich dort hingehe, mit weit mehr in der Tüte herauskomme als ich eigentlich kaufen wollte. Vor allem das Ciabattabrot mit Oliven und die Donauwelle sind einfach genial – und deswegen meistens auch schnell ausverkauft. Die Brote sind auch der Knaller! Keines sieht gleich aus, weil sie handgefertigt sind und nach alter schwäbischer Tradition 24 Stunden schlafen dürfen, bis sie im Ofen landen. Ich kann meinen Lieblingsbäcker nur jedem empfehlen, der keine Lust hat, zu Hause selbst zu backen, wohl aber den Genuss von Selbstgebackenem nicht missen möchte.“
 

Kevin Grünstein wohnt im Wedding und empfiehlt „24h Fladenbrot“:

„Wer schon eine Zeit lang im Wedding wohnt, hat ja sicher viel erlebt. Aber einen Typen in Adiletten, der dir um 2 Uhr nachts für nen Euro aus einer Stahltür heraus in einer schummrigen Seitenstraße ein Fladenbrot in die Hand drückt, das ist irgendwie creepy. Und verdammt lecker. Mit solchen skurrilen Situationen ist 24h Fladenbrot mein unangefochtener Geheimtipp am Nauener Platz.“

Evi Trieba, ebenfalls in Wilmersdorf zu Hause, findet die Bäckerei „Johann Mayer“ in Schöneberg große Klasse:

„Diese Backstube zählt zu meinen absoluten Lieblingsbäckereien. In Handarbeit werden bei Johann Mayer unter anderem Sauerteigbrötchen und wirklich gute Schrippen, Bergisches Krustenbrot, Berliner Landbrot und leckeres Gebäck wie Rosinenschnecken, Mohn- oder Kirch-Streusel-Kuchen hergestellt. Eigentlich kann man sich beim gesamten Sortiment auf die Spitzenqualität der Backwaren verlassen. Was ich beachtlich finde: Johann Mayer führt den Betrieb der 1912 in der Ebersstraße 42 gegründeten ‚Bäckerei und Conditorei Mayr‘ schon in der vierten Generation. Insgesamt gibt’s aktuell fünf Filialen.“

Nikolaus Triantafillou, ein Kreuzberger, empfiehlt den Bäcker im LPG Biomarkt:

„Ich mag den Backshop beim LPG Biomarkt in der Reichenberger Straße. Der wird von der Kreuzberger Bio-Bäckerei Beumer & Lutum beliefert, die einfach gutes Brot machen. Kuchen und süße Backwaren sind ebenfalls empfehlenswert, aber hauptsächlich gehe ich wegen des Brotes hin. Mein Tipp: Einfach das Hausbrot probieren – gehört auch zu den günstigeren Angeboten.“


Tom Kerschke, in Mitte daheim, steht auf „Les Patisseries de Sebastien“:

„Ja, es gibt ein Paradies. Aber es liegt nicht in der Karibik, sondern mitten auf der Invalidenstraßen in Mitte: die französische Kleinkunst-Bäckerei Les Patisseries de Sebastien. Hier steht man noch gerne Schlange, hier kennt man die anderen wartenden Süchtigen. Die winzig-charmante Patisserie, es gibt nur zwei, drei Tische zum Verweilen, ist Backstube und Verkaufsraum in einem und überzeugt mit traumhaft leckeren Croissants (Weltspitze!!), süßen Köstlichkeiten und frisch zubereiteten Brötchen. Über allem thront dieser wunderbare Duft nach frischem buttrigen (selbst gemachten) Blätterteig. So ist das halt im Paradies. Herrlich!“


Tina Gerstung wohnt in Prenzlauer Berg und findet nicht nur Schwabenbäcker gut:

„Natürlich mangelt es in meinem Kiez rund um die Choriner Straße nicht an Anlaufstellen – geht Prenzlauer Berg doch mittlerweile schon als Feinkost-Hochburg durch. Im Café LIV beispielsweise hole ich mir am liebsten mein Brot; die beziehen ihre Backwaren von – meiner Meinung – Berlins bester Bio-Bäckerei Zeit für Brot. Außerdem gibt’s in meiner Straße die Feinbäckerei Zessin, eine familiengeführte traditionelle Bäckerei, die wirklich gute Brötchen backt – da kann es auch sein, dass man mal Schlange steht. Und im türkischen MeDi Bäckereicafé sind die Inhaber so nett, dass ich morgens gleich gute Laune bekomme.“

BäckerMann Friedenau, Südwestkorso 9, 12161 Berlin

Telefon 030 8220956

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag - Freitag 06:00-18:00
Samstag 06:00-16:00
Sonntag 08:00-16:00

Weitere Artikel zum Thema

Food
Schrippen wie in alten Zeiten
Warteschlangen vor einem Laden? Wer glaubt, dieses Phänomen existiere seit dem Fall der Mauer nicht […]
Bäckereien | Essen + Trinken
Weizenfreie Knauzen, Knüppel und Seelen
Christa Lutums wichtigstes Werkzeug sind ihre Hände. Denn die Bäckermeisterin bietet in ihrem gemütlichen Laden […]