In der Magic-Mountain-Kletterhalle gehen die Mitarbeiter nicht nur mit Sportsgeist zur Sache, sondern sogar mit einem Hauch von Poesie. Sie halten sich an den Expeditionskletterer Stefan Glowacz, für den die Kletterei weit mehr ist als eine Plattform für den persönlichen Ehrgeiz: Eine Art Lebensform sei das Klettern, eine Methode, die raren Momente des Glücks systematisch zu suchen und zu finden.
Das Glück, die Kuppe eines Berges aus eigener Kraft zu erreichen, kann sich in dieser Berliner Kletterhalle jeder zu eigen machen. Die Eintrittskarte kostet regulär 14 Euro, für Studenten zwölf und für Schüler 7 Euro. Dafür bekommt der Gast ein Rundum-Paket bestehend aus einer kompletten Ausrüstung und der Betreuung durch einen erfahrenen Klettertrainer. Zusätzlich ist die Nutzung des gesamten Fitnessareals sowie der Sauna und des Dampfbads enthalten. Sparfüchse nutzen das Angebot Happy Climbing für sechs bis zehn Euro und klettern damit an einem Tag von Montag bis Donnerstag bis 18 Uhr.
Spezielles Techniktraining und Kletterscheine
Anfängern empfiehlt sich ein zweistündiges betreutes Schnupperklettern. Wer mit eigenem Trainer klettern möchte, bucht eine sogenannte Trainerstunde. Wann sie stattfinden soll, vereinbaren Gast und Trainer vorab. Hat der Hobbysportler im Gegenteil Lust auf viele Leute, schaut er montags zwischen 19.30 Uhr und 21.30 Uhr beim Magic Mountain vorbei. Zu dieser Zeit kommen jede Woche Gleichgesinnte zum sogenannten Klettertreff zusammen. Sie nutzen die Gelegenheit, um neue Leute kennenzulernen und neue Kletterrouten auszuprobieren.
Kletterer mit speziellen Anliegen bekommen Tickets und Trainingseinheiten, die auf ihr Anliegen zugeschnitten sind. So können sie die Technik Toprope erlernen, bei der ein Partner am Boden den Kletternden mit einem Seil sichert. Zudem können sie sich in der Technik Vorstieg schulen lassen, mit der sich ein Kletternder mittels Seil auf seiner Route vorwärtsbewegt. Das Techniktraining Toprope dauert zweimal drei Stunden. Ebenfalls zweimal drei Stunden sind für das Techniktraining zum Vorstieg veranschlagt. In weiteren zweimal drei Stunden erwirbt der Kletterschüler in einer Toprope-Prüfung oder einer Vorstieg-Prüfung einen Kletterschein.
Familien können individuelle Klettertermine buchen
Die Magic-Mountain-Kletterhalle hält Angebote rund ums Klettern für unterschiedliche Bedürfnisse und Zielgruppen bereit. So lernen Sportler in einer Rückenschule, wie sie sich rückenschonend bewegen. Für Kinder und Jugendliche finden gesonderte Kletterveranstaltungen statt. Geburtstagsrunden von Kids und Teens sind bei Magic Mountain gern gesehen. Schüler kommen an ihren freien Nachmittagen zum After-School-Climbing vorbei. Außerdem vereinbart Magic Mountain mit seinen Gästen gern individuelle Termine zum Familienklettern. Unternehmen buchen im Sinne der Mitarbeiterentwicklung das Teamtraining und erwerben als Incentive für Mitarbeiter und zur Kundenbindung Klettergutscheine.
Alle, die einen Partner für den Sport suchen, aber nicht auf den nächsten Klettertreff warten wollen, besuchen die Homepage der Magic-Mountain-Kletterhalle. Denn dort haben sie die Möglichkeit, einander per Mausklick zu finden. Sie können ein Nutzerprofil anlegen und ihre individuellen Suchkriterien eingegeben. So klappt’s bestimmt mit dem gemeinsamen Kletterspaß.