Polly & Bob

Neues vom Nachbarschaftsportal

Der harte Kern von Polly & Bob hat für 2014 wieder einiges auf der Planungsliste stehen.
Der harte Kern von Polly & Bob hat für 2014 wieder einiges auf der Planungsliste stehen.
Südkiez - Auf gute Nachbarschaft heißt es bei Polly & Bob: Mit Aktionen rund um dieses Thema konnte Organisator Volker Siems schon im letzten Jahr großen Erfolg in Sachen Resonanz verzeichnen. Über seine Online-Plattform will er unter den Bewohnern in Friedrichshain ein aktives Miteinander schaffen. Für 2014 steht wieder eine Menge auf dem Plan ...

Seit September 2013 wohnen die Friedrichshainer nicht mehr nur Tür an Tür, sondern haben durch die soziale Online-Plattform Polly & Bob immer öfters die Möglichkeit, sich einmal näher zu beschnuppern. Das Portal für den Friedrichshainer Kiez, über das sich die Bewohner als Nachbarn kennenlernen sollen, hat das Ziel, ein Miteinander zu schaffen, bei dem sich alle gegenseitig helfen und unterstützen – sei es beim Babysitting, Einkaufen, Umzug mit schwerem Gepäck oder beim Gassigehen mit dem Nachbarshund. Weil wir dieses Konzept so toll finden, haben wir von QIEZ ja auch schon häufiger über unsere Friedrichshainer Freunde berichtet.

Mit der Entwicklung und der Resonanz des sozialen Netzwerkes ist Initiator Volker Siems hoch zufrieden. An die rege Beteiligung im letzten Jahr möchte er anknüpfen. Und so steht auch in diesem Jahr wieder einiges auf der Planungsliste. Zudem möchte Siems die „Idee der neuen Nachbarschaft in ganz Deutschland bekannt machen.“ Zu diesem Zweck stehen einige Aktionen in den Startlöchern, die das Nachbarschaftsleben in Schwung bringen sollen.

Termine am laufenden Band

Ein Highlight wird, neben dem berlinweiten Running Dinner am Frauentag, der erste „Polly & Bob Neighborhood Day“ sein. Dieser soll im Rahmen der weltweiten Nachbarschaftsaktionen „im Sinne der neuen Nachbarschaft“ stattfinden, berichtet Siems. In der Knorrpromenade ist daher an diesem Tag ein Happening der besonderen Art geplant: Zwischen den Balkonen und Fenstern sollen Bänder gespannt werden, die Nachbarn miteinander verbinden. „So können die Nachbarn erfahren, dass sie in Wirklichkeit schon miteinander verbunden sind“, so Siems.

Da Fußball und vor allem der Hype um die WM bekanntlich Menschen zusammenbringen, hat sich der Plattform-Gründer für das WM-Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Die Weltmeisterschaft wird mit 32 Teams aus 32 Nationen aus Berlin nachgespielt.

Dann geht es Schlag auf Schlag: Neben Hinterhof-Flohmärkten, gemeinsamen Säuberungsaktionen, Fahrradtouren durch den Kiez – um die Kunstorte in der Nachbarschaft zu erschließen – gibt es auch in diesem Jahr wieder die legendäre Nacht der singenden Balkone. Letztere war schon 2013 ein Riesen-Erfolg und wird in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Herrmann stattfinden. Auch die Zahl der wöchentlich und monatlich angebotenen Veranstaltungen soll, laut Volker Siems, ansteigen: So halten beispielsweise Language Cafés zum gegenseitigen Sprachaustausch, der Büchertausch „Plauschen und Tauschen“ und der wöchentliche Eltern-Kind-Treff, sowie monatliche Swing Dance Veranstaltungen die Friedrichshainer und alle Berliner die Lust dazu haben, auf Trab.

Offener, verbundener und teilender – so wünscht sich Organisator Siems die Nachbarschaft. Über Polly & Bob sollen online Verbindungen aufgebaut werden und offline Taten geschehen. Nachbarschaftsmanager sollen für die Verbindung sorgen, Polly & Bob Clubräume und Polly & Bob Leihläden werden das umfassende Angebot der Plattform abrunden.

Crowdfunding hilft

Die Vorhaben sind vielfältig, doch „damit alle Visionen Realität werden können, braucht die Plattform eine Anschubfinanzierung“, so Gründer Siems. Ziel ist es, in einer Crowdfunding-Aktion 100.000 Euro zu sammeln. „Wir möchten die Nutzer über ein Darlehen beteiligen“, so Siems. Leihen die Plattform-Nutzer Polly & Bob das nötige Geld, bekommen sie dafür bestimmte Mitspracherechte. „Da wir keine Werbung machen und niemals Daten weitergeben können, werden wir auch niemals kostenlos sein können“, erklärt Siems.     

Das Basis-Profil kostet 4,95 Euro – „Im Vergleich zum Nutzen ein erschwinglicher Preis“, findet Siems. Ab 2016 könnte dann die Hälfte der Erträge in die Budgets der Nachbarschaftsmanager gehen – bleibt noch mehr übrig, wird das Geld wieder zurück an die Nachbarn verteilt.

Damit du keinen Termin der Nachbarschaftsplattform Polly & Bob verpasst und vor allem mitmachen kannst, findest du hier mehr Informationen.


QIEZ freut sich auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit!

Polly & Bob, Wühlischstraße 12, 10245 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Essen + Trinken
Polly & Bobs Friedrichshainer Futterspaß
Friedrichshain – Nachdem die "Singing Balconies" der Nachbarschaftsplattform so gut ankamen, lädt Polly & Bob […]
Wohnen + Leben | Service
Top 5: Berliner Kurierdienste
Du möchtest deiner Oma einen Kuchen schicken? Brauchst heute Abend dringend eine schicke Tasche? Oder […]
Wohnen + Leben | Service
Der Berlkönig darf weiterfahren
Nach noch nicht einmal zwei Jahren Testbetrieb sollte der Berlkönig eigentlich schon im April wieder […]