Riza A. Cörtlen steht am Donnerstagabend auf einer Bühne mitten auf dem proppevollen Kreuzberger Oranienplatz und schaut ernst. „Ich bin euer zukünftiger Bürgermeister und ich verspreche: Nichts wird sich ändern.“ Applaus brandet auf, der Auftritt des selbsternannten designierten Regierenden ist perfekt. Selten hat ein Politiker der völlig ernstzunehmendem „Die Partei“ so viel Aufmerksamkeit bekommen. Die „Großkundgebung mit musikalischer Untermalung“ ist ein PR-Coup, den sich kein noch so gewiefter Politberater hätte ausdenken können.
K.I.Z machen nebenher Eigenwerbung. Eigentlich wollten sie hier ein Konzert geben, der Bezirk ließ das jedoch nicht zu. Dann eben so – als Kundgebung – passt ohnehin ganz gut zur neuen Platte. „Hurra, die Welt geht unter“, brüllt Tarek und alles johlt. Mit erregter Stimme tragen K.I.Z ihre wilde Thesen und Forderungen vor.
Best of, Marsch und Bier
Weil alles vor der Bühne auf die Musik wartet, durcheinander brabbelt, mit Zigarettendrehen und Anstoßen beschäftigt ist, kann man zwar nicht viel verstehen, aber eines ist sicher: Nie war politische Agitation so schön.
Dann geht es richtig los: „Urlaub für’s Gehirn“, „Boom Boom Boom“, „Ein Affe und ein Pferd“. Die Menge hüpft, Bier spritzt, es riecht nach Schweiß, Hände fliegen in die Luft. Politik und Party – die Grenzen verschwimmen auf dem Oranienplatz. Am Ende geben sich Maxim und Nico unter Beifall einen ziemlich feuchten Bruderkuss.
Und irgendwo im Roten Rathaus wackelt kaum merklich der Stuhl von Michael Müller. Für die Wahl zum Abgeordnetenhaus im nächsten Jahr wird er sich wohl etwas einfallen lassen müssen.