Ausgefallene Geschäftsidee

Professionell Rache nehmen

Rache ist süß - doch wie geht man vor? Die "Revenge Agentur für kultivierte Rache" weiß Rat.
Rache ist süß - doch wie geht man vor? Die "Revenge Agentur für kultivierte Rache" weiß Rat.
Mitte - Sandra Noack suchte nach einer neuen Geschäftsidee und stieß auf eine mehr oder weniger offensichtliche Marktlücke: Sie gründete eine Agentur, die sich der kultivierten Rache verschrieben hat.

Die „Revenge Agentur“ von Sandra Noack ist die bisher einzige professionelle Racheagentur in Deutschland. Ihr Motto: „Rache ist Psychohygiene“. Soll heißen: Rache kann laut Noack Genugtuung für seelische Verletzungen bringen und „das innerpsychische Gleichgewicht“ wieder herstellen. „Viele Menschen haben Rachegelüste und befinden sich in einer Spirale aus Wut, Enttäuschung und Hilflosigkeit“, so die Agentur-Chefin. „An die Öffentlichkeit können diese Menschen selten gehen. Deshalb bieten wir ihnen eine Anlaufstelle, wo sie ernst genommen werden“, erklärt Noack ihre Beweggründe, ein solches Unternehmen zu leiten. Für sie ist Rache eine gesunde Sache und soll ärgern, vielleicht auch ein bisschen piksen und dicke Luft rauslassen – vor allem aber soll sie Spaß machen.

Dabei liegt laut Noack der Sinn einer Racheagentur nicht darin, das Böse zu verbreiten, sondern „geschädigten und verzweifelten Menschen eine Anlaufstelle zu geben, wo sie ihren Frust abladen, über ihre Verzweiflung sprechen und sich helfen lassen können.“ Die meisten Rache-Anfragen bekommt Noack, weil Leute betrogen worden sind – und das in vielerlei Hinsicht: Untreue in der Partnerschaft, in Geldangelegenheiten, auf der Arbeit, Betrug in der Freundschaft oder Nachbarschaft.

Grenzen bei Strafbeständen jeglicher Art

Ein kultivierter Racheakt ist dabei stets legal, betont Noack – Grenzen setzt die Agentur bei Straftatbeständen jeglicher Art und „offensichtlich kranker und immer wiederkehrender Rachesucht“. Auch Primitives oder Lächerliches wird, laut Noack, generell abgelehnt. Aber: „Jede Aktion ist so individuell wie der Mensch selbst“, erklärt sie weiter. „Rache hat viele Gesichter: Eine außereheliche Affäre aufdecken, den mobbenden Kollegen in seine Schranken weisen, den hinterhältigen Freund stoppen oder einer verleumderischen und tratschenden Nachbarin einen Denkzettel verpassen.“

Zusammen mit dem Kunden werden verschiedene Rache-Ideen entwickelt, ausgefeilt und ausgeführt, sobald der Auftraggeber sein „Go“ gibt. Im Anschluss erhält man einen Bericht über die Aktion und die daraus resultierende Reaktion der Person, der die Rache galt. Eine Racheaktion blieb Sandra Noack dabei besonders im Gedächtnis: „Ein Kunde wollte beispielsweise ein großes Eifersuchtsspektakel mit einer größeren Gruppe hervorrufen – was uns perfekt gelungen ist.“

Je nach Kundenwunsch kann ein Racheakt übrigens zwischen 50 und 2500 Euro kosten. „Von uns aus darf jede Rache sehr aufwendig sein“, so Sandra Noack. „Das kommt auf den Preis an, den der Kunde bereit ist zu zahlen. Ein paar Telefonate oder Briefe sind günstiger als eine Horde Leute, die vor Ort gebraucht werden.“

Verspürst du auch Rachegelüste und möchtest dich in der Revenge Agentur beraten lassen, dann schau hier vorbei.

Professionell Rache nehmen, Unter den Linden 77, 10117 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben | Service
Top 5: Berliner Kurierdienste
Du möchtest deiner Oma einen Kuchen schicken? Brauchst heute Abend dringend eine schicke Tasche? Oder […]
Wohnen + Leben | Service
Der Berlkönig darf weiterfahren
Nach noch nicht einmal zwei Jahren Testbetrieb sollte der Berlkönig eigentlich schon im April wieder […]