Der Verein richtet sich mit seinen SCHAUen an ein kunstinteressiertes Publikum – auch ohne bisherige Verbindungen zur Kunstwelt. Ziel ist es, Betrachter, Werk und Künstler in einen eigenen Raum der Wahrnehmung mitzunehmen, in dem oftmals bestehende Distanzen unwirklich werden und sich eine individuelle Beziehung zwischen Subjekt und Objekt bilden kann.
Seit 2011 ist das Schauwerk Berlin mit seinen SCHAUen an der Öffentlichkeit und hat bislang in immer anderen Locations (u.a. Soho House, Ballhaus Mitte) mehr als zwei Dutzend Künstlern Raum gegeben, ihre Werke Betrachtern zugänglich zu machen. Die halbjährliche Veranstaltung hat sich zu einem beständigen Format der ehrenamtlichen Kunstförderung entwickelt. Dabei lässt die thematische Offenheit der einzelnen SCHAUen der gemeinschaftlichen Organisation im Mantel des eingetragenen Vereins kuratorische Freiheiten, die die Besonderheiten der einzelnen Künstler und ihrer Kunstschaffung herausstellen.
Das Schauwerk Berlin ist ein von neun Freunden, gegründeter gemeinnütziger Verein und versteht sich als Plattform zur Förderung junger und/oder noch unentdeckter Künstler, deren künstlerisches Potenzial seine ersten öffentlichen Atemzüge macht. Der Verein setzte sich zum Ziel disziplinübergreifend jungen Künstlern, die überwiegend noch an der Kunsthochschule sind, eine Plattform zu geben, ihre Werke der interessierten Öffentlichkeit zu zeigen und einem interessierten Laienpublikum Zugang zu Kunst zu verschaffen. SCHAUt vorbei!