Die intelligente Uhr Galaxy Gear von Samsung hat bereits für viel Aufsehen gesorgt – denn diese schlaue Computeruhr kann sogar telefonieren, Nachrichten anzeigen und Fotos schießen. Ein sicherlich nettes Spielzeug aus der Kategorie „Dinge-die-die-Welt-nicht-braucht“ …
Was den heimischen Fernseher angeht – hier geht der Trend zur ultrahohen Auflösung (UHD oder 4K genannt), so dass man wirklich das Gefühl hat, das Zebra galoppiert durchs Wohnzimmer. Auch ein gekrümmter Fernseher mit gestochen scharfen Bildern wurde gesichtet. Passende UHD-Filme sollen in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Der Knaller für die Hausfrau: Eine Waschmaschine (Samsung WF-12F9E6P4W), die eine Nachricht aufs Handy schickt, sobald die Wäsche fertig ist. Und ein Kühlschrank mit eingebauter Kamera – falls einem im Supermarkt mal wieder nicht einfällt, was eigentlich noch da ist. Letzteren hatte Siemens allerdings nur als Prototyp in petto.
Dann wären da an Neuigkeiten noch ein tauchtaugliches Handy (Sony Xperia Z1), ein 20-Zoll-Tablet mit 4k-Auflösung (Panasonic Toughpad 4K), ein Stift für dreidimensionales Malen (3 Doodler) und der iRobot Braava, der mühelos Staub saugt. Ach ja, der Trend zu großen Retro-Kopfhörern bleibt ungebrochen und Bose hat mit Quiet Comfort 20 den Kopfhörer entwickelt, der alle Geräusche im Umfeld ausblendet – sogar Gespräche.
Details unter www.ifa-berlin.de