Top-Listen

Die besten Hostels in Berlin

Ein Graffito weist auf ein nahe gelegenes Hostel in Kreuzberg hin.
Ein Graffito weist auf ein nahe gelegenes Hostel in Kreuzberg hin.
Berlin ist die Stadt der günstigen Übernachtungsmöglichkeiten. Schon für niedrige zweistellige Eurobeträge findest du in Berliner Hostels eine Unterkunft im Mehrbettzimmer finden. Die günstigen Preise ziehen junge Leute aus der ganzen Welt an. Wer ein paar Euro drauflegt, bekommt vielerorts  auch ein Einzel- oder Doppelzimmer. Hostels bieten in jedem Fall eine günstige Möglichkeit, die Hauptstadt und neue Leute kennenzulernen. Wir haben eine Auswahl empfehlenswerter Häuser zusammengestellt.

Wombat’s City Hostel (Mitte)

Wombat’s City Hostel liegt mitten in Berlin und fast direkt am Rosa-Luxemburg-Platz. Die zentrale Lage ist ideal, um mit der nahen U-Bahn schnell zu vielen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu gelangen. Die Gegend ist darüber hinaus für ihre Einkaufsmöglichkeiten im Bereich Mode bekannt und auch Cafés und Bars findet man einige. Im Hostel können Gäste zwischen sehr sauberen 2-, 4- und 6-Bett-Zimmern wählen, sogar Apartments stehen zur Verfügung. Besonders attraktiv sind auch die Bar im siebten Stock und die Dachterrasse, von der man im Sommer bei einem Getränk den Blick über die Umgebung schweifen lassen kann.
mehr Infos zu Wombat’s City Hostel

Pfefferbett Hostel (Mitte)

Auf einem ehemaligen Brauereigelände hat sich seit 2008 das Hostel „Pfefferbett“ etabliert. Die historische Architektur der Brauerei Pfeffer versprüht einen ganz eigenen industriellen Charme. Die Hostelzimmer sind jedoch modern und funktional. Zur Auswahl stehen Einzel- und Doppelzimmer, 4- und 6-Bett-Zimmer, jeweils mit Dusche und WC, sowie 6- und 8-Bett-Zimmer mit Etagendusche, die preisgünstiger sind. Auch 6-Bett-Zimmer nur für Frauen, mit Dusche und WC, stehen zur Verfügung. Das Pfefferbett Hostel punktet nicht nur mit moderaten Preisen, Sauberkeit und Freundlichkeit, sondern auch mit seiner zentralen Lage in Prenzlauer Berg, in einer Gegend mit vielen Bars, Cafés und Restaurants. Auf dem Gelände des Hostels selbst können es sich die Gäste auf der Terrasse oder in einem Café bequem machen sowie weitere Freizeitmöglichkeiten in Anspruch nehmen.
mehr Infos zum Pfefferbett
 

EastSeven Hostel (Mitte)

Das EastSeven ist eines der beliebtesten Hostels der Stadt. Was zum großen Teil an der lockeren und familiären Atmosphäre sowie der Freundlichkeit der Mitarbeiter liegen dürfte. So kann man in diesem Hostel leicht mit dem Personal oder anderen Gästen Kontakt aufnehmen, gleichzeitig jedoch einen entspannten Aufenthalt genießen und ruhig schlafen. Damit diese Atmosphäre erhalten bleibt, sind im „EastSeven“ größere Gruppen nur erwünscht, wenn es sich nicht um Party-Touristen im Sinne von Junggesellenabschieden o.ä. handelt. Ausgehen kann man in der Gegend trotzdem: Viele Bars und Restaurants befinden sich in der Nähe. Die Räume des EastSeven haben ein bis acht Betten und sind hell und sauber. Auf jeder Etage gibt es nach Geschlechtern getrennte Gemeinschaftsbäder, die dreimal am Tag geputzt werden. Ein schöner Garten, ein Swimmingpool und der Gemeinschaftsraum runden das Angebot dieses Hostels prima ab.
mehr Infos zum EastSeven Hostel

 

Hostel Singer109 (Friedrichshain)

Der Name dieses Hostels ist seine Adresse – und auch sonst macht es das „Singer109“ seinen Gästen leicht. Vier Szenebezirke sind bequem und schnell von den wenige Minuten entfernten U- und S-Bahn-Stationen zu erreichen. Das Hostel residiert in einem großen Backsteingebäude von Anfang des 20. Jahrhunderts, das aufwändig renoviert wurde. Ins Auge fällt das große Atrium, ein geschlossener Innenhof mit Glasdach. Dort sind unter anderem Café und Bistro untergebracht. Im Singer109 gibt es außerdem innen wie außen zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Die Zimmer heißen hier Apartments – nicht ganz unberechtigt, denn viele haben neben Dusche, WC und Fernseher sogar eine eigene Kochecke und eignen sich somit auch für längere Aufenthalte. Zur Verfügung stehen Räume für ein bis acht Personen.
mehr Infos zum Hostel Singer 109

Hotel 4 Youth (Mitte)

Das Hotel 4 Youth hat 2011 direkt auf dem ehemaligen Grenzstreifen an der Bernauer Straße eröffnet. Es ist modern eingerichtet und dokumentiert die Geschichte des Standorts mit großformatigen Fotografien. Die Zimmer sind dank großer Fenster hell, allerdings für ein Hotel eher klein. Es gibt Einzel- und Doppelzimmer, sechs 3-Bett- und 12 Familienzimmer. Letztere bestehen aus zwei Doppelzimmern mit Durchgang. Alle Räume haben Bad und WC. Die Lage dieses Hotels in Berlin ist ein großer Pluspunkt: Auf der anderen Straßenseite beginnt der beliebte und belebte Mauerpark. In der Gegend gibt es viele Cafés, Bars und Restaurants. Wer nicht ausgehen möchte, kann sich einen schönen Abend im Hotel machen und beispielsweise eine Spielkonsole ausleihen.
mehr Infos zum Hotel 4 Youth
 

Grand Hostel (Kreuzberg)

Das Grand Hostel Berlin residiert in einem mächtigen und schönen Gründerzeit-Gebäude am Landwehrkanal in Kreuzberg und lässt von außen eher ein hochpreisiges Hotel vermuten. Tatsächlich liegen die Preise für die Zimmer für ein bis sechs Personen auf Hostel-Niveau. Einige Zimmer verfügen über ein eigenes Bad, alle haben abschließbare Schränke. Bei der Restaurierung der Räumlichkeiten wurde darauf geachtet, möglichst viel vom alten Charakter des Hauses zu bewahren. Die Gäste erwartet somit ein schönes, für Hostels ungewöhnliches Ambiente. Im Haus gibt es eine Bar und eine Lounge mit Fernseher und Lesestoff. Für das Gesamtpaket hat das Grand Hostel in den letzten Jahren diverse Auszeichnungen bekommen.
mehr Infos zum Grand Hostel

Eastern Comfort (Friedrichshain)

Es gibt in Berlin ja wenig, was es nicht gibt. Natürlich haben Besucher der Stadt – oder neugierige Berliner – daher auch die Möglichkeit, auf einem Schiff zu übernachten. Die Eastern Comfort liegt an der Oberbaumbrücke auf der Friedrichshainer Seite der Spree vor Anker. Es stehen Einzel- bis Fünf-Bett-Kabinen, die in drei Klassen aufgeteilt sind, zur Auswahl. Nur die Gäste in der dritten Klasse müssen auf eine eigene Dusche verzichten. Auf dem Schwesterschiff, der Western Comfort, befinden sich weitere 18 Kabinen. Frühstück und eine Rezeption gibt es nur auf der größeren Eastern Comfort. Im Sommer kann man hier an Deck mit einem Getränk herrlich loungen – und sogar im Zelt übernachten. Der Standort auf dem Fluss macht die nicht gerade luxuriösen Platzverhältnisse locker wieder wett.
mehr Infos zum Eastern Comfort


 

Circus Hostel (Mitte)

Das Circus Hostel am belebten Rosenthaler Platz war schon da, bevor der ganz große Berlin-Boom international losbrach. In seinen Anfangszeiten waren Mitte und Prenzlauer Berg noch das Nonplusultra. Dass sich das ein wenig geändert hat, schadet dem Hostel aber gar nicht. Durch den freundlichen Service und die nicht alltäglichen Zusatzangebote hat es vielen Konkurrenten etwas voraus. So werden etwa eigene Stadttouren oder Gesprächsabende zur Berliner Geschichte mit Zeitzeugen ausgerichtet. Nicht zu vergessen: Im Keller gibt es als Teil der Café-Bar Katz und Maus seit Januar 2015 die eigene Circus Mikrobrauerei. Das Bier ist durchaus zu empfehlen. Bei den Zimmern hast du die Wahl zwischen klassischem Hostel-Flair mit Gemeinschaftsbad oder mehr Privatsphäre dank eigener Dusche.
mehr Infos zum Circus Hostel

Minimal Hostel (Neukölln)

Dieses Hostel ist eher ein Neuzugang (Eröffnung 2014) und hat sich im gefragten Reuterkiez („Kreuzkölln“) angesiedelt. Wer seine Unterkunftsmöglichkeiten als „minimal“ bezeichnet, muss natürlich auch Argumente auf seiner Seite haben, die einladend wirken. Hier gehört mit Sicherheit der freundliche und hilfsbereite Service dazu. Ganz bewusst hat die Betreiberin ihr Hostel zurückgenommen im ‚Berlin-Style‘ eingerichtet. Das Minimal ist auch alles andere als ein Massenbetrieb: Zwei Doppelzimmer und ein Schlafsaal für sechs Personen – das war’s. Es bleibt also persönlich und gleichzeitig ist gesichert, dass man nicht von einer Menge Party-Touristen wachgehalten wird. In den Zimmern wissen die Holzelemente zu gefallen und auch sonst bedeutet „minimal“ in diesem Hostel vor allem gemütlich. Die Preise beginnen hier bei rund 23 Euro pro Nacht.
mehr Infos zum Minimal Hostel
 

The Cat’s Pajamas Hostel (Kreuzberg)

Moderne, helle Zimmer, Holzmöbel, freundliches Personal – da macht es gar nichts, dass das Cat’s Pajamas nur wenige Meter vom zwar belebten, aber nicht gerade attraktiven Hermannplatz entfernt liegt. Den Gästen steht eine große Auswahl an Schlafräumen zur Verfügung: vom privaten Einzel- oder Doppelzimmer bis hin zu Acht-Bett-Sälen und reinen Frauenzimmern. Alle Räume haben jedoch ein eigenes Bad. Auch eine Gemeinschaftsküche steht zur Verfügung. Weitere Pluspunkte sind die fast idealen Verkehrsverbindungen nach Mitte, zum Flughafen Schönefeld oder in die City West sowie die vielen Ausgehmöglichkeiten in der Umgebung.
mehr Infos zum Cat’s Pajamas Hostel

Wombat's City Hostel, Alte Schönhauser Straße 2, 10119 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness
Die Top 10 Design-Hotels in Berlin
Eine Hotel-Übernachtung in Berlin ist ein fantastisches Ereignis - und lohnt sich auch für die […]
Freizeit + Wellness
Die besten Hotels in Berlin-Mitte
Touristen lieben Berlin. Und sie lieben das Herz der Stadt: Mitte. Ob Alexanderplatz samt Fernsehturm, […]
Kultur + Events
5 (+1) Weltrekorde für Berlin
Moabit / Hellersdorf - Mit einem Samuraischwert Ananas zerteilen oder mit High Heels Luftballons platzen […]