Freitag
1. Berliner Wassersportfest (Köpenick)
Auf der historischen Regattastrecke Berlin-Grünau wird am Freitag das erste Berliner Wassersportfest eröffnet. Historische Rennboote treten am Samstag bei einem Wettbewerb gegeneinander an. Die Berliner Sportvereine sind mit zahlreichen Probierangeboten und Schnupperkursen vertreten und auch die Berliner Feuerwehr ist mit ihren Einsatzfahrzeugen und die DLRG mit Rettungsbooten vor Ort. Selbst die Bundeswehr lässt sich nicht lumpen. Sie kommt mit einem Flugsimulator und bietet kostenlose Mitfahrten auf einer Marinebarkasse an. Wer sich ein Boot kaufen möchte, kann vom Kanu bis zur Jacht alles mal Probefahren. Und wer zwischendurch ein bisschen Relaxen will, gibt die Kinder im Piratenschiff oder in der Hüpfburg ab oder schickt sie zum Bungeetrampolin, zum Elektrobootfahren, Kinderschminken, zum Karussel oder Entenangeln. Dann einfach auf der Dach-Terrasse die Seele baumeln lassen und eine der zahlreichen, auch veganen, kulinarischen Köstlichkeiten genießen. Ab 18.30 Uhr sorgen „The Swingin Three“ mit den Evergreens der 50er und 60er Jahre für schwingende Tanzbeine und gute Unterhaltung.
Wo: Regattastrecke Berlin-Grünau, Regattastraße 191 – 223, 12527 Berlin
Wann: 03.05. bis 05.05.
Wie viel: Kinder ab 12 Jahren 1 €/Erwachsene 2€
Weitere Infos: www.wassersportrennen.de
Samstag
Berliner Theatertreffen (Wilmersdorf und berlinweit)
Das Berliner Theatertreffen wird 50. Wie jedes Jahr im Mai werden auch im Jubiläumsjahr wieder die zehn bemerkenswertesten deutschsprachigen Theaterinszenierungen nach Berlin eingeladen, um sich in der Hauptstadt einem breiten Theaterpublikum zu präsentieren. Das Schauspiel Frankfurt macht mit Euripides‘ „Medea“ den Auftakt zur Geburtstagsausgabe. Am Samstag um 19.30 Uhr gibt es Constanze Becker in der Rolle der Kolcherin Medea unter der Regie von Michael Thalheimer im Haus der Berliner Festspiele zu sehen. Das Theatertreffen läuft bis zum 20. Mai und bietet neben den prämierten Stücken eine Vielzahl an Vorträgen, Diskussionen und Künstlergesprächen.
Wo: Haus der Berliner Festspiele, Schaperstr. 24, 10719 Berlin und andere Spielstätten der Stadt.
Wann: 03. 05. Bis 20.05.
Wie viel: Tickets je nach Stück und Preiskategorie von 8 € bis 55 €. Ermäßigte Karten sind nach Verfügbarkeit an der Abendkasse erhältlich.
Weitere Infos: www.berlinerfestspiele.de
Sonntag
Historischer Jahrmarkt auf der Domäne Dahlem (Zehlendorf)
„Ruff uffn Rummel!“ Am Sonntag gibt’s auf der Domäne Dahlem wieder Jahrmarkt wie zu Opas Zeiten. Historische Karussells, Fahrgeschäfte und viel buntes Spektakel laden die ganze Familie zu einer Zeitreise ins frühe 20. Jahrhundert ein. Wenn die Drehorgel spielt, können starke Jungs und Mädels beim Hau den Lukas zeigen, was sie drauf haben, ihren Angebeteten eine Papierblume schießen und mit kandierten Früchten das Herz der Süßen erobern. Seiltänzer, Artisten, Gaukler und Feuerakrobaten sorgen für Nervenkitzel, Komödiant Filu zaubert als „Durchgedrehter Page“ und als „Zirkusdirektor mit seinem eigensinnigen Pferd Attila“ tiefe Lachfalten in die Gesichter. Und ab 14 Uhr wird die Reise in die Vergangenheit perfekt – mit Einkaufen im Tante-Emma-Laden und den alten Spielen unser Ur- oder Ururgroßeltern.
Wo: Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin
Wann: 04. und 05.05.
Wie viel: Erwachsene 2 €/Ermäßigt 1 €, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei.
Weitere Infos: www.domaene-dahlem.de
Und nicht vergessen: An diesem Sonntag haben die Geschäfte in Berlin geöffnet – es ist verkaufsoffener Sonntag!