Top-Listen

Flohmärkte in Mitte, Prenzl' Berg und Tiergarten

You never know what you get - tief in den Trödelkisten des Mauerparks.
You never know what you get - tief in den Trödelkisten des Mauerparks.
Wochenende ist Flohmarktzeit. Über die großen und kleinen Trödelmärkte zu laufen, ist die beste Entscheidung für einen Berliner Sonntag. Für jeden ist was dabei, von ganz überschaubar bis Kleinstadtformat, von antiker Auswahl bis Was-ist-denn-hier-los-?. Wer also keine Zeit vertrödeln möchte, hier die wichtigsten Trödler in Mitte, Tiergarten, Wedding und Prenzlauer Berg.

Tiergarten

Trödelmarkt an der Straße des 17. Juni

Berlins größter regelmäßiger Flohmarkt. Mehr denn je Knöpfe und Porzellanteller schüttet der legendäre Großbasar auf den Asphalt zwischen Tiergarten und Großer Stern. Man wandert zwischen Klamotten, Krimskrams und während man Taschen- und Schrankuhren findet, verliert man sich selbst im Getümmel und die Zeit aus den Augen. Der Flohmarkt ist so groß, dass man locker zwei Tage lang stöbern könnte. Ach, kann man ja auch. Lesen Sie mehr.

Wo: Straße des 17. Juni, 10785 Berlin
Wann: Samstag und Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr

 

Wedding

Flohmarkt am Leopoldplatz

Mit den großen Flohmarktattraktionen Berlins (dem 17. Juni und dem Mauerpark) messen darf man die Handvoll Stände am Leopoldplatz natürlich nicht. Dafür sind die Trödler in Wedding vor allem eins: authentisch. Wenn ein sommerlicher Wind über den sandigen Platz fegt, fühlt man sich zwischen all den Messinglampen und staubigen Spiegeln ein bisschen wie in einem arabischen Souk – erst Recht, weil bei den orientalischen und türkischen Läden am Leopoldplatz überall Wassermelonen und Feigen ausliegen.

Wo: Leopoldplatz, 13353 Berlin
Wann: Samstag von 9:00 bis 15:00 Uhr

Mitte

Kunst- und Nostalgiemarkt an der Museumsinsel

Ein bisschen Kunst und ganz, ganz viele Bücher besetzen wochenends das Spreeufer. Es scheint, als hätten besonders Antiquare die Museumsinsel für sich entdeckt, in teilweise sehr gutem Zustand taucht man hier nach Perlen aus Belletristik oder Fachliteratur. Passend zum Taschenbuch kann man dann auch gleich einen Bücherschrank kaufen, denn was hier Kunst- und Nostalgiemarkt heißt, bleibt ganz Flohmarkt: Alles findet sich hier, von der Glasperle bis zum Möbelstück.

Wo: Museumsinsel/Am Kupfergraben, 10117 Berlin
Wann: Samstag, Sonntag und Feiertage von 11:00 bis 16:00 Uhr

Flohmarkt am Arkonaplatz

Und noch ein Mitte-Highlight: Am Arkonaplatz reihen sich sonntags entlang der Modellleuchten ganz viele mit Leinen überspannte Stände. Auf den Decken tummeln sich alte Spielsachen, auf den Tapeziertischen liegen selbstgehäkelte Stoffbezüge akkurat neben Töpfen und Daunenkissen. Dieser Trödel ist definitiv einen Familienausflug wert.

Wo: Arkonaplatz, 10435 Mitte
Wann: Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr

Prenzlauer Berg

Mauerparkmarkt

Zu guter Letzt, der große Knall, nur einen Steinwurf vom Arkonaplatz entfernt: Hier wird der Flohmarkt zum Flohzirkus, denn was sonntags im Mauerpark geboten wird, ist das reinste Happening. Während der westliche Parkbereich klassisch dem Trödel frönt, machen es sich viele Pilger bereits auf den Stufen im Osten gemütlich, um von Karaoke und Jazz-Bands beschallt zu werden. Kein Wunder, dass die Grünfläche jeden Backpacker und Berlin-Besucher wie Motten anzieht.

Wo: Bernauer Straße 63-64, 13355 Berlin
Wann: Sonntag von 8:00 bis 18:00 Uhr

Trödelmarkt auf dem Leopoldplatz, Leopoldplatz, 13353 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Second-Hand-Träume
Flohmärkte hat Berlin zuhauf - und die sind sehr beliebt und werden immer mehr. Warum, […]
Mode | Shopping + Mode | News
Top 10: Modelabels aus Berlin
Berlin hat eine Menge cooler und kreativer Designer*innen, deren Ideen die Modewelt spannender machen. Manche […]
Shopping + Mode | Interior
Top 10: Concept Stores in Berlin
Shoppen mit Erlebnischarakter – das ist die Idee der Concept Stores. Es geht nicht nur […]