Rückblickend bewerten Absolventinnen und Absolventen der Universität der Künste (UdK) in Charlottenburg ihr Studium überwiegend positiv. Zwei Drittel sagen, sie seien „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ gewesen. Das ergibt die Auswertung der UdK-Daten einer bundesweiten Absolventenbefragung des Zentrums für Hochschulforschung an der Universität Kassel im Wintersemester 2009/2010. Aktuell sind an der Uni rund 4.600 Studierende eingeschrieben.
Vielfalt an der UdK
Das Lehrangebot der vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie des Zentralinstituts für Weiterbildung umfasst in über 40 Studiengängen das ganze Spektrum der Künste und der auf sie bezogenen Wissenschaften. Das Promotionsrecht hier ist einmalig für eine künstlerische Bildungseinrichtung in Berlin. Spezielle Seminare und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten runden das Angebot ab.
Ein Blick zurück
Die UdK ist die kleinste der vier staatlichen Universitäten Berlins. Die älteste ihrer Vorgängerinstitutionen war die 1696 gegründete kurfürstliche Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architectur-Kunst. Die Universität der Künste in ihrer heutigen Form entstand im Lauf von mehr als 150 Jahren durch schrittweisen Zusammenschluss verschiedener Bildungseinrichtungen für Musik, Architektur, Malerei oder Design.