Freitag
Berlin lacht! (Mitte)
Lachen ist gesund. Und da der Berliner ja eher zur mauligen Fraktion gehört (was einem mitunter auch schnell die Stimmung verderben kann), empfehle ich allen einen Besuch auf dem Internationalen Straßentheater Festival, das in diesem Jahr auf dem Alexanderplatz stattfindet. Strahlende Gesichter und am Ende die allerbeste Laune sind vorprogrammiert. Dafür sorgen Hochseilartisten, Clowns, Akrobaten, Pantomimen, Feuerspucker, Straßenmusikanten, Puppenspieler und viele weitere lustige Gesellen in über 600 Shows. Wahnsinn! Das könnte am Ende sogar in einem Lachkrampf münden. Für den kleinen Hunger und den großen Durst zwischendurch ist vorgesorgt. Auch wer ein kleines Andenken mit nach Hause nehmen will – es gibt unzählige Buden mit allem erdenklichen Schnickschnack.
Wo: Alexanderplatz, 10178 Berlin
Wann: noch bis 9. August 2015 täglich von 11 bis 23 Uhr
Wieviel: Eintritt frei
Weitere Infos: http://berlin-lacht.de
Samstag
Celina Bostic (Wilmersdorf)
Die schönste Urlaubsstimmung aufkommen zu lassen, das versteht Celina Bostic. Die Sängerin, die Mitglied des Farin Urlaub Racing Teams ist, braucht dafür nur ihre Gitarre und ihre schöne Stimme. Schon fühlt es sich an, als würde man am Lagerfeuer (und nicht in der Bar jeder Vernunft) sitzen. Ihre Texte kommen mitten aus dem Leben und ihre Musik ist eine Mischung aus Deutschpop und Soul, angesiedelt zwischen Humor und Eleganz, Melancholie und Großstadtjargon. Übermütig federleicht, Ohren und Herzen verzaubernd. Hach, der Sommer in Berlin kann so schön sein!
Wo: Bar jeder Vernunft, Schaperstraße 24, 10719 Berlin
Wann: 20 Uhr
Wieviel: ab 22 Euro
Weitere Infos: www.bar-jeder-vernunft.de
Sonntag
Michel aus Lönneberga (Plänterwald)
Gibt es jemanden, der die Geschichten über den frechen Jungen aus Lönneberga nicht kennt? Wohl kaum. Ich habe die als Kind unheimlich gerne gelesen (noch viel lieber im TV geschaut) und bin auch heute noch ein großer Fan. Meinem Kind möchte ich Michels Späße nicht vorenthalten, ebenso wenig wie einen Besuch in Berlins größtem, ältestem und schönstem Erlebnispark, dem Spreepark. Das Amphitheater, in dem früher abenteuerliche Stuntshows stattfanden, wird nun wieder kulturell belebt. Heute mit einer musikalischen Lesung nach dem Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren. Neben Auszügen aus den Geschichten trägt die Michel-Combo des Kammerorchesters Unter den Linden auch schwedische Volksmusik vor, die eigens für dieses Programm arrangiert wurde. Hoffen wir mal, dass es dem Nachwuchs gefällt.
Wo: Amphitheater im Spreepark, Kiehnwerderallee 1-3, 12437 Berlin
Wann: 11 Uhr
Wieviel: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro
Weitere Infos: http://kulturspreepark.de