QIEZ-Tipps

Evis Wochenende: So ein Grusel-Käse!

Mit dem Film "Magie der Moore" stimme ich mich am Samstag auf Halloween ein.
Mit dem Film "Magie der Moore" stimme ich mich am Samstag auf Halloween ein.
Ihr sucht noch nach einer Inspiration für die freien Tage? Verboten gutes Essen und gruselig schöne Bilder könnten eurem Halloween-Wochenende den letzten Schliff geben...

Samstag

Zwischen Moor und Moorleiche (Mitte)

Heute Abend ist eine Menge los. Es wird Geburstag gefeiert, eine Hochzeit steht an und dann ist ja auch noch Halloween. Nachdem ich also zunächst beim fast ausverkauften Deko Behrendt ein paar letzte Grusel-Artikel erstanden, mich Klamotten-technisch neu ausgestattet und auf der Suche nach den passenden Geschenken am Ku’damm fast die Nerven verloren habe, ist ein bisschen Einstimmung auf die lange, unheimliche Nacht dringend notwendig. Und wo kann man besser auf gruselige Gedanken kommen als im schummrigen Kinosaal? Heute geht es dort natürlich nicht in irgendeinen Film, sondern in einen ziemlich (alb-)traumhaften. „Magie der Moore“ nennt sich die vom deutschen Filmemacher Jan Haft gedrehte Dokumentation, die uns mitnimmt in einen fantastischen Lebensraum. Dort streifen Wölfe durch weiße Wollgrasbüschel, fleischfressende Pflanzen warten auf Opfer und im Bruchwald tanzen Kreuzotter. Das alles eingefangen in fantastischen Bildern, die perfekt auf die düsterste Nacht des Jahres einstimmen.

Wo: Kino im Acud, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin
Wann:
18 Uhr
Wieviel: 6, ermäßigt 5,50 Euro
Weitere Infos: www.acud.de

Sonntag

Zwischen Brie und Harzer (Kreuzberg)

Eine Messe rund um den Käse, das hat schon was. Mehrere Dutzend Käsemacher und -händler aus Deutschland und Europa bieten ihre Milch-Schätze heute in der Markthalle Neun feil. Neben der Verkostung von Mildem und Würzigem sowie allen möglichen Kuh-, Schaf- und Ziegenmilchspezialitäten thematisiert die „Cheese Berlin“ auch Themen wie das Milchpreisdumping oder die artgerechte Haltung der Nutztiere. Worauf man als Besucher setzen darf: Alle angebotenen Produkte werden traditionell hergestellt und sind frei von gentechnisch veränderten Zutaten oder Aromastoffen. Zu dieser Slow-Food-Idee passt auch der benachbarte Jahresmarkt des Weinbundes Berlin.

Wo: Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42-43, 10997 Berlin
Wann: 11 bis 19 Uhr
Wieviel: Erwachsene 2 Euro, Kinder und Jugendliche frei
Weitere Infos: cheese-berlin.de

Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42, 10997 Berlin

Telefon 030 61073473
Fax 030 61073474

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Wochenmarkt:
Basis: Dienstag bis Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Street Food Thursday:
Donnerstag von 17:00 bis 22:00 Uhr
Marktlokal:
Dienstag bis Freitag ab 18:00 Uhr
Samstag ab 12:00 Uhr

Hier soll Leben einkehren: Markthalle in der Eisenbahnstraße, Kreuzberg

Hier soll Leben einkehren: Markthalle in der Eisenbahnstraße, Kreuzberg

Weitere Artikel zum Thema

Theater | Tiere
Höhenflüge in der Wunderkammer
Spandauer Vorstadt - Licht aus, Manege frei und der Mund klappt auf! Im Chamäleon-Theater beeindruckt […]
Film
Bond in Berlin
Potsdamer Platz - "Spectre" heißt der mittlerweile 24. James Bond-Streifen, der am 5. November in […]
Ausflüge + Touren
Einmal für umme auf die Malediven
Berlin - Du wolltest schon immer mal auf einer paradiesischen Insel Cocktails schlürfen, in den […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]