QIEZ-Tipps

Evis Wochenende: Bowie meets Baskenmütze

Bowie liebte Berlin. Und die Stadt liebt ihn.
Bowie liebte Berlin. Und die Stadt liebt ihn.
Unter den Linden / Fasanenplatz - An diesem Wochenende nähere ich mich musikalischen Legenden auf neuen Wegen: Große Opern wie La Traviata oder Ein Sommernachtstraum werden dabei im Kostümfundus der Komischen Oper lebendig. Und dass Musikgenie David Bowie mit seiner Person auch die bildende Kunst beeinflusst hat, beweist eine Tribute-Ausstellung in Wilmersdorf.

Samstag

Kostümverkauf in der Komischen Oper (Mitte)

Ausgefallene Accessoires wie Zylinder, Federboa oder ein asiatischer Fächer pimpen jeden Kleiderschrank. Und ein nettes Prinzessinnenkostüm kann man auch immer mal gebrauchen. Wie gut, dass die Komische Oper heute zu einem Shoppingausflug der besonderen Art einlädt. Im unteren und oberen Foyer werden 2000 Kostüme und Einzelteile aus 60 Produktionen der Jahre 1979 bis 2015 zum Verkauf angeboten. Eine alltagstaugliche Baskenmütze lässt sich genauso abstauben wie das Piratenkostüm für die nächste Halloween-Party. Preislich liegen die angebotenen Stücke aus dem Fundus zwischen 1 und 800 Euro. Wer kein Geld ausgeben möchte, für den ist ein Besuch zumindest eine schöne Reise durch mehr als 30 Jahre Operngeschichte.

Wo: Komische Oper, Behrenstraße 55, 10117 Berlin
Wann: 10 bis 15 Uhr
Wieviel: Eintritt frei
Weitere Infos: komische-oper-berlin.de

 

Sonntag

Citizen Bowie (Wilmersdorf)

Ein ganz Großer der Musikgeschichte ist am 10. Januar einem Krebsleiden erlegen. Nicht nur David Bowies letztes Album – erschienen nur zwei Tage vor seinem Tod – hört sich plötzlich ganz anders an. Auch die Erinnerungen an Bowies legendäre Jahre in Berlin bekommen ein neues Gewicht. Mit der kurzfristig anberaumten Sonderschau „Citizen Bowie – Hommage to a Hero of Berlin“ möchte die Galerie Ebert Baqué noch einmal an diese Zeit erinnern und dem Künstler Bowie ein Denkmal setzen. Präsentiert werden Werke aus der Ausstellung „Hauptstrasse – The Berlin Years 1976 – 1978“ von 2013 sowie neue Zeichnungen und Malereien der Künstler Neal Fox und Wolfgang Neumann. Eine intime Schau, die den tausend Blicken auf Bowie hoffentlich eine neue Perspektive hinzufügt.

Wo: Egbert Baqué Contemporary, Fasanenstraße 37, 10719 Berlin
Wann: 16. bis 23. Januar, täglich 12 bis 21 Uhr
Wieviel: Eintritt frei
Weitere Infos: berlin-contemporary-art.com

Und hier das Video zum Song „Lazarus“ aus Bowies 28. und letztem Album:

Komische Oper Berlin, Behrenstraße 55, 10117 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Ausstellungen
David Bowie am Fasanenplatz
In London wird die große David Bowie-Schau im Victoria Albert Museum von Besuchern überrannt. Eine […]
Tiere
Wedding darf wild bleiben
Das Wildgehege im Weddinger Volkspark Rehberge ist eine Attraktion – die in Gefahr war. Doch […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]