4. August

Das bewegt Berlin heute

Das ist der süße Monti. Er bekommt heute endlich tierische Gesellschaft.
Das ist der süße Monti. Er bekommt heute endlich tierische Gesellschaft.
Ein süßes Baby-Känguru bekommt Gesellschaft und in Berlins Wäldern ist die Lage brenzlig - die Tops und Flops des Tages.

Dit is jut:

    • Monti heißt das kleine Flinkwallaby, das im Tierpark Berlin seit sechs Monaten von einer zweibeinigen Ersatzmutter alias Tierpfleger Jens Schnabel großgezogen wird. Heute darf der Känguru-Zwerg erstmals seine Artgenossen kennenlernen. Und wo kann man sich gegenseitig besser beschnuppern als bei einem leckeren Menü aus Salat, Mohrrüben, Gurke und Gras? Wer zugucken möchte: Die Familienzusammenführung findet um 11.30 Uhr in der Känguru-Anlage statt.

    • Nach 2014 geht das Project Space Festival den ganzen August hindurch in die zweite Runde. Das Festival verwandelt „überschüssige“ und unkonventionelle Räume in der ganzen Stadt jeweils für einen ganzen Tag in außergewöhnliche Ausstellungs- und Eventflächen. Heute geht es in die Oranienstraße 46. Dort zeigt Scotty Enterprises die Ausstellung MY HORIZONTAL IS YOUR VERTICAL. Alle weiteren Infos findest du hier.

    • Mit der Internetverbindung ist es in den Berliner U-Bahnen meist schlecht bestellt. Zumindest am U-Bahnhof Osloer Straße wird das in den kommenden Monaten anders sein. Dort läuft seit Samstag ein Pilotversuch zum kostenlosen WLAN, bei dem Erkenntnisse über technische Voraussetzungen, Nutzungsverhalten und wirtschaftliche Rahmenbedingungen gesammelt werden sollen. Die BVG ruft alle Fahrgäste zum Testen auf, am 10. August soll auch ein Feedback-Fragebogen online gestellt werden.

    Dit is oll:

    • Die Waldbrandgefahr in den regionalen Wäldern ist derzeit ziemlich hoch. Trotzdem sind viele Spaziergänger leichtfertig, werfen glühende Zigaretten einfach ins Laub oder stellen sogar den Einweg-Grill auf. Die Folge: Die Zahl der Waldbrände 2015 ist mit 230 bereits doppelt so hoch wie im gesamten Vorjahr.

    • Baden in der Spree? Schön wär’s! Die Wasserqualität im Fluss ist vor allem nach Regenfällen ziemlich mies. Grund ist ein veraltetes Kanalisationssystem aus dem 19. Jahrhundert. Aber es gibt eine Menge Ideen, die Spree fit für die Zukunft zu machen. Mehr zum Thema liest du hier.

    • 13 Prozent der Berliner Haushalte stecken in akuten Geldschwierigkeiten, insgesamt sind 200.000 Menschen überschuldet. Damit gehört Berlin im Bundesdurchschnitt zu den Schlusslichtern.

    Tierpark Berlin-Friedrichsfelde, Am Tierpark 125, 10319 Berlin

    Telefon 030 515310

    Webseite öffnen
    E-Mail schreiben


    1. Januar bis 23. Februar:
    Täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr
    24. Februar bis 29. März:
    Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
    30. März bis 27. September:
    Täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr
    28. September bis 25. Oktober:
    Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
    26. Oktober bis 31. Dezember:
    Täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr

    Der Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde ist der flächenmäßig größte Tiergarten Europas.

    Der Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde ist der flächenmäßig größte Tiergarten Europas.

    Weitere Artikel zum Thema

    Fastfood
    Für den kleinen Yummy!
    Savignyplatz - Was schon beim Street Food Thursday in Kreuzberg eine Menge Foodies glücklich gemacht […]
    Freizeit + Wellness
    Bloß keine Heringe an Deck!
    Rudolfkiez - Der wohl originellste Zeltplatz Berlins schwimmt auf der Spree: Junge Touristen aus aller […]
    Wohnen + Leben
    Häuptling Do-It-Yourself
    Oberschöneweide - Direkt an der Spree baut Nikola Raspopovic Kanus und Kajaks. Jeder kann von […]
    Kultur + Events | Party
    Top 10: Silvesterpartys in Berlin
    Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]