11. August

Das bewegt Berlin heute

Hertha BSC in Runde 2 - da kann man sich schon mal freuen.
Hertha BSC in Runde 2 - da kann man sich schon mal freuen.
Pokalerfolg für BSC, tote Störche in Brandenburg - die Tops und Flops des Tages.

Dit is jut:

  • Weiter, trotz allem: Die Fußballer von Hertha BSC haben am Montag die 2. Runde des DFB-Pokals erreicht. Mit einem 0:2-Auswärtssieg bei Arminia Bielefeld trotzten sie auch dem extremen Vorspiel: Am Sonntag war der Mannschaftsbus der Herthaner auf der Straße beschossen worden. Zu jenem Zeitpunkt saß nur der Fahrer im Bus. Nach dem Täter wird gesucht; die Berliner Spieler gaben gestern Abend ihre Antwort auf dem Platz. Die Tore erzielten Kalou und Darida.
  • Neue Direktorin im Centrum Judaicum: Die 48-jährige Historikerin Anja Siegemund übernimmt Anfang September die Leitung der Stiftung Neue Synagoge in der Oranienburger Straße. Ihre Pläne: eine überarbeitete Dauerausstellung und ein Café im viel besuchten Gebäude mit der goldenen Kuppel.
  • Klassiker im Admiralspalast: Bis zum 16.8. ist die Rocky Horror Picture Show in Berlin-Mitte zu sehen. Tickets gibt es ab 23,50 Euro. Und wer übernimmt in der deutschen Version die berühmte Erzählstimme? Martin Semmelrogge.

Dit is oll:

  • Rasierklingen auf Spielplatz: Aktuell ist die Spielfläche am Humannplatz gesperrt, weil dort zwei Rasierklingen im Sand neben einer Sandburg gefunden wurden. Nicht der erste Vorfall dieser Art. Das Ordnungsamt überprüft nun, ob der Sand ausgetauscht werden muss.
  • Storch gegen Auto: In Brandenburg sterben immer mehr Störche bei Verkehrsunfällen. Für die schönen Vögel ist der Zusammenstoß mit einem Auto bereits die zweithäufigste Todesursache. Grund für die Häufung ist laut einem Storchen-Experten die zunehmende Monokultur in der Landwirtschaft, die wegen dem dichten Bewuchs die Nahrungssuche der Störche erschwere und sie an die Straßenränder locke.
  • Die unendlíche Geschichte vom Schlachtensee: Wieder gibt es eine Demo gegen das dort verhängte Hundeverbot, wieder sollen die Vierbeiner mit – natürlich direkt am Ufer entlang, der nun ‚verbotenen Zone‘. Wieder musste sich ein Gericht damit befassen, da die Polizei die Mitnahme der Tiere auf der Route untersagte. Ergebnis: Die Hunde dürfen demonstrieren. Auf die Entscheidung in der Hauptsache müssen wir dagegen noch eine Weile warten.
Admiralspalast, Friedrichstr. 101-102, 10117 Berlin

Ballettaufführungen, Musicals und Theater kommen im berüchtigten Berliner Admiralpalast auf die Bühne. Das Gebäude selbst wagt den Spagat von Tradition und Moderne. Nach einer umfassenden Sanierung öffnete das denkmalgeschützte Haus 2006 wieder die Pforten.

Ballettaufführungen, Musicals und Theater kommen im berüchtigten Berliner Admiralpalast auf die Bühne. Das Gebäude selbst wagt den Spagat von Tradition und Moderne. Nach einer umfassenden Sanierung öffnete das denkmalgeschützte Haus 2006 wieder die Pforten.

Weitere Artikel zum Thema

Fastfood
Fast Food, das BAGeistert
Ku'damm - Das Bikini Berlin hat gesunden Nachwuchs bekommen! Im ehemaligen The Eats macht sich […]
Ausstellungen
Zehlendorfs zauberhafte Kunstoase
City West - Gerlinde Jänicke ist Morgenmoderatorin bei 94,3 rs2. In ihrer Kolumne auf QIEZ.de […]
Wohnen + Leben
Die Umleitung vor meiner Tür
Nordisches Viertel - Die Malmöer Straße verändert sich. Ihr Kopfsteinpflaster ist sie schon los, ab […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]