Gault&Millau

Diese Restaurants machen Berlin zur Trendmetropole

Tim Raue in einem seiner mittlerweile vier Berliner Restaurants. Für seinen Laden im Mitte wurde er gerade vom Gault&Millau ausgezeichnet.
Tim Raue in einem seiner mittlerweile vier Berliner Restaurants. Für seinen Laden im Mitte wurde er gerade vom Gault&Millau ausgezeichnet.
Checkpoint Charlie - Für den Restaurantführer Gault&Millau ist Tim Raue weiterhin der beste Koch von Berlin. Er bekam 19 von 20 Punkten. Welche Restaurants und Köche noch ausgezeichnet wurden, erfährst du bei uns.

Tim Raue ist für den Gault&Millau-Restaurantführer weiterhin Berlins bester Koch. Er biete „mit seiner asiatisch inspirierten Parforcejagd durch die Aromen eines der größten kulinarischen Erlebnisse hierzulande“, hieß es anlässlich der Vorstellung der Deutschland-Ausgabe 2016. Darin liegt er weiterhin mit 19 von 20 Punkten allein an der Spitze der Stadt.

Hinter ihm folgen, wie auch schon im vergangenen Jahr, die Küchenchefs Daniel Achilles („Reinstoff“), Hendrik Otto („Lorenz Adlon Esszimmer“) und Michael Kempf („Facil“). Weiter mit 17 Punkten im Verfolgerfeld: „First Floor“, „Les Solistes by Pierre Gagnaire“, „Frühsammers“, „Horváth“, „Hugos“ und das „Rutz“. Mit 16 Punkten folgen „Alt-Luxemburg“, „Fischers Fritz“, „Markus Semmler“, „Vau“ und „Volt“, sowie als Neueinsteiger „Nobelhart & Schmutzig„, „Skykitchen“ und „Zeitgeist“.

Insgesamt zeichneten die Tester 48 Berliner Küchenchefs aus. Im Vergleich zum Vorjahr wurden fünf Restaurants nicht mehr erwähnt und elf Restaurants neu gelobt. Dazu gehören auch das „Eins44“ in Neukölln und das „Le Faubourg“ in Wilmersdorf (beide 14 Punkte) sowie „Lansk“ und „Serrano“ in Wilmersdorf und „The Grand“ und „Zenkichi“ in Mitte (je 13 Punkte). „Der erfolgreiche Auftritt von fünf Neueröffnungen bestätigt den Ruf Berlins als kulinarische Trendmetropole in Deutschland“, hieß es in der Pressemitteilung.

Peter Maria Schnurr ist Koch des Jahres

In Brandenburg ist die Bilanz des Restaurantführers ebenfalls relativ unverändert. Der bisherige Spitzenreiter, Alexander Dressel vom „Bayerischen Haus“ in Potsdam, büßte einen Punkt ein und muss sich mit nun 16 Punkten den Platz mit Oliver Heilmeyer (Zur Bleiche, Burg) und Frank Schreiber (Goldener Hahn, Finsterwalde) teilen. 15 Punkte erhielten erneut Marco Giedow von der „Speisenkammer“ in Burg, Carmen Krüger von „Carmens Restaurant“ in Eichwalde sowie Patrick Schwatke vom „Kochzimmer“ in Beelitz.

„Koch des Jahres“ im Gault&Millau ist Peter Maria Schnurr vom Leipziger „Falco“, der es erstmals auf 19 Punkten brachte – er zählt damit ebenso wie Tim Raue zu den 13 besten Köchen Deutschlands. Fünf davon werden allerdings mit 19,5 Punkten noch etwas höher bewertet. Eine weitere Auszeichnung ging nach Berlin: Thomas Yoshida vom „Facil“ wurde „Patissier des Jahres“.


Quelle: Der Tagesspiegel

Restaurant Tim Raue, Rudi-Dutschke-Str. 26, 10969 Berlin

Telefon 030 25937930

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Lunch:
Mittwoch bis Samstag von 12:00 bis 15:00 Uhr (Küche bis 13:00 Uhr)
Dinner:
Dienstag bis Samstag von 19:00 bis 0:00 Uhr (Küche bis 21:00 Uhr)

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Vegane Restaurants in Berlin
Du suchst ein veganes Restaurant in Berlin? Wir empfehlen gleich zehn! Ob vietnamesische Tapas, Fine […]
Essen + Trinken
Tim Raues neuester Clou
Diesmal hat sich der beliebte Sternekoch eine ganz besondere Location für sein neues Restaurant ausgesucht: […]