Im Folgenden erklären wir, wobei es sich bei Dinner Cancelling genau handelt und wie Ihr durch das Auslassen des täglichen Abendessens schneller Gewicht verliert.
Was ist Dinner Cancelling?
Beim Teilzeitfasten, bei dem über einen Zeitraum von mindestens 12, besser 14 Stunden weder Nahrung noch Getränke zu sich genommen werden, kann der Körper besser auf die Fettreserven des Körpers zugreifen. Wörtlich ins Deutsche übersetzt bedeutet die Diätform Dinner Cancelling schlichtweg das Auslassen des Abendessens, denn Dinner = Abendessen, cancel = absagen. Alternativ lässt sich aber auch das Mittagessen auslassen – hier kommt es immer ganz auf den persönlichen Tagesablauf an.
Einige Personen, die durch das Abendfasten an Gewicht verlieren möchten, machen den Essensplan für einen Tag von der Zeit des Frühstücks abhängig. Andere Abnehmende reduzieren die Kalorienzufuhr unabhängig vom jeweiligen Tagesablauf und essen beispielsweise konsequent ab 16 Uhr nichts mehr, auch an Wochenenden, wenn morgens länger geschlafen wird.
Ist Dinner Cancelling gesund?
Im Vergleich zum Vollzeitfasten ist das Auslassen einer Mahlzeit eine eher sanfte Methode, um den Kalorienverbrauch allmählich zu senken. Beim Dinner Cancelling sind keine Heißhungerattacken zu erwarten wie bei vielen Formen der Trennkosternährung. Am gesündesten ist das Abendfasten, wenn basisch ausgleichende Kräutertees ohne Zucker oder einfach Wasser getrunken werden. Eine ständige Flüssigkeitszufuhr ungesüßter Getränke macht schließlich nicht dick, erhält aber die normale Körperfunktion.
Gibt es Hilfsmittel?
Damit das Auslassen des Abendessens anfangs leichter gelingt, sind Diätshakes ein gern verwendetes Hilfsmittel. Sie ersetzen eine Mahlzeit, machen aber genauso satt. Die Shakes haben weniger Kalorien als eine Hauptmahlzeit, was sich günstig auf die Gewichtsreduktion auswirkt. Trotzdem enthalten die Shakes oft sehr viele nützliche Inhaltsstoffe, so dass kein Mangel entsteht.
Der Rest an Appetit, der nach einer Flüssigmahlzeit verbleibt, ist reine Kopfsache. Durch den Aufbau entsprechender Gewohnheiten lässt sich hier allerdings viel erreichen. Hier kann sich auch ein schrittweiser Einstieg lohnen: Zunächst neben dem Shake eventuell noch einen kleinen gesunden Snack, der dann schrittweise weggelassen wird. Mit energiereduzierten Diätshakes lassen sich im Verlauf der Fastenkur bis zu zwei Mahlzeiten am Tag ersetzen, idealerweise aber zunächst das Abendessen, da wir nachts beim Schlafen keine zusätzliche Energie benötigen.
Dinner Canceling mit Bewegung verbinden
Bei jeder Form der diätischen Ernährung lässt sich schneller und effektiver Gewicht verlieren, wenn auf ein ausreichendes Maß an täglicher Fitness geachtet wird. Das bedeutet aber nicht, dass man sich zum Abendfasten nun gleich im Fitness Studio anmelden muss. Schon kleine Veränderungen im Alltag sorgen so ganz nebenbei für mehr Bewegung:
- anstatt mit Aufzug oder Rolltreppe einfach zu Fuß in höhere Etagen gehen
- vor dem Einkaufen noch eine Runde durch den Stadtpark spazieren
- kleine Besorgungen nicht mit Auto oder ÖPNV, sondern mit dem Fahrrad erledigen
- morgens direkt nach dem Aufstehen zuerst nur eine, später ausgedehnte Yoga-Übungen machen
- Freizeitaktivitäten immer mit einer wirklich aktiven Komponente (z.B. Spaziergang zum Kino statt mit ÖPNV oder Auto, gemeinsamer Sport)
Für eine dauerhaft schlanke Silhouette ist eine komplette Umstellung der alten Lebensgewohnheiten nötig. Das gesunde Dinner Cancelling verhindert bei richtiger Durchführung ein Auftreten des gefürchteten Jo-Jo-Effekts, bei dem die verlorenen Pfunde nach einer Diät schnell wieder auf den Hüften sind.
Fazit Abendfasten ohne Verzicht
Schon Großmutter wusste zu berichten, dass die beste Art abzunehmen darin liegt, einfach nur noch die Hälfte zu essen. Dinner Cancelling lässt sich mit der Hollywood Diät, ketogenen Ernährung und anderen wirkungsvollen Diät-Trends kombinieren. Der Einstieg gelingt leichter, wenn zunächst nicht eine vollständige Mahlzeit weggelassen, sondern durch einen leckeren Diät Drink ersetzt wird. Schon nach kurzer Zeit hat sich der Organismus aber an die Umstellung gewöhnt, sodass dann abends gar kein Heißhunger mehr aufkommt.