Kolumne: Gerlindes Geheimtipps

Abendessen mit Höhenangst: Dinner in the the sky

Dieses Dinner ist nichts für schwache Nerven!
Dieses Dinner ist nichts für schwache Nerven!

Gerlinde Jänicke ist Morgenmoderatorin bei 94,3 rs2. In ihrer Kolumne auf QIEZ.de verrät sie jede Woche exklusiv ihre liebsten Orte, besondere Events und mehr. Diesmal nimmt sie uns mit auf eine luftige Reise in die Vergangenheit.

Um es vorweg zu sagen: Ich habe Höhenangst. Schon in der Wohnung wird mir komisch, wenn ich auf eine Leiter steigen muss, um zum Beispiel die Vorhänge abzunehmen. Allerdings esse ich auch gerne gut. Und ich probiere gerne außergewöhnliche und neue Dinge aus. Also besiegen Neugier und Hunger die Angst, als mich ein Kollege fragt, ob ich an einem Dinner in the sky teilnehmen möchte. Das klingt ja erstmal romantisch. Nach Kerzenschein und Menü in einem Flugzeug vielleicht. Oder im obersten Stockwerk eines Wolkenkratzers.

Die Wahrheit ist schlicht. Ein Kran, ein Tisch. Auf dem Los-Angeles-Platz in Charlottenburg treffen sich 22 neugierige, mutige und hungrige Menschen vor dem Steigenberger Hotel. Der Tisch ist riesig, in der Mitte eine große Kochfläche. Am Tisch sind Sitze befestigt. Ich bin viel zu baff, um noch Angst zu haben. Jeder bekommt einen Platz zugewiesen und wird angeschnallt wie im Auto. Vor mir Teller und Besteck, alles hübsch dekoriert. Meine Füße kann ich abstellen oder frei baumeln lassen. Na gut. Ich fahre ja auch Achterbahn. Ich werde das schon schaffen. Koch und Servicepersonal lächeln, ich bin zuversichtlich.

 

Ein Beitrag geteilt von Misha Fierce (@mishafierce) am

Und was, wenn jemand aufs Klo muss?

Es geht los. Der Kran beginnt den Tisch anzuheben. Ich schließe die Augen, atme tief und langsam. Höher und höher, es schaukelt ein bisschen. Nach 50 Metern ist Schluss. Ich öffne die Augen. Der Blick ist atemberaubend. Vielleicht ist mein Gehirn nicht in der Lage, zu erfassen, was hier gerade passiert. Einerseits sitze ich an einer großen Tafel mit vielen Gästen bequem auf meinem Stuhl, es duftet nach Essen, neben mir faltet mein Kollege seine Serviette auseinander und legt sie sich auf den Schoss.

Andererseits schwebe ich förmlich schwerelos über den Dächern Berlins und unter mir ist – nichts. Aber ich habe keine Sekunde Angst. Vielleicht kommt mein Kopf mit dieser Diskrepanz nicht klar und gibt einfach auf. Ich genieße das Dinner, unterhalte mich angeregt und lache viel. Aufs Klo will keiner. Die erste Frage, die ich stelle. Was ist, wenn ich mal dringend muss? Dann fahren wir kurz runter, erklärt das Fachpersonal

Neue Chance: Dinner in the Sky kommt wieder nach Berlin

Ich erinnere mich sehr gerne an diesen besonderen Abend, obwohl er schon viele Jahre her ist. Jetzt kann ich meine Erinnerungen wieder auffrischen. Dinner in the Sky geht auf Deutschlandtour. Vom 2. bis 6. August – für alle, die den Kick mögen – wieder vor dem Steigenberger Hotel. Kreiert wird das Menü dieses Jahr von Sternekoch Roland Huber aus Wien. Ich freue mich sehr auf diesen spannenden Abend. Ich habe zwar immer noch Höhenangst, aber ich habe auch immer noch Hunger und bin bereit für ein neues Abenteuer!

Hotel Steigenberger, Los-Angeles-Platz 1, 10789 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Top 5: Dinner-Shows in Berlin
Glamouröse Show-Girls, orientalische Märchen aus Tausendundeiner Nacht, Krimis oder die schönsten Arien der Operngeschichte – […]