Friedrichsfelde

Diskussion: Tierpark-Fans lehnen Spaßbad ab

Als Studenten der Zoo-Universität können Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren jederzeit einen Abstecher in den Tierpark machen. Eintritt brauchen sie, zumindest ein Jahr lang, nicht mehr zu zahlen.
Als Studenten der Zoo-Universität können Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren jederzeit einen Abstecher in den Tierpark machen. Eintritt brauchen sie, zumindest ein Jahr lang, nicht mehr zu zahlen.
Friedrichsfelde - Es könnte so gut zusammenpassen: Tiere gucken und Baden gehen. Das findet auch der neue Zoochef Andreas Knieriem. Noch-Bäderchef Ole Bested Hensing hält sich da lieber raus.

Der Tierpark darf nicht baden gehen, da sind sie sich die rund hundert Gäste im Tierpark-Hotel einig. Die SPD-Fraktion hat zum Tierpark-Dialog eingeladen. Es geht an diesem Abend darum, welche Strategien es gibt, um den Tierpark attraktiver zu gestalten, wie mehr Besucher angelockt werden können. Und dann ist da noch diese eine Frage, die auf der Einladung steht und schon für viel Aufregung gesorgt hat: „Kann die Errichtung eines Familien- und Erlebnisbades für Synergieeffekte sorgen?“

Vor allem Tierparkfans und Anwohner sind gekommen, eher etwas ältere Jahrgänge. Manche von ihnen haben vor 60 Jahren mitgeholfen den Tierpark aufzubauen, wie sie stolz erzählen. Nach der Wende haben sie oft bangen müssen, ob ihr Tierpark vielleicht dicht gemacht würde. Für sie war der Tierpark immer unantastbar; er steht für das positive Erbe des alten Ostberlins. Sie wollen bessere Wegebeschilderungen, bessere Gastronomie, schönere Gehege und was sie gar nicht brauchen, das ist ein Spaßbad.

Die Bäderbetriebe wollen neue familiengerechte Bäder bauen. Für zwei wird wahrscheinlich genug Geld da sein in den nächsten Jahren, eins im Westen der Stadt, eins im Osten. Ob der Tierpark den Zuschlag erhält, ist völlig offen. Auch das Sommerbad Pankow ist als Standort im Rennen. Für das weitläufige Gelände des Tierparks wäre es eine Chance, mehr Gäste anzulocken und das hohe Defizit abzubauen. Nach dem Badespaß könnten die Besucher noch durch die Gehege schlendern. Seit mehr als einem Jahr geistert die Idee durch die Berliner Öffentlichkeit. Damals war Andreas Knieriem noch designierter Zoochef und erfuhr davon erst aus der Zeitung. Bei einem Treffen mit den Förderern des Zoos und Tierparks hat er daraufhin geunkt: „Ich weiß nicht wie das aussehen soll? Soll man dann bei den Löwen baden?“

Nicht immer nur: Zoo, Zoo, Zoo

Raed Saleh, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, muss anfangs den Dompteur spielen. Er ist sichtlich bemüht, die skeptische Menge zu besänftigen. „Zoo und Tierpark müssen sich auf Augenhöhe begegnen“, sagt er. Saleh, der Spandauer, weiß, was er hier im Osten sagen muss: Zu lange habe die alte Westberliner Mentalität vorgeherrscht, nach der es „immer nur hieß: Zoo, Zoo Zoo“, sagt er. Aber für ihn gebe es nur Zoo und Tierpark. Und das Spaßbad? „Ich könnte mir das im oder am Tierpark vorstellen“, sagt Saleh vorsichtig, doch dann wird er auch schon unterbrochen. „Am!“, raunen einige im Zuschauerraum. Saleh grinst: „Im oder am – lassen sie uns darüber später diskutieren.“

Für Ole Bested Hensing, Chef der Berliner Bäder-Betriebe, muss es sich auf dem Podium so anfühlen, als sei er schon längst in den Wassergraben der Löwenanlage hinab gestiegen. Er hatte damals die Schwimmbadidee mit aufgebracht und er weiß, dass er hier und heute damit nicht auf viele Sympathien stoßen wird. „Ich weiß gar nicht was ich hier mache“, sagt er, als er ans Mikrofon tritt. In der letzten Reihe raunt jemand: „Dit fragen wir uns och.“

Ein Spaßbad, das wollen sie hier nicht haben, schon gar nicht auf Kosten ihres Tierparks. Hensing versucht es mit Galgenhumor: „In Berlin darf man kein Spaß haben und deswegen darf man auch kein Spaßbad bauen.“ Und er hat Erfolg – die Menge lacht. Freibäder gebe es genug, sagt Hensing. Es fehle ein Schwimmbad, in dem Familien mit Kindern tagsüber länger verweilen könnten.

Ohne den Tierpark geht gar nichts, sagt Knieriem

Knieriem springt ihm bei: „Ich habe anfangs auch gedacht, das löst kein einziges Problem im Tierpark, aber einige Probleme der Bäder.“ Aber von den 160 Hektar des Tierparks seien nur rund 110 genutzt. „Es gibt Flächen, über die wir nachdenken können und die wir abgeben können“, sagt er. Es gehe auch nicht darum, dem Tierpark Gelder wegzunehmen, sondern ihn zu entwickeln und Synergien zu schaffen. Die Menge schweigt.

Ihm sei vor allem die Frage wichtig, wie man den Tierpark sanieren könne, sagt Knieriem, und nicht ob, denn ohne Tierpark gehe es gar nicht mehr. „Der Zoo ist mit drei Millionen Besuchern jährlich schon ausgelastet. Hätten wir den Tierpark heute nicht, müssten wir über seine Gründung nachdenken.“ Es ist den Tierpark-Anhängern anzumerken, dass sie froh sind, solch ein klares Bekenntnis zum Tierpark bekommen zu haben. Und auch Saleh nutzt die gute Stimmung am Ende noch einmal, um die Menge für sich zu gewinnen. „Sie haben sich heute ihren Tierpark zurückerobert.“


Quelle: Der Tagesspiegel

Tierpark Berlin-Friedrichsfelde, Am Tierpark 125, 10319 Berlin

Telefon 030 515310

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


1. Januar bis 23. Februar:
Täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr
24. Februar bis 29. März:
Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
30. März bis 27. September:
Täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr
28. September bis 25. Oktober:
Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
26. Oktober bis 31. Dezember:
Täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr

Der Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde ist der flächenmäßig größte Tiergarten Europas.

Der Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde ist der flächenmäßig größte Tiergarten Europas.

Weitere Artikel zum Thema

Tiere
Der mit den Elefanten tanzt
Andreas Knieriem wird neuer Chef von Zoo und Tierpark. In München und Hannover glänzte er […]
Kultur + Events
Baden im Tierpark
Friedrichsfelde - Zoo und Bäderbetriebe brauchen mehr Besucher, haben aber zu wenig Geld für Investitionen. […]
Tiere
Ein teurer Berg voll Ärger
Die Entsorgung von giftigem Sand kostet 2,4 Millionen - rund fünf Mal mehr als gedacht. […]
Tiere
Affenbaby Rieke zieht um
Tiergarten - Am kommenden Montag, den 23. Februar, reist Orang-Utan-Baby Rieke nach England. In der […]
Freizeit + Wellness | Tiere | Familie
Die besten Tipps für Zoo und Tierpark
Mit Kind Tiere gucken, ist einfach immer wieder ein Event. Aber wo geht das eigentlich […]