.. oder XL Eier eines 15-jährigen Nachwuchsbauern und handgeschöpfter Rohmilchkäse von morgenwarmer Bio-Milch. In der Fleischtheke liegen Rouladen vom Galloway Rind, Koteletts von Lämmern, die auf Salzwiesen am Norddeich leben sowie saftige Freiland-Maishähnchen. Die Regale sind gefüllt mit selbstgemachten Marmeladen, Eingewecktem und Rapsöl. Auch alte Kartoffelsorten wie Linda sind nun am Zeltinger Platz zu haben, nicht zu vergessen die berühmte Dithmarscher Gans zur Weihnachtszeit.
Beinahe alles, was Sven Glasneck in seinem Hofladen verkauft, kommt aus dem hohen Norden, aus dem Dithmarscher Landkreis. Die Produzenten sind handverlesen, jeden kennt Herr Glasneck persönlich. Das Ausschlusskriterium stellt nicht nur die Herkunft dar: Nachhaltigkeit, traditionelle Herstellung und Verarbeitung sind dem Gastronomen ebenso wichtig: „Wir wollen weg von der industriellen Lebensmittelherstellung wieder hin zum Ursprünglichen. Viele unserer Produkte sind sogar mehr als Bio, natürlich wie aus dem eigenen Garten“, meint Sven Glasneck.
Mittagstisch und Kochrezepte vom Chef persönlich
Nicht nur der Produktvielfalt und der Einzigartigkeit wegen, auch persönlich vermag Sven Glasneck seinen Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis zu vermitteln. Der gelernte Koch, der 14 Jahre lang am Stand von Paul Bocuse im KaDeWe für das leibliche Wohl verantwortlich war, hat viele nützliche Tipps rund ums Kochen parat. „Endlich weiß ich, wie ich einen Krustenbraten richtig zubereite“, erzählt eine Dame. Glasnecks Tipp, den Braten vor dem Braten zu kochen, habe „prima funktioniert. Die Kruste ist perfekt gelungen“. Allerdings komme nicht jeden Tag ein Braten auf den Tisch. D
afür nimmt sie gerne das Mittagsangebot im Dithmarscher Hofladen in Anspruch. Und da ist sie nicht die Einzige in Frohnau.
Mittags ist der Laden rappelvoll, die 14 Sitzplätze drinnen bis auf den letzten besetzt. Viele Gäste kennen den Chef noch aus KaDeWe-Zeiten und haben ihm die Treue gehalten. Auf der Karte stehen ähnliche Gerichte, die vor Ort gekocht werden:Stremel-Lachs mit Meerrettich, Matjesfilet mit knusprigen Bratkartoffeln oder Kürbissuppe mit Nordseekrabben. Und natürlich werden nur die Produkte verwendet, die über die Ladentheke gehen.
Wenn es wärmer wird, kann der Lunch oder der Kaffee auch draußen auf der Terrasse oder am Strandkorb genossen werden. Das Angebot soll dann um Fischbrötchen und selbstgebackenen Kuchen erweitert werden. Würde Peter John noch leben, wäre sicher auch er zu Gast. Sein legendärer Delikatessenladen galt als das Herz von Frohnau. Mit Glasnecks Hofladen bekommt er einen würdevollen Nachfolger.