Pop-up-Imbiss in Mitte

Dönerteller mit Aussicht

Diese Aussicht aus dem neunten Stock in Richtung (nicht zu erblickende) Spree ist vorerst wohl nur noch wenige Tage zu genießen.
Diese Aussicht aus dem neunten Stock in Richtung (nicht zu erblickende) Spree ist vorerst wohl nur noch wenige Tage zu genießen.
Köpenicker Straße – Es ist eine dieser Geschichten, die Berlin nach wie vor aufregend machen: In einem kurz vor der Entkernung stehenden neunstöckigen Gebäude haben sich zahlreiche temporäre Kunst- und Kreativ-Projekte einquartiert. Bis Samstag gehört dazu ein Pop-up-Imbiss im obersten Stockwerk: Dönerteller Versace.

Das Gesamtprojekt nennt sich Neu West Berlin und wird auf der zugehörigen Webseite als „multipler Ort“ beschrieben. Neben Partys ist in der Köpenicker Straße 55 offiziell noch bis Ende des Monats Platz für Künstler, Handwerker, Designer, Agenturen, Filmleute und andere kreative Geister. Das Haus aus dem Jahr 1989 gehörte zu den letzten in der DDR errichteten Plattenbauten.

Viel Zeit bleibt dem Freiraum am Rand von Berlin-Mitte wohl nicht mehr. Kurzfristig hat sich nun noch ein Pop-up-Imbiss unter dem klangvollen Namen Dönerteller Versace im neunten Stock eingenistet. Täglich ab 18.30 Uhr sollen die neugierigen Gäste hier bis zum Samstag bewirtet werden.

Aufzug oder Treppen steigen?

Im Erdgeschoss steht man zunächst vor der Entscheidung, den Weg in den neunten Stock über die Treppen oder mit dem schwach beleuchteten Aufzug zurückzulegen. Letzterer funktionierte beim Besuch von Qiez.de einwandfrei. In der obersten Etage angekommen fühlt man sich beim Anblick der Örtlichkeiten ein wenig an die guten alten 90er erinnert. Dass hier die Sanierung unmittelbar bevorsteht, sieht man an den Räumen, in denen nur noch ein paar alte Möbel herumstehen. Dafür hat man durch die Fenster auf der Nordseite einen tollen Blick auf Büro- und Industriegebäude, die Schornsteine des nahen Kraftwerks und den Fernsehturm.

Dönerteller Versace hat sich in mehreren Räumen auf der anderen Seite des Flurs eingerichtet. Es gibt eine Bar mit mal lauterer, mal leiserer Musik und einige Bänke und Tische, um das Essen zu verspeisen. Letzteres ist an diesem Tag zwar erst eine Dreiviertelstunde nach Öffnung erhältlich, aber man kann die Wartezeit ja mit einem Bier überbrücken.

Schließlich steht der Dönerteller Versace auf dem Tisch, der auf der Facebook-Seite als türkisch-deutsch-mexikanisch-italienische Mischung angekündigt wird. Vorneweg: Es handelt sich um veganen Fleischersatz, mit schmackhafter Soße, einer Art Krautsalat und Falafel-ähnlichen Bällchen. Die Fusion ist geglückt, doch 6 Euro scheinen für diesen Dönerteller für Versace-Models trotzdem ein steiler Preis zu sein. Aber dann schaut man sich in den schön improvisierten Räumlichkeiten noch mal um, wirft einen weiteren Blick aus den Fenstern gegenüber und denkt sich: Dit is Berlin.

Dönerteller mit Aussicht, Köpenicker Straße 55, 10179 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Fastfood
Döner braucht kein Fleisch
In Friedrichshain fehlt es Veganern und Vegetariern an nichts. Selbst fettes Junkfood ist hier ganz […]
Essen + Trinken | Fastfood
Top 10: Nachts essen in Berlin
Frühstück um zehn, Tapas um zwei und um fünf Uhr morgens erstmal eine Pizza? Essen […]