Doku über Elektro-Szene

Streaming-Tipp von Mediasteak: We call it Techno

Anfang der 90er wurde eine neue Popkultur mit dem Techno geboren, wie aber entstand die Rave-Szene?
Anfang der 90er wurde eine neue Popkultur mit dem Techno geboren, wie aber entstand die Rave-Szene?
Wie war das damals bei der ersten Loveparade 1989  in Berlin und welche Clubs waren die Techno-Bunker schlechthin? In dieser Doku tauchst du tief in den elektronischen Kosmos ab.

Anfang der 90er begann in Berlin, Frankfurt, aber auch in anderen deutschen Städten eine neue Ära – die des Technos! Damit war eine neue Popkultur geboren, die maßgeblich in Deutschland entstanden ist. In Maren Sextros und Holger Wicks Doku We call it Techno wird eben genau diese Entstehungszeit zwischen 1988 und 1993 beleuchtet.

Ikonen der Szene wie Dr. Motte oder Sven Väth kommen zu Wort, du kannst Originalaufnahmen von der ersten Loveparade 1989 am Ku’damm sehen und du erlebst wie die Kult-Locations Dorian Gray, Omen und UFO abgefeiert werden. Dazu erfährst du wie junge Techno-Fans sich mit der Musik identifiziert haben. So sagt einer der Partybesucher zum neuen Sound: „Die Kälte der Gesellschaft wird damit gut ausgedrückt.

Die Doku arbeitet also mit Interviews von Techno-DJs der ersten Stunde, Partygängern, Journalisten und Organisatoren sowie bisher unveröffentlichtem Archivmaterial. Die bringen dich in die Anfänge der brodelnden Subkultur, an der wir so gerne teilgehabt hätten! Du willst mit ins Techno-Land abtauchen? Dann kannst du auf Mediasteak die Doku streamen.

Dieser Tipp ist im Original auf dem Berliner Streaming-Blog Mediasteak erschienen und uns zur Verfügung gestellt worden. Mehr Infos findest du auf der Mediasteak-Steite oder auf der Facebook-Seite.

Blogfabrik, Oranienstraße 185, 10999 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]